Moin, ich habe mir um ein Corsair Produkt nachzubauen den Arduino Micro und den Leonardo bestellt.
Ziel war es meinen kompletten Schreibtisch mit 5V 2812B LED Streifen auszuleuchten und über die Corsair Software steuern zu können.
Es gibt ein YouTube Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=mqMh7W_RUfo&t=364s
Software habe ich erfolgreich installiert und der Lightning Node Core wird erkannt und kann auch gesteuert werden - alles okay.
Nun wollte ich, wie im Video beschrieben ein Relais anschliessen, damit, wenn der PC ausgeht die LED nicht weiterleuchten.
Das entpuppte sich jetzt irgendwie als ein Tag und Nacht Projekt.
Ist der USB eingesteckt leuchtet das Relais Modul grün ziehe ich es ab, wird da nichts geschaltet und der LED Streifen leuchtet weiter.
Ich vermute, dass ich entweder den Steuer PIN des Arduino beim Löten geschrottet habe, oder ich zu dumm bin und den Fehler nicht sehe -vielleicht ist im Sketch ja der Pin auch gar nicht belegt?!
Da ich mich noch nicht lange damit beschäftige, jedoch schon jede Menge WLED Zeugs gebaut habe, dachte ich : "Ich mach das mal eben"
Hier der Schaltplan, nur dass ich 5V anstatt 12V Strips verwende:
https://uploadnow.io/f/FYTnFFG
Nochmal zum Aufbau bei mir:
+5V des Arduino gehen in DCC+ des Relais
GND kommt vom Arduino geht in DCC- des Relais
Pin 5 geht in den IN PIN des Relais
Auf der anderen Seite steckt
+5V des Netzteils in COM des Relais
von NC geht das Kabel zum +5V des LED Streifens
Datenleitungen für 2 Streifen sind am Arduino an 2 und 3
PIN 5 wie oben schon erwähnt in das Relais.
Der LED Streifen bekommt +5V vom Netzteil und es ist ne Datenleitung dran.
Hauptproblem: Das Relais schaltet nicht, bei Abziehen des USB.