Aquariumsteuerung mit DS18B20 dreht gelegentlich durch.

Ich nage immer noch an dem Problem....

Das HC-05 ist angeschlossen an
Pin 14(TX3) --> RX HC-05
Pin 15(RX3) --> TX
3,3V --> VCC
GND --> GND

Die LED am Modul quittiert auch brav, dass die APP verbunden ist.

Folgendes habe ich im Sketch versucht:

...
if (Serial3.available() > 0)  { 
Serial.print("                 Serial");
       
    char c = Serial3.read();
...

Leider passiert nix.....
Habt ihr einen Tipp?

Wenn Du ihn an TX3/RX3 anschließt, solltest Du ihn auch mit Serial3 ansprechen. Doku lesen hilft ungemein.

Gruß Tommy

Tommy56:
Wenn Du ihn an TX3/RX3 anschließt, solltest Du ihn auch mit Serial3 ansprechen. Doku lesen hilft ungemein.

Gruß Tommy

Ich habe es so versucht, wie ich es in der Doku gelesen habe.
Siehe Sketch.
Ich komme nicht dahinter, was ich falsch gemacht habe.

Merke:
Man kann auch in einer 10cm langen Dupontbrücke einen Kabelbruch haben...

Bluetooth läuft jetzt!

Tiff48317:
Man kann auch in einer 10cm langen Dupontbrücke einen Kabelbruch haben...

Ja, hatte ich auch schon, schickte zwei ICs in die ewigen Elektronen-Gründe. Inzwischen habe ich alle Kabel durchgepiepst.

Ich habe bei mir jetzt mal die Verbindung PE und 0V hergestellt.
Nutzt nix, immer wenn ich die Pumpe abziehe stürzt das Display ab.
Nur das Display, der Rest läuft weiter.

Ulli

Das Entstören habe ich noch nicht geschafft, aber ich bin bereits über das nächste Problem gestolpert:

Ich habe einen "jetzt Füttern" Taster angebaut.
Nach Betätigung des Tasters schaltet ein 5V Optokopller Relais die Filterpumpe aus und die Lüfterpumpen an.
Im Moment ist die Filterpumpe nicht dort angeschlossen, da ich den Snubber noch nicht fertig habe.

An der Steuerung ist ein 2004 LCD I2C, auf der die Uhrzeit angezeigt wird.

Das "Problem": Immer, wenn die Uhrzeit aktualisiert wird, fällt das Relais kurz ab und geht den Bruchteil einer Sekunde später wieder an.
Besonders witzig:
Wenn ich dieses Relais über eine andere Funktion (Fernbedienung) anschalte, hat es keine minütlichen Aussetzer.
Und der einzige Unterschied ist glaube ich, dass das Relais für die Filterpumpe da nicht angesteuert wird.

Was ich probiert habe:
Uhrzeit nicht aktualisieren - Fehler nicht vorhanden
Pumpen ausziehen - Fehler trotzdem vorhanden

Hat jemand eine Ahnung, wie das aktualisieren der Uhrzeit mit dem Abfall eines Relais zusammenhängen kann?

180930_Aquarium.ino.ino (23.2 KB)

Warum gibt es zur Frage keinen aktuellen Sketch?

Gruß Tommy

Nanu....hab beim Hochladen irgendwas falsch gemacht.
Danke für den Hinweiß!

Nachtrag:
Ich habe das Ansteuern des Relais für die Filterpumpe raus geschrieben....
Fehler noch da!

Den Teil mit der Futterpause findet man ab Zeile 732 - 796.
Und bitte nicht über meine umständlichen Sketch lustig machen....ich lerne es ja gerade erst wird rot.

Wovon werden die Relais und das LCD gespeist? Evtl. hat der Ausbau die Grenzen der Stromversorgung erreicht.

Gruß Tommy

Tommy56:
Wovon werden die Relais und das LCD gespeist? Evtl. hat der Ausbau die Grenzen der Stromversorgung erreicht.

Gruß Tommy

Beides versorgt über diese Spannungsversorgung.

Gepuffert über einen Elko 1000µF.

Spendier doch dem LCD testweise auch noch einen Elko und einen 100 nF Kerko.

Gruß Tommy

Tommy56:
Spendier doch dem LCD testweise auch noch einen Elko und einen 100 nF Kerko.

Gruß Tommy

Jawoll. Mache ich gleich morgen früh und berichte dann.

Tommy56:
Spendier doch dem LCD testweise auch noch einen Elko und einen 100 nF Kerko.

Gruß Tommy

Hat nicht geklappt....Fehler ist noch da.

Habe den Fehler gefunden.
War ein Fehler im Sketch.

Dann wäre es sinnvoll, Deinen nun funktionierenden Sketch im Forum zu veröffentlichen.

Gruß Tommy

Tommy56:
Dann wäre es sinnvoll, Deinen nun funktionierenden Sketch im Forum zu veröffentlichen.

Gruß Tommy

Ayeaye!

181009_Aquarium.ino (24.8 KB)

Hast du auch eine Kurzform ?
Ich habe keine Lust den ganze Sketch zu lesen.
Was hast du in der Software falsch gemacht so das das Display im geschilderten Szenario abstürzt ?

Ulli

beeblebrox:
Hast du auch eine Kurzform ?
Ich habe keine Lust den ganze Sketch zu lesen.
Was hast du in der Software falsch gemacht so das das Display im geschilderten Szenario abstürzt ?

Ulli

Das Display ist Seinerzeit abgestürzt, wenn ich die Pumpe abgeschaltet hatte.
Das habe ich aber durch das Eltako Relais gelöst.

Hier ging es darum, dass beim Programmteil "Futterpause", bei der die Pumpe aus und die Lüftung an sein soll, jede Minute einmal die Lüftung einen kleinen Aussetzer hatte.
Das lag daran, dass in einem anderen Programmteil die Pumpe bei einer bestimmten Temperatur wieder abgeschaltet wurde. Das habe ich geändert
Die "Futterpause" funktioniert jetzt wie gewünscht.

Was aber noch da ist, ist der ursprüngliche Fehler.
Gelegentlich taucht für den ersten Fühler - 126 Grad auf, mal für den zweiten.
Nachdem beide einen Kerko spendiert bekommen haben passiert das aber wesentlich seltener.
Ob ich den beiden Fühlern noch jeweils einen Elko verpasse?

Den Fehler bekomme ich nicht in den Griff, aber die Software "fängt den Fehler auf".
Und gerade habe ich einen Zähler gestartet, der spaßeshalber die Anzahl der "Aussetzer" anzeigt.