Arduino IDE 2.3.3 "hängt"

Alles lief bisher gut, aber seit eben (nach Neustart) "steht" meine IDE.

Sie sagt mir, ich solle Library Updates installieren, aber sonst geschieht nichts. Sie ist nicht abgestürzt, da ich z.b, Menus aufrufen und sie auch beenden kann.
Aber wenn ich z.B. auf "Überprüfen" klicke, kommt der gelbe Pfeil und Schluss. Keine Meldung mehr und auch sonst nichts.
Code kann ich währenddesssen editieren und speichern, das klappt, aber sonst...

Kennt jemand dieses Problem?

Gucky.

Normalerweise tritt so ein Problem bei Software auf, die versucht Daten aus dem Netz nachzuladen, diese Daten aber nicht zur Verfügung stehen für das Programm.

Bei meinem System wäre der erste Verdacht die knallhart eingestellte Firewall. Wenn das "Nachladeprg." kein Zugriff hat ins Netz hängt alles. In seltenen Fällen hat der Programmierer die "Time-Out" Routine vergessen und das hängt "bis in alle Ewigkeit".

Gruß

Pucki

Ok, guter Ansatz und Gedanke, aber das im Bild sichtbare Script kommt aus meiner Cloud, ist also online. Zumal war cih ja eh online, daich hier geschrieben habe,
Sonst nocht eine Idee?
Ok, ich könnte alle Verzeichnisse von meinem Büro PC Transferieren, da dort noch alles klappt (liegt sogar auf dem gleichen Pfad). Vielleicht gibts aber noch ne Andere Idee.

Ich denke nicht das das mit deinen Wölkchen zu tun hat.

Die Fehlermeldung lautet doch : "Libs werden aktualisiert."
Und die NEUEN Libs sind vermutlich weder von dir, noch liegen die in deinen Wölkchen.

Also gehe ich mal davon aus, das er aus irgend ein Grund nicht auf die neuen Libs zugreifen kann. Die Ursache muss du finden. !!

Die Meldung selbst bekomme ich regelmäßig, aber ich hasse Wölkchen ergo wird da auf meiner Platte was ausgetauscht.

Gruß

Pucki

Die IDE wurde auch rüber gezogen oder neu installiert?

Komplett neu installiert. Egeschah, nachdem ich sie schloss und kurz daauf noch einmal öffnete. Seither ist dieser Fehler seit Freitag. Die IDE liféf tadellos sit ja 2 Jahren auf einem neuen Notebook mit WIN10.

Gucky.

Dann solltest du die vorherige Version wieder installieren.
Denn die Version 2.3.3 gibt es noch keine 2 Jahre.

Hallo,

während des Kompilierens funkt scheinbar die Lib Aktualisierung dazwischen.
Starte die IDE neu und warte mal ab. Drücke nicht kompilieren.
Dann sollte verzögert die automatische Aktualisierung starten. Warten.
Wird diese irgendwann fertig oder hängt das auch?

Ansonsten. Gehe links am Rand auf Bibliotheken, Büchersymbol, wähle beim Typ aktualisierbar aus. Was erscheint?

Ansonsten die harte Methode. Wenn du nur die IDE 2.x installiert hast.
IDE deinstallieren.
Gehe zu C:\Users\xyz\AppData\Local\Arduino15
Lösche den Ordner Arduino15.
Installiere die IDE neu.

Danke für die Ratschläge, aber dsas hatte ich schon mehrfach leider erfolglos versucht.
Jetzt habe habe ich das "alte" IDE v1.8.19, das ich noch parallel am laufen habe, gestartet. Alles ok.
Dann wieder Version 2.3.3. Seither klappt wieder alles.
Bisher gab es nie Probleme, beide Versionen laufen zu lassen (auch gleichzeitig).
Ob es das nun war, weiß ich nicht.

Jedenfalls ist der Fall vorerst gelöst, wie es scheint.

Danke Euch,

Gucky.

Diese Version ist bekannt für ihre Stabilität und immer noch sehr beliebt, auch weil du diese als "portable" mehrfach nebeneinander installieren kannst. Macht Sinn, wenn du mehrere ESP-Core-Versionen benötigst.

Man muss ab und zu auch mal die Libs ändern, wo man schnell das vergisst und später wundert sich warum der neuer Sketch nicht funktioniert, ist mir auch schon auf die Füße gefallen

Werte Mitglieder,

ich habe folgendes Problem mit der IDE 2.3.3. Ich bekomme immer wieder eine Fehlermeldung das ich nicht "Online" bin obwohl mein Netztwerk mir sagt ich bin mit dem Netz verbunden und dann beginnt auf meiner Fritzbox die Power/DSL LED zu blinken und ich habe keine Internetverbindung mehr. Ich vermute das dies mit der Cloud zusammenhängt. Ich brauche eigentlich diese Cloud Verbindung nicht und frage mich wie man diese deaktivieren kann.

Vielleicht hat jemand das selbe Problem wie ich und könnte mir einen Tipp geben was ich verändern muss.

LG, Mario

Mach doch ein neuen New Topic auf, das Kapern oder anhängen an andere Post ist nicht gerne gesehen, das bringt nur Durcheinander.
Bist ja nicht das erste mall hier.

Log dich in die Fritzbox ein, und starte die DIAGNOSE.

Nur so als Hinweis : Eine Cloud hat 0,nix mit der Fritzbox oder einen anderen Router zu tun.
Sie ist ein Server wie jeder andere. Nur das man sich da einloogen muss um seine Daten hochzuladen. Das Spielchen drumherum wird von Windows erledigt, in den es die Cloud wie ein externen Computer behandelt.

Ich habe aber schon oft erlebt, das die Fritzbox eine "nicht vorhandene Verbindung" mit den Provider erst bei einer Anfrage (www.ichwillwas.de) erkennt. Und selbst dann manchmal nicht.

100% Sicherheit hast du erst durch das Diagnose-Prg. der Fritzbox.

Wenn www. funktioniert und die IDE nicht gibt es 2 Standartmöglichkeiten.

  1. Die Windows-FW o. eine eigene blockieren die IDE.
  2. Der Cloudserver hängt oder akzeptiert deine Verbindung nicht. Sollte man via www testen können.

Gruß

Pucki

Bin kein Wächter hier, aber durch deine Antwort wird alles durcheinander gebracht soll der TO neuen aufmachen dann kannst du dich Austoben.
Danke.

Und wieso. ??

Ich habe @marbin65 nur RICHTIG geantwortet. Ergo ist dein Anschiss sein Problem.

Gruß

Pucki

Aber gerne doch....ach den Tipp hat dir @fony doch schon geschrieben.
OT: Was für ein Durcheinander hier. :wink:

Man bist du Kurzsichtig, sollte der zufällig als Gelöst kennzeichnet werden ist das durcheinander perfekt, ein wenig mitdenken solltest du schon.

Wovon träumst du ? Du kennst den doch.

Na ja kann dass fehlerhaften vom Pucki leider nicht Ändern.