Wenn ich ein ESP32-DevKitC mit "Examples-...-DeepSleep->ExternalWakeUp in Deepsleep schicke,
kann ich einen neuen Code nur flashen, wenn ich den Taster gedrückt halte.
Jetzt meine Frage:
Wenn ich TimerWakeUp flashe, bleibt der ESP ja nur alle 5 Sekunden wach,
schickt die Nachricht über die serielle Schnittstelle und geht wieder schlafen.
++bootCount;
Serial.println("Boot number: " + String(bootCount));
//Print the wakeup reason for ESP32
print_wakeup_reason();
und geht wieder schlafen.
Serial.println("Going to sleep now");
Serial.flush();
esp_deep_sleep_start();
Serial.println("This will never be printed");
Diese 5 Sekunden reichen ja nicht, um neuen Code zu flashen.
Muß ich dazu den ESP32 in Bootmode starten?.
Hallo,
ich weiß jetzt nicht ob das bei einem ESP32 grundsätzlich anders ist ? Ich nutzte einen ESP8266 dazu. Um den zu flashen drücke ich kurz die Reset Taste wenn die IDE mit dem download starten will. Damit kommt er dann in den Flash mode, dabei wird der deep Sleep ja nicht ausgeführt weil der Sketch ja erst gestartet wird wenn der download fertig ist.
Keine Ahnung, warum das gestern bei mir nicht funktioniert hat.
Ich konnte eben problemlos erneut flashen, obwohl ich bei
TimerWakeUp 120 Sekunden angegeben habe.
Ich denke, man kann diesen Thread schließen.