Arduino UNO und Arduino Mega

Hallo

Vielleicht eine total dumme Frage....
Ein programmierter Sketch läuft ja sowohl auf dem Arduino UNO als auch auf einem Mega. Kann man aber auch ohne Probleme Befehle vom Mega zum Uno senden und umgekehrt? Also z.B. beim Mega Pin 15 als Output LOW setzen und beim UNO dann als Input der das Signal LOW erhält? Gibt es bei den beiden Modellen etwas zu beachten oder geht das ohne weiteres wie auch von einem UNO zum andern UNO?

Die wesentlichen Unterschiede der beiden Modelle liegt ja nur im Speicherplatz für den Sketch und der Anzahl Pins auf dem Board oder?

Grüsse

Stef

Die jeweiligen Arduinos führen nur Anweisungen aus, die auf dem eigenen Programm (Sketch) laufen.
Du kannst aber über die vorhandenen Schnittstellen Steueranweisungen übertragen und auswerten, sowie danach ausführen lassen.

Zur Sicherheit solltest Du zwischen die digitalen Ein- und Ausgänge einen Angstwiderstand von ca. 330 Ohm einplanen, um einen Ausgang zu schützen. Gilt für UNO wie für Mega.

Hi

stef308:
Die wesentlichen Unterschiede der beiden Modelle liegt ja nur im Speicherplatz für den Sketch und der Anzahl Pins auf dem Board oder?

Liest sich so wie: Der Unterschied zwischen einem Panzer und einem Fiat-Uno liegt ja nur im Platz im Kofferaum und dem Gewicht des Ersatzrades.

Inzwischen gibt es auch 'Arduino', Die einen noch ganz anderen 'Kern' haben ... aber auch Die wird die IDE wohl auseinander halten können und Dir Pins und Platz entsprechend verwalten.

Du hast insofern Recht, daß man einen Sketch von einem Uno recht einfach auf einen Mega laufen lassen kann, sofern man sich von der Hardware fern hält. (also Timer direkt anschwätzen oder so Kram)
Anders herum wird's schwieriger, da der Mega 'MEHR' kann, als der Uno, alleine schon, weil Hardware vorhanden ist, Die der Uno gar nicht kennt.

MfG

Die verschiedenen Controllermodelle auf den verschiedenen Arduinos haben nicht nur verschiedene Speichergrößen sondern auch verschiedene Interfaces auf verschiedenen Pins und verschieden Register.

Der Sketch muß für den jeweiligen Controller compiliert werden und für die verschiedenen Schnittstellen die richtigen Pins verwendet werden.

Grüße Uwe

Danke an alle.

Dass ich den Mega auswähle und dann kompiliere ist klar. Die Schnittstellen sind ja insofern recht identisch mit dem UNO, der Mega hat einfach viel mehr davon und zum Teil andere Eigenschaften, soweit schon klar. Es ging mehr um den Sketch im allgemeinen, wenn ich den für den UNO geplant/geschrieben habe, dann kann ich mit evtl. Abänderungen der Pins "einfach" auf den Mega wechseln.

Grüsse

Stef

Wenn du damit einen rel. einfachen Sketch meist, der keine Register o.ä. direkt anspricht, dann ja.

Hier war dein Anfangspost sehr undeutlich.