Zwei NodeMCU ESP8266

Hallo Leute,

hab zwei NodeMCU´s, würde gerne an einen eine Lichtschranke hin bauen.
Wurde die Lichtschranke belegt (true) soll an meinem zweiten NodeMCU ein Ausgang (Relais) gesetzt werden.

Hat jemand eine Ausführliche Doku?
Habe zwar ne doku gefunden jedoch versteht da wohl keiner etwas da wichtige zwischenschritte fehlen.

Kirikkayis:
Hallo Leute,

hab zwei NodeMCU´s, würde gerne an einen eine Lichtschranke hin bauen.
Wurde die Lichtschranke belegt (true) soll an meinem zweiten NodeMCU ein Ausgang (Relais) gesetzt werden.

Hat jemand eine Ausführliche Doku?
Habe zwar ne doku gefunden jedoch versteht da wohl keiner etwas da wichtige zwischenschritte fehlen.

HttpClient
WiFiClient
Udp

Doku zum Esp8266

Gruß Fips

Derfips:
HttpClient
WiFiClient
Udp

Doku zum Esp8266

Gruß Fips

Genauso stand es auch in der anderen Doku, leider ist deine Beschreibung kein stück Besser ... nicht böse gemeint :slight_smile:

Verstehe ich das richtig?

  1. auf dem ersten MCU http-Server installieren (aus deinem Link entnommen, folgender Link):
    OTA Updates — ESP8266 Arduino Core 3.1.2-21-ga348833 documentation

  2. auf dem zweiten MCU wifi installieren:
    ESP8266WiFi library — ESP8266 Arduino Core 3.1.2-21-ga348833 documentation

und dann???

Vielen Dank im Vorraus :wink:

und dann von 1 auf 2 einen Request schicken.

Oder von 2 auf 1.

Je nach dem Was du wo installierst - du hast dein Beispiel gedreht.

Ich habe nicht gesagt das es eine Beschreibung ist.

Es sind drei Möglichkeiten, aus denen du dich für eine entscheiden solltest.

Was du gepostet hast, sind keine Links sondern URL.
Die kann ich auf dem Klingelkasten nicht anklicken.

Gruß Fips

Kein Server nötig.
Geht einfachst per udp.
Ein nodemcu als AP, einer als station.
Kannst dan udp hin- und her schicken, fast so wie seriell

ElEspanol:
Kein Server nötig.
Geht einfachst per udp.
Ein nodemcu als AP, einer als station.
Kannst dan udp hin- und her schicken, fast so wie seriell

Geht auch mit zweimal Station.
Ist aber hier erstmal egal.

Im anderem Thread sprach der TO von einem "fertigen" Programm.
Da wir das nicht kennen, muss er selbst entscheiden was am besten dazu passt.

Gruß Fips

Derfips:
Geht auch mit zweimal Station.

Klar, kommt auf die Topografie an. Wenn er einen AP in Reichweite hat, wo sich beide einloggen können, dann schon. Falls es nur eine unabhängige Funkverbindung zwischen den beiden sein soll, dann einer AP, der andere Station.