ich habe mir grade 2 XBEE Pro ein Funnel IO und ein Xbee Explorer mit USB besorgt. Ich möchte jetzt eine GUI schreiben, auf der erstmal für den Anfang, nur eine Checkbox und ein Senden Button sind. Auf dem arduino auf dem Funnel soll ein Programm laufen, dass nur die TX RX eigänge abfragt und dann je nach dem ob die Checkbox aktiviert oder nicht aktiviert eine LED an und Aus machen. Wie ich ne LED zum leuchten bringe weiß ich. aber noch nicht wie man mit dem Rechner komuniziert und dann den Arduino von einer GUI aus steuern kann.
Welche Sprachen würdet ihr mir denn Empfehlen für die GUI?
Und hat vielleicht jemand schon ein paar Sachen damit gemacht?
Hallo,
leider gibt bei den GUI Toolkits mittlerweile eine unglaubliche Auswahl und alle erfordern eine gewisse Einarbeitungszeit.
Hast du irgendwelche Vorkenntnisse in einer Prgrammiersprache? Dann wäre es vielleicht naheliegend bei dieser Sprache zu bleiben. (z.B. bei Java würde man wohl Swing verwenden.)
Ist es dir wichtig das dein Programm auf verschiedenen Betriebssystemen läuft? Dann könnte man QT empfehlen.
Wenn Du nur an Windows interessiert bist, wäre wohl ein Product von Microsoft : VisualBasic VisualC# VisualC++
eine gute Wahl.
Klick dich doch mal hier durch:
Aus meiner eignen Erfahrung kann ich Java-Swing und QT empfehlen.
Da ich aber beide Toolkits schon recht lange verwende,bin ich nicht in der Lage zu beurteilen ob die für Neueinsteiger nun besonders gut geeignet sind. Ich finde sie persönlich sehr durchdacht und vor allem gut dokumentiert!
ich habe schon mit sehr vielen erschiedenen Sprachen gearbeitet.
Immoment arebite ich mit C#, aber mir wurde empholen, Python zu benutzten. Mit Python habe ich auch schon gearbeitet, müsste mich aber nochmal ein paar Tage wieder einlesen.
Hi,
Ich mag Python sehr, aber C# hat von Haus aus die bessere Anbindung an GUI-code. Da würde ich mir jetzt nicht noch eine neue Programiersprache aufhalsen wollen. Zumal es nicht die Standard GUI für Python gibt: http://de.wikibooks.org/wiki/Python-Programmierung:_GUI_Programmierung
Ich würde raten einfach mal mit C# zu beginnen, dafür ist die Klasse System.IO.Ports.SerialPort hilfreich um mit dem Arduino-board zu kommunizieren.
Ähnliches gibt es natürlich auch für Python, aber wie gesagt wenn Du schon C# Erfahrungen hast...
ok, dann bleibe ich erstmal bei C#.
Die klasse System.IO.Ports.SerialPort hatte ich mir schonmal angeschaut, aber ich habe keine Ahnung wie ich mit dem Arduino über USb kommuniezieren. Hat jemand vielleicht Beispiele?
ich kenne durchaus Programmiersprachen.
und zur Zeit beschäftige ich mich mit C#. Da ich aber bisher nur die Grundlagen kann, hatte ich um genauere Erklärungen gebeten.
ok danke,
ich habe mich da jetzt mal bisschen umgeschaut und probier in den nächsten Tagen ein bisschen damit rum. Wie empfängt der arduino denn diese Dateien? Wenn ich jetzt den Wert 1,5 z.b. sende, wie Empfängt der Arduino den Wert?
ich habe bisher immer gelesen, dass die serial.read() Werte in bytes gespeichert kann die ankommenden Werte auch in strings speichern?
Und ist es möglich strings zu zerlegen?
z.b.
string xy = 123456;
--> String zerlegen und dann:
string x = 123;
string y = 456;