Hey, ich würde gerne wissen ob es theoretisch möglich wäre ein handy bildschirm gespiegelt auf dem arduino wiederzugeben.Also einfach alles was ic hauf dem handy mache wird über bluethoot auf das arduino display geschickt.
MfG ShotoOri
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
mfg ein Moderator.
Der Nano hat nicht genügend Speicher für grafische Anwendungen. Wenn Du so allgemein fragst, dann nein.
Vermutlich möchtest Du aber was ganz anderes. Was mit einem kleinen µC möglich ist, siehst Du beispielsweise auf Esp32 Webserver Arduino Tab. Der ESP32 ist kein Arduino, aber kann mittels Arduino-IDE programmiert werden. Das Netz ist voller Beispiele.
Würde sagen Nein.
Kein Arduino hat die Rechenleistung/Speicher um den Bilschirminhalt eines Handys Zwischenzuspeichern und auf ein gleichwertiges Display abzubilden.
Außerdem wäre die hälfte der Programmierung wie man den Bildschirminhalt via Bluetooth verschickt.
Hast Du es schon zwischen 2 Händys gemacht?
Grüße Uwe
Wenn ein ESP32 dann nicht bluetooth sondern via WiFi.
Grüße Uwe
nein. habe ja noch nichtmal einen arduino. Bloß überlege ich die ganze zeit ob es möglich wäre, für soetwas wie smart glasses
Nein, wohl nicht.
Hast du eine andere idee?
Eventuell ESP32 oder Teensy 4.0, aber ohne Gewähr
Es tauchen dann noch weitere Fragen auf.
#1: Um welchen Bildschirminhalt des Telefons geht es:
(a) Ganz allgemein alles (iOS: unmöglich, es sei denn, der Arduino würde ein CarPlay Gerät; Android: Nicht trivial)
(b) Nur eine bestimmte eigene Anwendung: scheint prinzipiell möglich.
#2: Das Bandbreitenproblem. Bluetooth ist zu schwachbrüstig für (flüssiges) Screen Mirroring.
wenn dann würde ich nur Android nehmen. Und meine damit halt eigentlich nur WhatsApp und einen Browser als anwendungen.Bzw. halt die algemeine statusleiste(incoming call, new message...)
Haben deine ESP32's kein Bluetooth mehr?
habe bisher noch nichtmal eines. Ich will erstmal wissen ob es theoretisch funktioniert, denn wenn dem so ist kaufe ich mir nen paar
Vergiss Android Auto oder etwas Vergleichbares auf einem Arduino (inklusive ESP32).
was ist android auto
Google defekt?
achso ich dachte das wäre irgendein betriebssystem
Nein, das ist eine standardisierte Methode, Bildschirminhalt und Audioausgabe
eines (Android) Handys an ein anderes Gerät zu übertragen,
und von dort Eingaben (Touch und Mikrofon) entgegenzunehmen.
Wegen Durchsatz.
Grüße Uwe

nd meine damit halt eigentlich nur WhatsApp und einen Browser als anwendungen ... statusleiste
Das fällt unter die Kategorie "alles" - denn Du hast keine Möglichkeit, diesen beiden Applikationen oder den Statuswidgets irgendwie beizubiegen, dass sie mit Deinem Gerät sprechen sollen.