GUVA-S12sd Fehlermeldung "serial doesnot named a type"

Guten Abend, ich muss mit den UV-sensor GUVA -S12sd ich wollte ihm mit diesem :

void setup() {
Serial.begin(9600);
}
 
void loop() {
  float sensorVoltage;
  float sensorValue;
  float UVIndex;
  float Index;
  float sensorResponsivity;
 
  sensorValue = analogRead(A0);
  sensorVoltage = sensorValue/1024*5.0*1000;
  UVIndex = Index;
  sensorResponsivity = 1/sensorVoltage;
 
  if(sensorVoltage < 50)
  {
    Index = 0;
  }
  if(49 < sensorVoltage < 228)
  {
    Index = 1;  
  }
  if(227 < sensorVoltage < 319)
  {
    Index = 2;
  }
  if(318 < sensorVoltage < 409)
  {
    Index = 3;
  }
  if(408 < sensorVoltage < 504)
  {
    Index = 4;
  }
  if(503 < sensorVoltage < 607)
  {
    Index = 5;
  }
  if(606 < sensorVoltage < 697)
  {
    Index = 6;
  }
  if(696 < sensorVoltage < 796)
  {
    Index = 7;
  }
  if(795 < sensorVoltage < 882)
  {
    Index = 8;
  }
  if(881 < sensorVoltage < 977)
  {
    Index = 9;
  }
  if(976 < sensorVoltage < 1080)
  {
    Index = 10;
  }
  if(1079 < sensorVoltage < 1171)
  {
    Index = 11;
  }
  if(1170 < sensorVoltage)
  {
    Index = 12; //Index = 11+
  }
  }
  Serial.print("sensor reading = ");
  Serial.print(sensorValue);
  Serial.print("   sensor voltage = ");
  Serial.print(sensorVoltage);
  Serial.print(" mV");
  Serial.print("   UV-Index = ");
  Serial.print(UVIndex);
  Serial.print("   sensor Responsivity = ");
  Serial.println(sensorResponsivity);
  delay(1000);
 
}

Nach ausführen kam es auf dem Arduino Uno zur Fehlermeldung "serial does not named a type" Weiß jemand vieleicht wo mein Fehler liegt.
Vielen Dank im Voraus.

Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.

mfg ein Moderator.

Deine Fehlermeldung hat einen Tippfehler.
Und eine Klammer "}" vor Serial.print ist zu viel.

Meldung verfälscht?
Es heißt bestimmt Serial, und nicht serial.
Vielleicht auch bei den Klammern etwas unsorgfältig gewesen?

Tipp:
Sorgfalt und Disziplin führen zum Erfolg.

Dazu:
Ordentliche Quelltextformatierung deckt so manche Schlampigkeit frühzeitig auf.

Und so weiter...
Macht höchstwahrscheinlich nicht, was du denkst, dass es macht.
Es müsste wohl eher heißen:

if(49 < sensorVoltage && sensorVoltage < 228)

Und so weiter.

Falls du die "ausführliche Warnungen" eingeschaltet hast, dann gibt es für alle diese Codezeilen Warnungen.

warning: comparisons like 'X<=Y<=Z' do not have their mathematical meaning...

Die "ausführlichen Warnungen" kannst du aktivieren unter "File", "Preferences", "Show verbose output during: Compilation" und "Compiler warnings: All".
(Bzw. die entsprechenden Menüpunkte auf Deutsch).

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.