E-Mail mir selber senden mit Arduino

Hallo Zusammen ich versuche mir selber einen Email zu senden über meinen Arduino UNO WiFi Rev2. Ich habe über diesen link " Send emails with attachments: Arduino SAMD boards (WiFiNINA) – 3 – Renzo Mischianti " den Programmcode von 2.1 Send a simple Mail kopiert. Der Arduino hat sich erfolgreich mit dem WiFi verbunden aber kann nicht mit dem Email Server verbinden.
image

Habt Ihr irgendwelche Ideen? Oder einen anderen Programm? Könnte das Problem am gmail liegen? Habe alle Sicherheitsfaktoren schon aus gemacht....

Vielen Dank im Voraus Liebe Grüsse Azubi62

Als erstes habe ich diesen Code benutzt

#include "Arduino.h"
#include <EMailSender.h>
#include <WiFiNINA.h>
 
const char* ssid = "<iPhone62>"; // WLAN NAME
const char* password = "<Eto2002?>"; // WLAN PASSWORT
 
uint8_t connection_state = 0;
uint16_t reconnect_interval = 10000;
 
EMailSender emailSend("gmail name", "passwort");
 
uint8_t WiFiConnect(const char* nSSID = nullptr, const char* nPassword = nullptr)
{
    static uint16_t attempt = 0;
    Serial.print("Connecting to ");
    if(nSSID) {
        WiFi.begin(nSSID, nPassword);
        Serial.println(nSSID);
    }
 
    uint8_t i = 0;
    while(WiFi.status()!= WL_CONNECTED && i++ < 50)
    {
        delay(200);
        Serial.print(".");
    }
    ++attempt;
    Serial.println("");
    if(i == 51) {
        Serial.print("Connection: TIMEOUT on attempt: ");
        Serial.println(attempt);
        if(attempt % 2 == 0)
            Serial.println("Check if access point available or SSID and Password\r\n");
        return false;
    }
    Serial.println("Connection: ESTABLISHED");
    Serial.print("Got IP address: ");
    Serial.println(WiFi.localIP());
    return true;
}
 
void Awaits()
{
    uint32_t ts = millis();
    while(!connection_state)
    {
        delay(50);
        if(millis() > (ts + reconnect_interval) && !connection_state){
            connection_state = WiFiConnect();
            ts = millis();
        }
    }
}
 
void setup()
{
    Serial.begin(115200);
 
    connection_state = WiFiConnect(ssid, password);
    if(!connection_state)  // if not connected to WIFI
        Awaits();          // constantly trying to connect
 
    EMailSender::EMailMessage message;
    message.subject = "Hanis gschafft?";
    message.message = "ichas ned glaube ";
 
    EMailSender::Response resp = emailSend.send("send gmailname", message);
 
    Serial.println("Sending status: ");
 
    Serial.println(resp.status);
    Serial.println(resp.code);
    Serial.println(resp.desc);
}
 
void loop()
{
 
}


Danach dies Versucht

#include "Arduino.h"
#include <EMailSender.h>
#include <WiFiNINA.h>
 


// WiFi-Zugangsdaten
char ssid[] = "iPhone62";
char pass[] = "12345678";

// E-Mail-Anmeldeinformationen
const char* smtpServer = "smtp.gmail.com"; // Beispiel für Gmail: "smtp.gmail.com"
const int smtpPort = 465; // Portnummer für SMTP (normalerweise 465 für SSL)

// Deine E-Mail-Anmeldeinformationen
const char* senderEmail = "";
const char* senderPassword = "";

// Empfänger-E-Mail-Adresse
const char* recipientEmail = ""; // Hier deine eigene E-Mail-Adresse eintragen

void setup() {
  Serial.begin(9600);
  delay(1000);

