Hallo Freunde,
ich weiß, zum Hundersten Mal, aber... Ich habe ein IR-Modul KY-022 von Fundoino. PIN-belegeung: S an D11, mittlerer an +5V und Grnd an Grnd, da habe ich auch noch mal alles geprüft. Ich bekomme, egal mit welchem Sketch, keine sauber kompiliert. Den Nano geprüft, geht, IR gewechselt, nix. Andere Ports probiert, nö.
Hier der Sketch
#include <IRremote.h>
int RECV_PIN = 11;
IRrecv irrecv(RECV_PIN);
decode_results results;
void setup()
{
Serial.begin(9600);
pinMode (13, OUTPUT); //An Pin 13 wird eine LED angeschlossen.
digitalWrite(13, LOW); //Diese soll zunächst aus sein
irrecv.enableIRIn();
}
void loop() {
if (irrecv.decode(&results)) {
Serial.println(results.value, DEC);
if (results.value == 16724175) //Wenn der Infrarotempfänger die Zahl
//„16724175“ ausgelesen hat (Entsprechend der Taste“1“ der Fernbedienung)
{
digitalWrite (13, HIGH); //soll die LED an gehen.
}
if (results.value == 16718055) //Wenn der Infrarotempfänger die Zahl
//„16718055“ ausgelesen hat (Entsprechend der Taste“2“ der Fernbedienung),
{
digitalWrite (13, LOW); //soll die LED aus gehen.
}
irrecv.resume();
}
}
Wenn Du einen Fehler beim Kompilieren bekommst, was soll dann das Testen/Wechseln der HW bringen?
Und diesen Fehler solltest Du nicht geheim halten, wenn Du Hilfe erwartest.
Ein Bild für die Fehlermeldung einzustellen ist die schlechteste aller Möglichkeiten. Poste die Fehlermeldungen komplett und auch in Code-Tags.
Du musst unten das schwarze Fenster nur größer machen, dann siehst Du auch die komplette Meldung.
Die ausführliche Ausgabe bei der Kompilierung lässt Du besser aus - das überschweemmt dir nur dein unteres Fenster mit Meldungen, die im Moment irrelevant sind. Wichtiger ist, dass Du alles zeigst, was da ausgegeben wird, und nicht nur die letzten 2 Zeilen, die gerade noch in das zu kleine Fenster passen ( Außerdem hat auch das untere Fenster einen Scrollbalken - horizontal UND vertikal... ).
Edit: Die Warnungen solltest Du schon einschalten.
Hast Du die 'ausführliche Ausgabe bei der Kompilierung' eingeschaltet? Das solltest Du ja besser nicht tun. Da bekommst Du im wesentlichen auch keine Fehermeldungen, sondern den detaillierten Ablauf des Übersetzungsvorgangs. Man sieht da, was die IDE alles macht, bis dein Sketch fertig für das Hochladen ist
Ausserdem kopierst Du sowas nicht in eine Worddatei, sondern in einen einfachen Texteditor. Bzw. - wenn es denn nicht mehr so viel ist - direkt hier in Codetags.
"Ausführlich" wieder aus, damit sind die Zeilen in weiß weg, übrig bleiben gefühlte 400 Zeilen in orange. Soll ich die jetzt in eine txt kopieren und dann hier reinstellen???
schorsch55:
"Ausführlich" wieder aus, damit sind die Zeilen in weiß weg, übrig bleiben gefühlte 400 Zeilen in orange. Soll ich die jetzt in eine txt kopieren und dann hier reinstellen???
Evtl. mal selbst lesen, nur so lernst du was dazu.
Meist steht dein Fehler genau beschrieben da drin.
schorsch55:
So, habe ich getan, ergibt eine 26-seitige Worddatei mit Fehlern >:(. Wie steige ich denn da durch? Soll ich die gesamte Fehlermeldung schicken???
Ja schick sie uns. Entweder als quote oder wenn zu groß als Anhang, dann aber nicht als Word sondern als .TXT Datei.
Grüße Uwe
Wenn ich den Anfang lese, glaube ich, das es etwas mit der library IRremote.h zu tun hat. Ich habe sie über Sketche als Zip eingebunden, aber es hilft irgendwie nicht. Eine Zeile lautet:
Ungültige Bibliothek C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\IRremote in keine Header-Dateien (.h) in C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\IRremote gefunden gefunden
schorsch55:
Wenn ich den Anfang lese, glaube ich, das es etwas mit der library IRremote.h zu tun hat. Ich habe sie über Sketche als Zip eingebunden, aber es hilft irgendwie nicht. Eine Zeile lautet:
Ungültige Bibliothek C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\IRremote in keine Header-Dateien (.h) in C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\IRremote gefunden gefunden
Dann löschen den Inhalt des Ordner "IRremote" wieder und füge die Dateien/Ordner manuell aus dem Tip-Ordner in den Library-Ordner ein.
Die IRremote kann man doch direkt über den Bibliotheksverwalter installieren - ohne zip File. Einfach im Suchfeld oben rechts 'irremote' eingeben. Dann wird sie auf jeden Fall ordentlich installiert.
Oder wird hier eine ganz besondere spezielle verwendet?
Hallo und guten Morgen,
ich habe wahrscheinlich "überinstalliert". Bevor ich hier gefragt habe , hatte ich mich schon versucht schlauzugoogeln. Dabei habe ich sowohl über Bibliotheksverwalter, als auch über sketch IR installiert, dabei auch noch verschiedene Versionen 3.0.3, 3.0.1, Arduino-IRremote-3.0.3, Arduino-IRremote-master) und dann auch noch auf 2 LW C: und D:. Ich nehme jetzt an, nachdem ich versucht habe die Fehlermeldungen zu lesen, das das zuviel des Guten war. Meine Frage: Ist das der richtige Ort für die libraries:
C:\program File (x86)\Arduino\libraries
Ich würde dann alle anderen Ordner löschen.