mit dem o.g. Sensor und dem arduino mega (vorhanden) möchte ich eine bestimmte Position eines Bowlingalles auf einer Bowlingbahn messen. Die Bowlingbahn besteht aus 39 leisten mit einer Breite von je 2,54cm , der Ball hat einen Durchmesser von 28 cm und wird mit einer Geschwindigkeit von ca. 20 bis 30 kmh gespielt.
Frage 1: kann die Distanz mit o.g. Modul auch an runden Gegenständen (Bowlingball) gemessen werden ?
Frage 2: Ist bei der angegebenen Geschwindigkeit des Balles eine Ultraschallmessung überhaupt möglich?
Die Umrechnung der Distanz ( ggf. cm) muss in Leisten erfolgen. Z.B. 25,4 cm entspricht der 10.Leiste, wobei der Durchmesser des Balles berücksichtigt werden muss ( der Mittelpunkt des Balles markiert die richtige Leiste). Das Ergebnis (Leiste 10 z.B.)soll auf einer 7 - Segment-Anzeige über einen Decoder angezeigt werden.
Prinzipiell sollte das Erfassen der Bowlingkugel klappen... Was die Geschwindigkeit der Kugel angeht, kann es sein, dass der Dopplereffekt zuschlägt- das kann man ja mal testen. Ansonsten mußt du daran denken, dass die Laufzeit, die zur Entfernungsmessung dient unter Umständen angepaßt werden muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ganze per Radar besser funktioniert.
Das habe ich fast befürchtet, könnte es mit Laser funktionieren ??????
Ansonsten muss ich über jede Leiste einen Mikrotaster anbringen - das ist sehr aufwendig und kann auch auf Grund des geringen Leistenabstandes (2,54cm) und der Oberfläche des Balles ( Durchmesser 28 cm ) zu Fehlfunktionen kommen ( die daneben liegenden MT könnten ebenfalls aktiviert werden ).....das wollte ich eigentlich vermeiden...
Du willst messen ob ein Ball rechts oder links auf der Bahn rollt?
Ultraschall: mal probieren mit einer stehenden Kugel; ich kanns Dir nicht sagen. Vieleicht mußt Du die Messung mit einer Lichtschranke triggern damit die Messung dann erfolgt, wenn die Kugel vor dem Sensor ist. Bei Der US- messung mußt Du zwischen einer Messung und der nächsten warten bis das weitest entfernte mögliche Echo verhallt ist (denke mal das ist die Mauer) Erst dann kannst Du eine Weitere Messung starten. Die Kugel könnte durch die Bewegung nicht im Moment der Messung im Meßbereich des Sensors sein sondern zwischenzeitlich Durchgerollt sein.
Radar: Keine Distanzmessung möglich.
Lichtschranke: Du brauchst viele Sensoren um die Position der Kugel zu definieren. Ist egentlich eine berührungslose Version der Microschalter.
Am einfachsten sehe ich Videokammera oberhalb der Bahn, Rapi und Bildauswertung.
Laser oder Infrarotdistanzmessung: Gleiche Probleme mit Triggerung wie Ultraschall aber ansonsten meiner Meinung fuktionierend.
Wenn Ultraschall auf eine glatte Fläche in 90 Grad Winkel aufkommt, alles paletti. Aber das kannst du nach meiner Meinung bei der Kugel vergessen. Da werden aus 50cm gerne mal ein paar Meter. Laser Sensoren haben mit dem Winkel und der Fläche kein Problem, sind aber sehr ungenau. Heute so morgen so. Zumindest die Sharp Sensoren zwischen 10,- und 20,- Euro. Abhängig vom Licht, Sonne, ich fürchte auch Temperatur. Die habe ich gerade im Test.
Ultraschall - denke, Da wirst Du keinen Erfolg haben.
Spätestens, wenn die nächst kleinere Kugel geworfen wird, wird der Schall nicht mehr zurück finden.
Habe vor einiger Zeit eigentlich genau das gleiche Problem gehört: https://www.mikrocontroller.net/topic/430460#new
Dort kannst Du auch als Gast posten, über eine Anmeldung bist Du aber per PM (bzw. eMail über das Forum) erreichbar.
So richtig gelöst wurde das Problem dort aber wohl auch nicht.
Vll. kann man eine Linie Reflex-Lichtschranken über der Bahn aufhängen - die Idee: die eingeölte Bahn reflektiert genügend Licht.