Ich selber meine mit Bus ausgefallen/tot, dass dir die Steuerungseinheit ausfällt.
Wobei so wie ich das sehe, funktioniert dein Busankoppler auch ohne einen Master nur für sich. Das ein Netzteil ausfallen kann, ist immer möglich. Das ist auch bei weitem nicht so tragisch. Kann man zur Not auch noch mit der Taschenlampe schnell wechseln.
Status schreiben ins Eeprom sollte kein Problem darstellen. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte Jurs sich dort auch zu Wort gemeldet. Dass der Status nicht bei jedem Tastendruck sondern zB. alle 10Minuten, nach dem etwas getätigt wurde, abgespeichert wird. Dann hält dein Eeprom fast ewig.
Wie ich mir das System später gedacht habe,
kommt deinen in etwa nach.
Gedacht war pro Raum idR 1 Busankoppler mit dem Attiny841. Auf diesem, jenachdem wie umfangreich die Platine später wird, befinden sich min 6 I/O. Damit sollte ich hinkommen, alternativ Expander.
Typische Aufteilung wären zb:
2 Schalter (Lichtgruppe 1, Lichtgruppe 2)
2 Ausgänge (Lichtgruppe 1, Lichtgruppe 2)
2 freie I/Os
Temperaturerfassung wäre somit auch möglich, sehe da aber derzeit keinen Sinn.
Was passiert, wenn mir der Bus ausfällt, ausgehend davon, nur die Leitung A/B ist defekt:
Hierbei möchte ich dann auf ein einfaches System zurückgreifen.
Es wird entsprechend abgefragt, wann die letzte Meldung vom Master kam. Ist die Timeout Zeit überschritten, gehe ich in den Notmodus, wo die Zuordnung wie folgt im Sketch abgefragt wird. Dieser soll auf Dauer für alle Busankoppler gleich sein.
Schalter 1 - > Lichtgruppe 1 toggeln
Schalter 2 - > Lichgruppe 2 toggeln
Die Sonderfunktionen (freie I/Os) sind dann nicht mehr verfügungbar. Theoretisch könnte man nun auch noch sagen, man pufferten den Attiny mit einer Batterie. Würde im Falle des bistabilen Relais sogar problemlos gehen, da mein Stromverbrauch minimal ist ohne aktiven Busankoppler.
Steckdosen sollen bei mir nur die wenigsten gesteuerten werden. Sinnvolle Sachen sind dort Deckenfluter(Stehlampe) oder Steckdosen die ausschließlich für Beleuchtungen gedacht ist. Dort wo Schalter verbaut sind, habe ich entweder eine Steckdose im gleichen Rahmen und auf Bodenhöhe, wo dauerhaft Spannung anliegt. Somit externes Netzteil auch kein Problem.