Code Kommentieren mit Ascii Art

Hallo,

Ein sicherer Weg, den Code noch unübersichtlicher zu machen. Wer es braucht, ...

Lass das Zeug aber bitte bei Codepostings im Forum weg.

Gruß Tommy

Tommy56:
Ein sicherer Weg, den Code noch unübersichtlicher zu machen. Wer es braucht, ...

Das sehe ich genau so.
Bei längerem Sketch setzeich ein Inhaltsverzeichnis in ein Register, das ist deutlich übersichtlicher.
Oder es wird ein Editor wie der Notepad++ eingesetzt, bei dem man Bereiche zuklappen kann.

Hallo,

so nett hätte ich das nicht formulieren können.
Nett anzusehen, mehr aber leider auch nicht. Im Code hat das nichts zu suchen. Man scrollt sich ja regelrecht tot.
Wenn man seinen Code sinnvoll kommentiert, kann man den auch Jahre später noch verstehen.
Jeden Mist muss man auch nicht kommentieren.

Unsere Kommentare hast Du aber schon gelesen und verstanden?
Deine Antwort läßt das Gegenteil befürchten.

Gruß Tommy

Hallo,

wenn du damit klar kommst, mach es. Nur lass uns an dich den Hinweis geben, dass es nicht praktikabel ist die Zeilen unnötig aufzublähen. Da kommt man besser funktionierende Funktionen einfach zusammenzuklappen. Da muss man fast nicht mehr scrollen.

Bei mir ist
...
setup
...
loop
...
Funktionen
...

neue Funktionen kommen im Abschnitt oben hin. Die "alten" sollten bis dahin getestet sein und rutschen nach unten. So mach ich das jedenfalls. Ist auch nur eine Mitteilung, kein Hinweis, keine Vorgabe, nichts.

und dann die Bedenkenträger kommen

Du darfst/kannst/musst das machen, was du für richtig hältst.

Ich werde es auch so halten.

Und das schließt mit ein, dass ich unleserliche Postings/Quelltexte einfach ignoriere.
Klarer: Wer mir das lesen erschwert, will meine Hilfe nicht.

Hallo,

Funktionen einklappen kannste auch in der IDE.
Externen Editor einbinden soll auch gehen, guck mal in den Voreinstellungen.
Habs aber noch nicht gebraucht.

kulturbereicherer:
Wurde nicht vor einigen Wochen ein Neuling dafür gelobt das er seinen Code prima kommentiert und gab es nicht auch Kommentare das man mit Kommentierungen nicht geizen solle damit der Code für später begreifbar bleibt zumal Kommentare nicht mitkompiliert werden und keinen Arduino Speicher Verbraucht? Verkehrte Welt ;D

Das wird auch weiterhin so sein.

Nur wenn der Sketch durch solche Dinge wie du vorschlägst, verschlimmbessert wird, geht die Übersicht verloren und es liest keiner mehr.

Doc_Arduino:
Externen Editor einbinden soll auch gehen, guck mal in den Voreinstellungen.
Habs aber noch nicht gebraucht.

Habs schon getestet...
Mit PsPad.
Tuts.
Ist aber irgendwie unpraktisch.

Etwas praktischer wirds, wenn man Arduino im Batch Betrieb nutzt.

Editieren...
Einmal einen Knopf drücken, und der Code für ca 10 meiner Arduinos wird kompiliert und wenn möglich, auch sofort hochgeladen.

ein Neuling dafür gelobt das er seinen Code prima kommentiert

Ich liebe gute Kommentare.
Ich hasse ablenkendes Getüddel.

Die Dosis macht das Gift (war glaub ich Paracelsus der das sagte)

Du hast gerade eine hübsche Sorte Bildchen gefunden.
Findest sie toll.
Dann nutze sie auch, bis du es leid wirst.
Alles total menschlich!

Ich habe schon mal ein etwas mit dem Sloeber Plugin für Eclipse gespielt,
das macht einen ganz vernünftigen Eindruck und ersetzt die IDE ganz.

Hallo,

hab das soeben mit Notepad++ probiert als externen Editor. Ist wirklich umständlicher.
Code muss in der IDE geöffnet werden und im externen Editor.
Dort wird editiert usw. und man muss immer erst speichern.
Von der IDE wird es erst nach kompilieren drücken übernommen.
Geht, ja, aber absolut nicht notwendig.

Für den Arduino bleibe ich bei der IDE. Minimalistisch ausreichend. Atmel Studio zeigt mir ja nicht einmal den Klammerausdruck an. Mir wird nicht mehr die dazugehörige andere Klammer markiert. Weiß nicht recht ob das ein Bug ist. Dachte das hätte schon einmal funktioniert. Aktuell leider nicht mehr.

Hallo,

Whandall, ja, dass wäre noch eine Option vor Atmel Studio. Cool finde ich das man die Funktion angezeigt bekommt wenn man mit der Maus über einen Methodennamen fährt.

Eclipse halt. Ist man von Java oder Python ja gewohnt.

Habe aber noch nicht viel damit gemacht.

was es nicht alles gibt ... :slight_smile: