Hallo zusammen,
ich bin noch relativ und unerfahren was das Thema Arduino angeht. Jetzt ist es so, dass ich in den letzten Tagen feststellen musste, dass es für mich nicht so einfach ist gute Onlineshops zu finden um Komponenten zu bestellen. Das fängt schon damit an, dass es von Arduino viele Clone gibt (was vom Prinzip für mich kein Problem ist da der Arduino Open Source ist, wichtig finde ich dennoch eine Unterstütung für das Projekt z. B. eine kleine Spende...). Jedoch gibt es bei den Clonen sehr unterschiedliche Qualitäten. Noch schwieriger finde ich es bei Fälschungen von Chips (z. B. RFID Chips...). Daher habe ich z. B. einen RFID Chip aufgrund einer Empfehlung eines Users hier (vielen Dank nochmal dafür) schon im Ausland bestellt. Allerdings gibt es dann ja die Freigrenzen und den Zoll. Auch höhere Portokosten spielen eine Rolle.
Könnt ihr mir Shops aus Deutschland/der EU empfehlen oder Händler bei denen ich zu angemessenen Preisen online bestellen kann?
Allgemein kann ich das nicht beantworten, nur von meinen Erfahrungen ausgehen.
Der Betreiber diese Forums lebt von originalen Arduinos. Es ist daher Pflicht, so einen zu erwerben!
Mein Einsteigerset habe ich von Funduino, da passen die Dinge schön zusammen und es gibt Anleitungen in Deutsch. Schülerrabatt ist möglich. Für mich war das ein entspannter Start.
Ich bin in diesem Zusammenhang kein Freund von Amazon und Ebay. Reichelt, Conrad und Pollin sollten ebenso bekannt sein wie exp-tech oder komputer.de oder watterott.
Als Bastler mit Zeit bestelle ich Kleinkram wie Nanos oder StepDown auch von weiter weg bei aliexpress. Die sind noch zwischen mir und dem Händler und können ggf. vermitteln, was sie auch tun. Engliche Sprachkenntnisse sind ebenso notwendig wie aus deutscher Sicht übertrieben höfliche Umgangsformen. Da bin ich dann einfach ein Chamäleon. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv, aber in diesem Forum wurden auch schon andere Dinge berichtet. Interessant sind für mich auch Produkte, die ich in Europa noch nicht gefunden habe: Mega 2560 PRO oder "Starke Serie" mit schönen Befestigungslöchern und mehrfacher Masse. Warenpreis + Verpackung ist zollfrei unter 22 € in D.
Mit dem Starterset von Funduino habe ich auch angefangen. Die guten Erfahrungen mit Aliexpress kann ich aus meiner Warte bestätigen. Ich hatte 2 Lieferungen, die nicht ankamen und habe problemlos das Geld zurück bekommen. Die Teile, die kamen waren technisch in Ordnung.
Wenn es schnell gehen soll, dann bestelle ich bei Conrad und lasse es in die Filiale liefern. Das geht schnell und Versandkostenfrei.
Der Betreiber diese Forums lebt von originalen Arduinos. Es ist daher Pflicht, so einen zu erwerben!
Als Moderator darf ich sowas vieleicht nicht sagen: Pflicht würd ich das nicht nennen. Eher einen Ausdruck an Wertschätzung und Dank.
Vor dem Herunterladen der Arduino IDE kann man, wenn man will, eine Spende abgeben.
Fälschungen (Platinen die ausgeben orginale zu sein aber keine sind) bitte ich nicht zu kaufen. Clone gehen klar.
Ich rate für einen von null-Anfänger ein Starter Kit mit Handbuch oder wir Funduino mit auf das Kit abgestimmte Tutorials. Auch Arduino verkauft ein Starterkit mit Anleitungsbuch für 15 Projekte. Von bunt zusammengewürfelten 100 Teile Kits rate cih ab da diese den Käufer selbst überlassen Anleitungen für die Teile zu suchen die dann aber nicht zusammenpassen. Für einenAnfänger Nein; Für einen mit Elektronik vorbelasteten Quereinsteiger JA.
Ich habe bei Hilfestellungen hier im Forum immer Probleme mit auf Amazon gekauften Teilen. Die Seite scheint für Bücher ausgelegt sein und in der gleichen Art verkauft man auch Open Source Hardware. Daß man bei einem Buch keine technischen Details, Bibliotheken, Schaltpläne, Beschreibungen der Hardware und Beispielprogramme braucht kann ich verstehen. Für Platienen aber schon. Deshalb rate ich vom Einkauf bei Amazon ab, es sei den man weiß soviel, daß man mit null Info von Seiten des Verkäufers auskommt.
Meine Erfahrungen mit asiatischen Versendern sind positiv, auch wenn man in Italien mit Lieferzeiten ab 6 Wochen rechnen muß. In Italien ist das halt so, daß es noch 3 Lieferzeitwochen weiter entfernt zu Asien als Deutschland ist.
ich habe bisher bei Amazon bestellt. Auch direkte Lieferungen aus China kamen relativ pünktlich an und Teile waren in Ordnung. Persönich sagt mit AZ-Delivery zu die sind in Bayern , bereits mehrfach was bestellt alles ohne Beanstandung. Kleinkram Bauteile kaufe ich beim örtlichen Conrad.
Die Lieferzeiten aus China sind aktuell erstaunlich kurz. Vermutlich liegt das am deutschen Zoll, die ihre "Befreit"-Aufkleber schnell auf die kleinen Tütchen verteilen.
Wenn man realistische Versandkosten akzeptiert, ist reichelt eine gute Adresse für einzelne Kleinteile bei Sammelbestellung (Mindestbestellmenge)
ich habe bisher bei Amazon bestellt
Amazon meide ich, wegen fehlender technischer Informationen.
michael_x:
Die Lieferzeiten aus China sind aktuell erstaunlich kurz. Vermutlich liegt das am deutschen Zoll, die ihre "Befreit"-Aufkleber schnell auf die kleinen Tütchen verteilen.
Möglicherweise liegt es am schnellen deutsche Zoll zusammen mit der neuen Seidenstraße: Die Seidenstraße endet in Duisburg. Wobei die Straße dann eher eine Schiene ist.
Da wird sich in Zukunft aber so einiges verändern was den Versand aus China angeht.
Seiten wie Ebay und Konsorten sollem demnächst entgangene Umsatzsteuer abführen müssen. China wird (absolut zu Recht) bei der UPU (Universal Postal Union) den Status als "Entwicklungsland" verlieren was deren Versand "deutlich" verteuern wird (im Moment kostet die der Versand nahezu nichts bei kleinen Sendungen).
Und irgendwo habe ich letztens noch gelesen, das die deutschen Elektronik Shops auch keine Lust mehr haben den China Schrott annehmen zu müssen, wobei dafür niemand etwas gezahlt hat.
Also lange wird das mit diesen super niedrig Preisen nicht mehr gut gehen...