  // Mit dem WiFi-Netzwerk verbinden
  while (WiFi.begin(ssid, pass) != WL_CONNECTED) {
    Serial.println("Verbindung zum WiFi-Netzwerk wird hergestellt...");
    delay(5000); // Warten und erneut versuchen
  }
  Serial.println("Erfolgreich mit WiFi verbunden");

  // SMTP-Verbindung herstellen
  EMailSender::EMailMessage message;
  message.subject = "Test-E-Mail von Arduino";
  message.message = "Dies ist eine Test-E-Mail vom Arduino.";

  EMailSender emailSend(smtpServer, smtpPort, senderEmail, senderPassword);
  EMailSender::Response resp = emailSend.send(recipientEmail, message);

  if (resp.status == 1) {
    Serial.println("E-Mail erfolgreich gesendet.");
  } else {
    Serial.println("Fehler beim Senden der E-Mail.");
    Serial.println("Fehlercode: " + String(resp.code));
    Serial.println("Fehlerbeschreibung: " + resp.desc);
  }
}

void loop() {
  // Dein Hauptprogramm (falls erforderlich)
}

Und zweimal dasselbe fehler mit, konnte nicht mit mail server verbunden werden

Füge Deinen Sketch und die Ausgaben bitte als Text und in Codetags direkt in den Beitrag ein. Wie das geht, steht hier.

Welchen Mail-Provider benutzt Du zum Senden?

Gruß Tommy

1 Like

Ich kenne das Problem def. nicht. Mein genutzter Email Client ist allerdings nicht für alle Controller geeignet.
Bei mir läuft der auf dem ESP32 und ESP8266. Vermute, das wird dir wohl nicht direkt helfen. Es sei denn, du steigst um.

1 Like

Da ist auch eine interessante Info zu gmail drin.

Gruß Tommy

1 Like

Hab hinzugefügt danke für die Beschreibung wie es geht :slight_smile: ich habe extra einen gmail account gemacht, da es anscheinend da einfacher geht.

Könnte es am Microchip ATmega4809 sein der im Arduino ist? oder sollte es auch mit dem Funktionieren

Wenn man bei den die folgenden Geräte werden unterstützt schaut.

  • ESP8266 MCUs-basierte Karten
  • ESP32 MCUs-basierte Karten
  • Arduino MKR WiFi 1010
  • Arduino MKR 1000 WIFI
  • Arduino Nano 33 IE
  • Arduino MKR Vidor 4000
  • Himbeer Pi Pico (RP2040)
  • Arduino UNO R4 WiFi (Renesas).
  • LAN8720 Ethernet PHY
  • TLK110 Ethernet PHY
  • IP101 Ethernet PHY
  • ENC28J60 SPI Ethernet-Modul
  • W5100 SPI Ethernet-Modul
  • W5500 SPI Ethernet-Modul
  • SIMCom-Module mit TinyGSMClient

Sieht man das der Arduino UNO WiFi rev2 nicht dabei ist könnte das der Problem sein?

Nein.
Es sieht aber so aus, als wüsstest Du nicht, was Du da tatsächlich hast.

Hast Du ein App-Passwort anstelle des normaln Account-Passworts benutzt?

Gruß Tommy

heisse nicht umsonst azubi danke für deine Hilfe..

Ja habe beides benutzt, man muss ja da irgendwie den App namen eingeben und bekommt ein Code. Bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe...

Kann ich den App namen "Arduino IDE" eingeben bekomme dann den 12 Stelligen Code und einfach den gmail adresse und den 12 stelligen code in Programm schreiben?

Aber wenigstens die Doku zu Deinem Controllerboard solltest Du schon vor dem ersten Einsatz überflogen haben, damit Du weisst, was da alles so drauf ist....
Zumindest Datenblatt...

Vielen Dank ich überfliege nochmal den Doku und den Datenblatt, bestimmt finde ich den Fehler.

Danke dir für die zusätzliche Info.
Da ich mit 1und1 arbeite, habe ich das nicht weiter verfolgt.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.