Drehzahlsignal annehmen Golf 2 / Golf 3

Hallo und guten Tag.

Ich habe leider kaum Ahnung und bin eher nur etwas am versuchen mit meinem Arduino Board.

Ich bin soweit fertig mit meinem gebauten :smiley: Nur muss ich jetzt das Drehzahlsignal in mein Board kriegen.

Ich habe was gelesen von wegen irgendwelchen kopplern oder weiß was ich.

Brauche ich das wirklich alles ? Ich habe ein Hallgeber Signal (Entweder wellig oder rechteckig) kann der Arduino Controller sich nicht einfach merken wie schnell in einer Sekunde oder Millisekunde er ein AN und ein AUS Signal kriegt und das dann in eine Drehzahl umwandeln (Die man dann so anpassen muss dass es in etwa stimmt) ?

Ich habe davon keine Ahnung. aber gibt ja auch ne Libraries die heißt FreqMease oder so. damit kann man wohl ne Frequenz auslesen.

ihr würdet mir sehr helfen :slight_smile:

MfG
Max

Ja!

MaxPed:
... Brauche ich das wirklich alles ? ...

Wenn Du etwas hast, mit dem Du ein HIGH/LOW-Signal an einen Pin anlegen kannst, kannst Du an den Pins 2 und 3 (eigentlich fast an jedem) Interrupts auslösen, die Impulse zählen und die dann durch die seit dem ersten Impuls vergangene Zeit teilen.

Wenn Du noch nichts hast, mit dem Du die Umdrehung in ein HIGH/LOW-Signal umwandeln kannst, brauchst Du das noch. Sag mal, was für Teile genau Du hast, dann kann Dir sicher geholfen werden.

Gruß

Gregor

Ich habe gar nichts. ein Board, Widerstände und Transistoren. aber normalerweise ist es doch so, dass der PIN einfach nur zählen muss wie oft die Zündspule an und aus gibt oder nicht ? Warum braucht man dafür einen Wandler ?

MfG

PS: Und wie hätte dann der Code auszusehen ?
Habe bei irgendeiner Methode mal gelesen, man bräuchte lediglich Widerstände damit das Board nicht hoch geht und sonst nichts.

MaxPed:
... aber normalerweise ist es doch so, dass der PIN einfach nur zählen muss wie oft die Zündspule an und aus gibt oder nicht ? Warum braucht man dafür einen Wandler ?

Ob und wie man einen Impuls an der Zündspule abgreifen kann, weiß ich nicht. Ich hatte Dich so verstanden, dass Du bereits einen Hall-Sensor hast. Ich würde an dem Teil, das sich dreht, einen Magneten befestigen, der an einem Reed-Relais oder einem Hall-Sensor vorbeifliegt. Die dann entstehenden Impulse kannst Du entsprechend verarbeiten.

MaxPed:
PS: Und wie hätte dann der Code auszusehen ?
Habe bei irgendeiner Methode mal gelesen, man bräuchte lediglich Widerstände damit das Board nicht hoch geht und sonst nichts.

Von einer Methode, bei der lediglich Widerstände benötigt werden, weiß ich nichts. Evtl. verwechselst Du das mit einem Spannungsteiler.

Der Code für die Auswertung ist ziemlich simpel. Wenn Du die Impulse zählen kannst, musst Du deren Zahl nur noch durch die verstrichene Zeit teilen, um die Drehzahl zu erhalten.

Ich kenne die mechanischen Gegebenheiten des Dings nicht, dessen Umdrehung Du messen möchtest. Hast Du ein Bild oder kannst Du ein Foto machen?

Gruß

Gregor

MaxPed:
Ich habe gar nichts. ein Board, Widerstände und Transistoren. aber normalerweise ist es doch so, dass der PIN einfach nur zählen muss wie oft die Zündspule an und aus gibt oder nicht ? Warum braucht man dafür einen Wandler ?

An der Zündspule liegen Spannungsspitzen an, die Deinen Arduino grillen.

Die Wahrscheinlichgkeit, dass jemand den Code für Dich schreibt geht gegen null. Da sollte schon etwas Eigeninitiative von Deiner Seite sichtbar werden.

Gruß Tommy