Arduino Leonardo Schalter

Ich hatte Pin 5 mit keyPressed und Released 't' getestet, bei dem wurden gefühlt nur alle 5-10 Drücker eingegeben. Im Seriellen Monitor wurde es angezeigt, wie es sein soll.
Beim Pin 9 mit keyStatic 'd' kamen auch nur alle 5 Sekunden(sehr unregelmäßig) eine Bewegung -trotz spaming im seriellen Monitor.

Im Arcaze haben Nutzer des selben Games immer folgende Einstellung mit Pulsweite etc. eingestellt, vielleicht liegt es daran?:

Periode 450ms davon HIGH für 200ms.

Da wartet also der EMPFÄNGER(!) auf eine Mindest-HIGH-Zeit? Das ist dann keine Flanke.

Na denne...

Was wird da wo eingestellt? Ich bin kein 'Gamer' kenne mich da also nicht aus. Aber Impulse sind doch keine Tastatur-Codes?

Ja diese Pulsweite und Periodendauer, vielleicht hat das ja damit was zu tun

Doch auch.
Der Tastaturcode muss für eine MindestZeit geliefert werden.
Das Ding wartet nicht auf eine Flanke sondern auf einen Tastendruck mit einer Mindestlaufzeit von 200ms!
(Das ist dann ein debounce auf Empfängerseite mit Reset)

Das wird hier noch neWeile gehen.
Na mal schaun... :slight_smile:

Von was ist denn diese Pulsweite und Periodendauer. Auf der USB-Schnittstelle gibt es sowas nicht. Da werden Daten übertragen, keine Impulse.

War jetzt nur meine Vermutung warum die Schalter unregelmäßig gedrückt werden.

Vielleicht mal als Anregung: Arcaze.de ist abgeschaltet

Das geht aber über eine einfache Tastaturemulation weit hinaus und kann gegenüber dem PC weit mehr als nur 'Tastatur spielen'. Da würde ich erstmal davon ausgehen, dass das Problem nicht so sehr das Einlesen der Taster/Schalter' am Arduino ist, sondern wie der sich dann gegenüber dem PC verhält. Vielleicht stören sich hier auch 'Serial' und 'Keyboard' vom timing her gegenseitig.

@rindskopf1 : Könntest Du das Spiel denn überhaupt auch rein mit der Tastatur spielen? Auch wenn das dann umständlich und zu langsam ist - aber rein prinzipiell?
Da ich kein Gamer bin, werde ich hier wohl nicht weiterhelfen können ... :roll_eyes:

Ja die Taster und Schalter funktionieren mit der Tastatur wunderbar.

Wenns das Arcaze USB Interface noch zum kaufen gäbe, wäre ich wahrscheinlich nie hier gewesen und hätte rumgenervt ,...... xD

Ich hab' den Sketch mal mit dem Windows Editor getestet, da funktioniert das auch. Vielleicht probierst Du das mit deinen Einstellungen auch mal. Ansonsten verhält sich das Game dann irgendwie besonders ...

Im Editor klappts auch ganz normal

Dann fällt mir dazu im Moment nichts mehr ein :slightly_frowning_face:

:popcorn:

Ich denke, das Problem liegt darin, dass die USB-Tastatur ja gar keine Zeichen, sondern Scancodes sendet, die die gedrückte(n) Taste(n) repräsentieren. Erst auf dem PC wird daraus gegebenenfalls - je nach eingestelltem Tastatur Layout - ein entsprechendes Zeichen.
Wenn das Game jetzt gar nicht die Zeichen, sondern direkt die Scancodes auswertet, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es da entsprechende Probleme/Inkompatibilitäten zur Keyboard-Lib gibt. Mangels des Spiels kann ich da aber auch nichts testen - und ich werde auch kein Spiel auf meinem PC installieren.

Hier wird gezeigt, wie man sich die Scancodes auf dem PC anschauen kann. Vielleicht lässt sich da ein Unterschied zwischen Tastatur und Keyboard-Lib erkennen.

Ich könnte ja versuchen das Arduino als Joystick und nicht als Tastatur zu emulieren.
Vllt klappt das ja

Der Hauptunterschied dürfte im Timing liegen. Vielleicht solltest Du bei den Keyboard Kommandos nicht mit write, sondern grundsätzlich mit pressed und released arbeiten

Hat net geklappt, dann hab ich kein Lenkrad mehr :smiley:

Hier habe ich noch was gefunden:

Würde bestimmt auch mit dem Leonardo funktionieren, oder? Ist ja im Prinzip das selbe, wie ich die ganze Zeit schon versuche... nur komplizierter, zu kompliziert (für mich jedenfalls...)

Welches Lenkrad?

Ich hol mal Tee.

Na mein Logitech Driving Force GT.
In dem Game kann man ja nur Max 1 Joystick benutzen.
Deswegen muss ich das Arduino irgendwie wieder als Tastatur emulieren, weswegen ich da mal die Links reingesetzt habe