Arduino LoL Shield

Hallo Leute,

vorweg schonmal, ich bin noch ganz neu im Bereich Arduino und hab die letzten Tage viel gegoogelt und gelesen.

Ich will ein bischen mit einem Anduino und einem SMD LoL Shield "rumspielen" für den Anfang.

Ich habe die Sachen bestellt und warte nun ...

Ich hätte schonmal eine Frage:

Benutzt das LoL Shield alle Inputs des Anduinos?

Ich würde gerne mehrere Animationen aufspielen und diese mit einem Schalter auswählen können, darum die Frage.

MfG
Andreas

Hier habe ich die Beschaltung des Shields gefunden:
Imgur

Die Analogen Eingänge bleiben soweit ich gesehen habe frei, du kannst diese aber ebenso als digitale Ein- und Ausgänge verwenden.

Das Shield verwendet das Charlieplexingvefahren um viele LEDs ansteuern zu können

http://www.the-powl.de/knowhow/charlieplexing/index.php
Vorteil dieses Verfahrens ist es viele LEDs ansteuern zu können (nach der Formel bei n Pins Anzahl LED = n * (n - 1)) bei 12 Pins sind das 132 LED. Auf dem Shield sind 9x14 LED also 126. Zum Vergleich eine 6x6 Matrix (12 Pins) kann 36 LED ansteuern.
Nachteil ist, daß immer nur 1 LED leuchten kann. Das schränkt den Gebrauch des Charlieplexingvefahren auf Anwendungen ein, wo viele LEd anzusteuern sind, aber relativ wenig gleichzeitig leuchten müssen.
Damit alle LED können sie nur ein 126-stel der Zeit angesteuert werden. Andere Multiplexverfahren bieten da sehr viel länger Zeiten an. Zum Vergleich: bei einer 6x6 Matrix sind das in 6-tel der Zeit.
Das shield verwendet die Pins D2 bis D13.
Um ein LED anzusteuern müssen alle Pins hochohmig sein (als Eingang geschaltet) und die 2 Pins die zum LED gehen, je nach Polung des LEDs eines L das andere H geschaltet werden.
Grüße Uwe