luki2000111:
Hi Leute,
bin jetzt nochmal alle Einstellungen in der FritzBox durchgegangen. Es lag an dem Sicherheitsprotokoll, dass die FritzBox nutzt. Es stand vorher auf WPA+WPA2 nun habe ich es auf WPA2(CCMP) geändert und siehe da, es klappt :).
Hallo
WPA+WPA2 ist eigendlich normaler Standard heute , und geht bei mir auch mit meinen ESP8266-01. WPA2(CCMP) Schlüssel sind nicht so sicher wie WPA+WPA2.
Rentner:
WPA+WPA2 ist eigendlich normaler Standard heute , und geht bei mir auch mit meinen ESP8266-01. WPA2(CCMP) Schlüssel sind nicht so sicher wie WPA+WPA2.
Dem würde ich widersprechen.
WPA+WPA2 heißt, es wird normalerweise WPA2 benutzt, wenn das Gerät nur WPA kann, dann wird auf WPA zurück gefallen. D.h. es wird dann die weniger gute Verschlüsselung benutzt.
Das ist nicht sicherer.
Gruß Tommy
Hi
@tommy stimmt du hattes Mal wieder Recht , hab das mit WEP verwechselt
Jetzt ist mir auch klar warum er nicht in sein Netz kam mit der abderen Einstellung
Dennoch ist die Einstellung WAP+WAP2 die von AVM empfohlene. Klar kleinster gemeinsamer Nenner geht immer und nicht weil sicherer.
Heinz
Die Einstellung WAP+WAP2 kann aber das WLAN langsamer machen.
Gruß Tommy