Mir fehlt ein analoger PIN um einen Poti Meter auszulesen.
Also genau gesagt habe ich an einen Arduino UNO an A0 bis A5 (als 6 Poti Meter) angeschlossen
allerdings brauche ich 7. Einen Multiplexer möchte ich hier nicht einsetzten und ein neues Bord
wollte ich nicht kaufen.
Du kannst die Werte direkt an einer Schnittstelle einlesen und hast nicht zwei Schalter (Multiplexer) hintereinander, denn im Arduino sitzt auch einer.
Andere Variante, Du benutzt den Nano, der hat 2 Analogeingänge mehr.
m8trix:
Okay danke für deine Hilfe.
Wo ist der Vorteil von einem AD-Wandler anstelle eines Multiplexer?
Danke für den Tipp leider ist mein UNO nicht SMD
Tommy56:
Du kannst die Werte direkt an einer Schnittstelle einlesen und hast nicht zwei Schalter (Multiplexer) hintereinander, denn im Arduino sitzt auch einer.
Andere Variante, Du benutzt den Nano, der hat 2 Analogeingänge mehr.
Danke für Eure Hilfe dann halt noch ein neues Bord.
ich hätte nichts gegen einen Nano Every. Damit könnte man mit manueller Konfiguration bis zu 12 Kanäle messen, wenn einem die Pins nicht anderweitig ausgehen. Der Einsteiger findet jedoch für den Standard Nano sicherlich mehr Hilfe. So fair bin ich.
Sorry Ihr liebe ich sehe grade das ich oben geschrieben habe das ich einen UNO habe das stimmt zwar allerdings nutze ich hierfür den Leonardo. Sorry Schande über mein Haupt man sollte nicht feiern und zwischen durch im Forum schreiben!