Hilfe; Abfallverzögerung Relais für Oldtimer

Hallo ihr Lieben,
Bin neu hier.
Mein Problem:

Brauche eine Schaltung im Auto.
Ein Relais soll angezogen werden solange die Zündung eingeschaltet ist.
Wird die Zündung ausgeschaltet, soll das Relais nach 5min. abfallen.
ein Taster soll das Relais bei ausgeschalteter Zündung wieder einschalten, wenn die Zündung nicht eingeschaltet wird wieder nach 5min.abfallen.
Wird aber die Zündung eingeschaltet soll das Relais eingeschaltet bleiben bis die Zündung wieder aus ist und die 5min. abgelaufen sind wieder aus.

wäre das Machbar?.
wäre euch dankbar.

4-life:
wäre das Machbar?.

Ja.

Gruß

Gregor

4-life:
wäre das Machbar?.
wäre euch dankbar.

Ja, mit einem NE555.
Das braucht keinen Arduino.

Bitte. :wink:

NE555 ... Der funktioniert sogar direkt mit 12V.

Oldtimer Elektrik dürfte dem uC viel Probleme machen.

Lösungen sind aber schon oft gepostet worden.

Aus Gründen des Stromverbrauchs sollte sich der Arduino selbst mit abschalten, und über den Taster angestoßen werden und sich dann 5 Minuten selbst halten.

Und wegen der Bootverzögerung dann besser ohne Bootloader

Wenn ich mich richtig erinnere haben ein ATTiny85 und ein NE555 die gleiche Größe im DIP Gehäuse.
Einen Flankenverzögerer kann man mit beiden bauen.

Aber je mehr Schaltlogik/Bedingungen ins Spiel kommen, desto praktikabler ist die Tiny Lösung.

Im Schlafmodus, sollte er eine Autobatterie nicht über Gebühr belasten.

Bei einem ATTiny ist aber der Schaltungsaufwand nicht zu verachten wegen der Spannungsversorgung. ich denke, auch in nem Oldtimer, selbst/oder gerade wenn der noch keine Elektronik an Board hat dürfte die Spannungsversorgung weder Stabil noch Sauber (Stöhrungsfrei) sein.

Brauchen die 5Min. nicht alzu genau sein, ist die Schaltung auch sehr robust (unempfindlich) mit einem Transistor, 3 Widerständen nem Elko und ner Diode realisierbar. Evt. ist es wegen der Langen verzögerung besser mit 2 Transistoren zu arbeiten.

LG Stefan

Deltaflyer:
Brauchen die 5Min. nicht alzu genau sein, ist die Schaltung auch sehr robust (unempfindlich) mit einem Transistor, 3 Widerständen nem Elko und ner Diode realisierbar. Evt. ist es wegen der Langen verzögerung besser mit 2 Transistoren zu arbeiten.

dann ist es doch mit einen NE555 (als TLC555 CMos) einfacher und extrem stromsparend.

Hier mal ne Schaltung mit Transistoren und Widerständen. Auch sehr Stromsparend.

LG Stefan