Hallo Arduino Begeisterte.
Ich habe seit 2 Wochen das Arduino Ethernet Shield auf meinem Arduino Uno R3.
Leider funktioniert keines der Samples. Die Suche im Forum...einfach nur nach "Ethernet"...
ließ mich auf viele Topics stoßen, doch niemand klagt anscheinend darüber, dass die Sketche
garnix von sich geben.
Ich nutze den Arduino ansich schon länger ohne Ethernetshield und hatte bisher nie Probleme
mit irgendwelchen Ports. Mein Shield ist dieses hier: http://arduino.cc/en/Guide/ArduinoEthernetShield
Ich beziehe mich folgend auf das Webserver/client Sketch.
Ich passte die IP Adresse im Sketch an und lud es hoch, das Board war nach dem
Uploadreset und manuellem Reset mal bereits mit Netzwerkkabel und einmal ohne
verbindung, mit Serieller Verbindung und ohne (wenn ich mich nicht mit dem Serial Monitor
verbinden wollte, wurde in setup() while(!Serial).. entfernt.
Leider antwortet das Board weder auf Ping (Host unreachable), noch funktioniert das DHCPAdressPrinter beispiel.
Ausprobiert mit Dhcp übern Router, LAN Kabel getestet und iO, Crossoverkabel und statische
IPs ausprobiert (Im Webserver/clientsketch) und kein Erfolg.
eine Verbindung per "telnet arduinoip 80" vom PC funktioniert ebenfalls nicht und scheitert
ebenso wie mit jeder x-belibigen nicht vorhandenen IP Adresse im Netzwerk.
Nichtmal der Hauch einer Antwort kommt zurück oder geht rein. Nach hinzufügen vieler
Debugmeldungen hab ich herausgefunden dass server.available() immer null zu sein scheint
und wenn das Board ein client ist, ist Ethernet.begin(mac) immer 0.
Mein Shield hat keinen sticker mit MAC Adresse, mehrere MAC-Adressen habe ich getestet.
Weiterhin hatte ich irgendwo gelesen das es abundzu probleme mit dem SD Karten zugriff gibt
da der Wiznet grundsätzlich auf dem SPI kommuniziert wenn Port X nicht gesetzt ist, dies
hab ich im Sketch nicht weiter berücksichtigt da die SD Karteneinheit aktuell nicht benötigt wird.
Tjoa was kann ich nun noch tun?
Ein weiteres Ethernetshield und neuer Arduino Uno r3 ist bereits bestellt um festzustellen obs an der
Hardware liegt. Außerdem ein Arduino Mega und Nano die noch nicht da sind