ich habe ein bisschen mit einem Uno R3 rumgebastelt und wollte mit dem eigentlich 2 Stränge mit 900LEDs (oder 450 LEDs bin mir da noch nicht sicher) schalten. Für das Vorhaben wollte ich WS2815 12V Streifen nutzen, mit 3x5m und das dann zweimal.
Hab jetzt mal auf einem Uno getestet, mit ein paar einzelnen RGB LEDs. Das hat klappt soweit ganz gut.
Ich wollte mit den zwei Eingängen nur zwei unterschiedlich Farben schalten. Mehr wollte ich damit gar nicht machen. Die zwei Data PINs wollte ich nutzen um die Stränge aufzuteilen.
Leider schaft der Uno das ja nun nicht. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung was man für den UNO nimmt und läuft der Code dann noch oder muss der umgeschrieben werden. War schon glücklich das so funktioniert.
Ich hab im Code mal den Pixel_Count auf 200 gesetzt, habe aber nur 6 LEDs angeschlossen.
Nur dauert das starten das Animation sehr lang, wenn ich zwischen PIN2 und PIN3 umschalte.
Liegt das an den fehlenden LEDs oder dauert die Berechnung für den Code der an die LEDs geschickt werden soll so lange?
Ich wollte gerne einen Weg beleuchten und das mit zwei Stripes. Ich hatte mir gedacht ich benutze zwei Daten PINs, damit jeder Strip extra versorgt ist. Eigentlich sollen die ja beide das gleiche anzeigen. Von daher reicht wohl auch der eine PIN.
Ja ich wollte eigentlich gerne einmal ein Lauflicht realisieren.
Also eine LED geht nach der anderen an und dann bleiben alle an.
Und als zweites ein Lauflicht von beiden Enden zur Mitte hin. Mit den beiden Eingängen wollte ich nur zwischen zwei Farben hin und her schalten (aber immer als Lauflicht). Dazu wollte ich einfach Wechsler nutzen. Es ist also immer nur ein Eingang auf Masse geschaltet.
Soweit funktionieren ja beide Sachen ganz gut nur das Delay blockiert mich.
Hab jetzt gelesen das ich eigentlich mit millis arbeiten müsste. Wie ich das auf eine einzelne LED (Ausgang) anwende habe ich verstanden. Aber irgendwie hab ich keine Idee wie ich das auf den Strip anwenden kann. Ich müsste das ja irgendwie in eine Variable einbauen.
@my_xy_projekt
Das wäre toll auch schonmal ein Danke dafür. Ein bisschen bin ich auch vorran gekommen. Es sieht schon ganz gut aus mit der Umstellung auf millis. Leider wechselt die LED die Farbe jetzt an einer undefinierten Stelle wenn ich die Farbe wechsel. Also das Lauflicht sollte immer bei ersten LED anfangen. Das andere funktioniert schon.
Chat GPT hatte ich nicht genutzt. Hatte mich an einigen Beispielen so durch gehangelt.
Ist ja auch das erste Projekt und hab noch sehr viel zu lernen.
Bei deinem Code bekomm ich keine Fehlermeldung. Eingänge der Schalter können nicht gesetzt bleiben (code funktioniert nur mit Tastern). Grün läuft komplett durch und dann leuchtet immer eine LED an verschiedenen Stellen rot und wechselt wieder auf grün. Rot funktioniert ohne Probleme.
Das mit den NEO_GRBW weiß ich. Ich hatte die liegen und teste damit. Die Stripes sind noch unterwegs.
Dein Code funktioniert nur das ich die Eingänge der Schalter nicht gesetzt lassen kann. Wenn ich die Eingänge taste funktioniert der Code. Ich wollte mit einem Wechselschalter die Masse zwischen den beide Eingängen hin und her schalten. Kann man wahrscheinlich auch auch nur mit einem Eingang lösen weil man ja wieso den Status abfragt.
Ist es eigentlich mit millis auch möglich das Licht von der Mitte nach beiden Seiten gleichzeitig nach aussen laufen zu lassen. Oder von beiden Seiten zur Mitte und dann bleibt es an?
Ja, ist es. Es gibt unzählige Animationen, die möglich sind!
Bei mir hat es eine ganze Zeit gedauert, bis der Knoten bezogen auf die Verwendung von millis geplatzt ist, aber dann erscheint es plötzlich ganz einfach.
In der SW Entwicklung muss man ganz genau beschreiben, was hat, und was man will. Also: hat man Schalter oder Taster. Was soll wann passieren? Und in meinem Code waren 2 breaks an der falschen Stelle.
Ich habe einen Wechsel Schalter. Mit dem wollte ich die Masse vom Arduino wieder auf die Eingänge schalten. Der Schalter sollte an PIN2 und 3 angeschlossen werden. Arduino wird eingeschaltet PIN2 ist auf Masse, Lauflicht läuft in FarbA von LED1 nach LED6 alle LEDs bleiben an. Schalter wird betätigt PIN2 führt keine Masse mehr sondern PIN3. Lauflicht läuft in FarbeB von LED1 nach LED6.
Wenn der Schalter wieder betätigt wird das selbe von vorne.
Oder das Lauflicht von Mitte nach außen (LED3 nach LED1 und LED4 nach LED6 in FarbeA. Alle LEDs leuchten in FarbeA. Schalter wird betätigt Lauflicht von beiden Seiten außen nach innen (LED1 nach LED3 und LED6 nach LED4 in FarbeB. Alle LEDs leuchten in FarbeB.
Guten Abend, und vielen Dank. Ich kann das leider erst Montag Abend testen, da wir über Ostern weggefahren sind. Melde mich auf jedenfall. Ich wünsche euch allen schöne Ostern.