Ich habe bei mir jetzt mal die Verbindung PE und 0V hergestellt.
Nutzt nix, immer wenn ich die Pumpe abziehe stürzt das Display ab.
Nur das Display, der Rest läuft weiter.
Das Entstören habe ich noch nicht geschafft, aber ich bin bereits über das nächste Problem gestolpert:
Ich habe einen "jetzt Füttern" Taster angebaut.
Nach Betätigung des Tasters schaltet ein 5V Optokopller Relais die Filterpumpe aus und die Lüfterpumpen an.
Im Moment ist die Filterpumpe nicht dort angeschlossen, da ich den Snubber noch nicht fertig habe.
An der Steuerung ist ein 2004 LCD I2C, auf der die Uhrzeit angezeigt wird.
Das "Problem": Immer, wenn die Uhrzeit aktualisiert wird, fällt das Relais kurz ab und geht den Bruchteil einer Sekunde später wieder an.
Besonders witzig:
Wenn ich dieses Relais über eine andere Funktion (Fernbedienung) anschalte, hat es keine minütlichen Aussetzer.
Und der einzige Unterschied ist glaube ich, dass das Relais für die Filterpumpe da nicht angesteuert wird.
Was ich probiert habe:
Uhrzeit nicht aktualisieren - Fehler nicht vorhanden
Pumpen ausziehen - Fehler trotzdem vorhanden
Hat jemand eine Ahnung, wie das aktualisieren der Uhrzeit mit dem Abfall eines Relais zusammenhängen kann?
Nanu....hab beim Hochladen irgendwas falsch gemacht.
Danke für den Hinweiß!
Nachtrag:
Ich habe das Ansteuern des Relais für die Filterpumpe raus geschrieben....
Fehler noch da!
Den Teil mit der Futterpause findet man ab Zeile 732 - 796.
Und bitte nicht über meine umständlichen Sketch lustig machen....ich lerne es ja gerade erst wird rot.
Hast du auch eine Kurzform ?
Ich habe keine Lust den ganze Sketch zu lesen.
Was hast du in der Software falsch gemacht so das das Display im geschilderten Szenario abstürzt ?
beeblebrox:
Hast du auch eine Kurzform ?
Ich habe keine Lust den ganze Sketch zu lesen.
Was hast du in der Software falsch gemacht so das das Display im geschilderten Szenario abstürzt ?
Ulli
Das Display ist Seinerzeit abgestürzt, wenn ich die Pumpe abgeschaltet hatte.
Das habe ich aber durch das Eltako Relais gelöst.
Hier ging es darum, dass beim Programmteil "Futterpause", bei der die Pumpe aus und die Lüftung an sein soll, jede Minute einmal die Lüftung einen kleinen Aussetzer hatte.
Das lag daran, dass in einem anderen Programmteil die Pumpe bei einer bestimmten Temperatur wieder abgeschaltet wurde. Das habe ich geändert
Die "Futterpause" funktioniert jetzt wie gewünscht.
Was aber noch da ist, ist der ursprüngliche Fehler.
Gelegentlich taucht für den ersten Fühler - 126 Grad auf, mal für den zweiten.
Nachdem beide einen Kerko spendiert bekommen haben passiert das aber wesentlich seltener.
Ob ich den beiden Fühlern noch jeweils einen Elko verpasse?
Den Fehler bekomme ich nicht in den Griff, aber die Software "fängt den Fehler auf".
Und gerade habe ich einen Zähler gestartet, der spaßeshalber die Anzahl der "Aussetzer" anzeigt.