ich bin auf der Suche nach einem System um meine Gartenlaube zu steuern und überwachen.
Gerne hätte ich ein System welches mit den Anforderung wachsen kann.
Am Anfang möchte ich meine Solaranlage überwachen.
Stromausfall und Einbruchsignal (Türkontakt).
Dafür brauche ich die richtige Hardware.
Gehäuse und Arduino welches SIM fähig ist.
Deutsch oder Englisch? Doppelposts sind wenig beliebt, bitte entscheide Dich!
Wenn Du sehr gute Programmierkenntnis hast oder vorhandene mit Geduld erweitern möchtest, dann ist das ein schönes Projekt.
Andernfalls berät Dich der freundliche Verkäufer im Baumarkt. Ich schreibe das, weil der überwiegende Anteil der hier nachgefragten Projekte ergebnislos abgebrochen wird.
Danke für Deine Antwort.
Bei mir trifft eher das zweite zu.
Möchte meinem Sohn aber gerne beweisen daß ein Computer nicht nur zum zocken gedacht ist.
Jetzt geht es erst einmal darum keinen Metzgerkauf zu tätigen und die richtigen Hardwarekomponente zu kaufen.
moeggle:
Es muss halt über eine SIM Karte erledigt werden.
Dann ist wohl der einfachste Weg, die Steuerung über SMS abzuwickeln.
Dazu brauchst du einen Arduino Pro Mini (wegen Stromverbrauch) und ein GSM-Modul z.B. ein SIM800L o.ä.
Zum Anfang und lernen empfehle ich allerdings einen Uno. der ist zum Pro mini "software kompatibel".
Ich habe jetzt auf der Einkaufsliste:
Artikel-Nr.: ARD DEV KIT-1 Das Allnet 4duino Starter-Kit,
MagiDeal SIM800L GPRS GSM Module Micro SIM Core Board QUAD BAND Port TTL Für Arduino,
passt das ?
was ist denn dann dieser Controller ?
Hat der Alles auf der Platine ?
ARD MKR GSM 1400 Arduino MKR GSM 1400, SAMD21 Cortex-M0+ 32 bit ARM
ach, da das Kit ein LCD mit i2c drinnen hat, finde ich es nicht so verkehrt. Ist zwar zum Apothekerpreis, aber wenn man sonst nichts an Elektrobauteilen hat zum Anfangen, ... 12 Bier beim Wirten halt. Das passt schon.
ich sehe das ähnlich wie noiasca.
Das Uno-Kit ist für den Anfang gut geeignet und der Uno kann sofort mit der IDE kommunizieren.
Da kannst du gleich zahlreiche Beispiele der IDE ausprobieren.
Und die Teile im Kit sind später sicher interessant, wenn du weitere Projekte starten möchtest.
Preiswertere Kits findust du auch im Web, wenn du mal nach "arduino uno starter kit" googelst.
Das nur als Beispiel.
Ich habe mit Funduino angefangen und für mich war das genau richtig, weil ich gerne spiele, also Sachen ausprobiere. Ein paar Teile setzen unbenutzt nun aber Staub an, worauf ich hinweisen wollte.
Viel cooler als eine SMS fände ich ja eine schicke Händi-App. Wäre auch WLAN oder dergleichen eine Alternative?
Ich habe mir eine Solaranlage angesehen, die auch eine Waschmaschine antreiben könnte, da käme es auf etwas Elektronik nicht an. Aber man weiß es halt nicht.
HotSystems:
So wie ich das aus den Beiträgen des TO rauslese, geht wohl nur GSM o.ä.
Du kennst doch die Themen, wo nach dem 60. Beitrag herauskommt, es ginge auch ganz anders viel besser, daher wollte ich zumindest mal gefragt haben :
SMS wird es noch ein paar Jahre geben, vieleicht 5, vieleicht ein paar mehr. Die sikussion um die Abschaltung des Zugrunde liegenden Protokolls sind aber schon eine weile im Gang.
Daher würde ich SMS nicht mehr empfehlen sondern eher direkte Datenübertragung, allerdings sind die Wege dazu nicht ganz so einfach wie bei SMS. Dort übernimmt ein Provider via Telefonnummer alles weitere. Bei Datenübertragung muss man entweder das Gartenhäuschen ans Netz hängen mit entsprechenden Sicherheitsproblemen oder einen Provider dazwischen schalten, der nicht kostenfrei sein wird. SMS jedenfalls, wenn das Projekt in einigen Jahren fertig ist, wird recht schnell verschwinden und dann nach 5 Jahren wenns nicht mehr funktioniert wieder neu anfangen ist nicht ganz so einfach. Meist liegt das dann jahrelang brach und man ärgert sich, wenn es nicht mehr funktioniert aus eigentlich Fremdumständen.