newarduinosmith:
Ich zitiere mich mal aus Post #33:
Jetzt sind wir bei #300 und es wird vorgeschlagen, dass man mal die Strombelastbarkeit testet. Find ich irgendwie ein bisschen spät.
ich hatte vorher auch noch nicht die LED`s die sind je erst gekommen, man konnte das ja auch vorher noch nicht machen.
skorpi08:
комар, hol dir dieses Licht Teil aus dem Post #300
ich bin beeindruckt, ... 蠍座, das Teil aus Post #300 bringt mich nicht weiter,
den su sagst Selbst das ist ein Dauerlicht und extrem Hell, wenn ich die LED`s ca. 96 Stück als Dauerlicht an habe, habe muss ich im Ganzen Zimmer kein Licht mehr an machen, das ist extrem Hell, doch in der Kurzen zeit sind sie nicht mehr so Hell
das ist auch mit dem Paneel das du hast nicht anders.
Theseus:
Deshalb habe ich den Link zu Lifi-Physik gemacht, damit du siehst, wie man selber die nötige Messreihe aufnimmt.
Es wäre wohl wichtig mal die Stromstärken zu messen. Vielleicht bist du gar nicht am optimalen Arbeitspunkt.
Das ist ein guter Einwand, dann muss ich mir mal etwas Basteln das ich die Spannung (V) einstellen kann, damit ich so eine Messreihe erstellen kann.
Theseus:
18µF ist fast nichts. Natürlich kann man Kondensatoren parallel schalten. Bei dem Projekt sind sogar mehrere parallele besser, da man so eine schnellere Entladbarkeit bekommt.
An sich müsste man mal das ganze über die Entladekurve eines Kondensators berechnen.
Öm, ja ....
Vorwiderstand
Nop, ich wies was du meinst mit den 5 Wasserhähnen, jedoch verstehe ich das noch immer nicht.
bleiben wir bei den 5 Schleichen und den 5 Wasserhähnen,
wenn ich Wasserhahn 1 verstelle verstelle ich automatisch die Wasserhähnen (2-4) genauso mit, denn der Vorwiderstand ist ja überall der Selbe, somit muss durch den kleinen Schlauch auch mehr Wasser durch und er geht schneller Kaputt als die anderen Längeren Schläuche, denn habe doch überall die Selben Vorwiderstände drin (die Wassernähe auf selber Stellung)
irgend wie will das nicht so richtig in den Kopf, ....
Theseus:
Informiere dich doch vorher ausführlich. Ich glaube nicht, dass dich ein chinesischer 10Euro Billigblitz weiter bringt. Schau welche (gebrauchten) Blitze eine schnelle Abbrennzeit haben. Meist bekommt man eine kurze Zeit nur, wenn man nur einen Bruchteil der Leistung abruft. Genug Leuchtkraft bei kurzer Abbrennzeit bekommt man deshalb nur bei einstellbaren Blitzen großer Leuchtkraft. Mein einer Blitz leuchtet 1/200sec. bei voller Leistung und 1/25000 auf minimaler.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der Blitz mit 40µs Blitzen, was schon mal sehr gut ist.
Jedoch Stellt dieser sich alleine ein, das macht er über eine Lichtmessung, die Lichtmessung wenn ich mich richtig informiert habe ist ein Fotowiderstand somit sollte ich wenn ich den Fotowiderstand mit einem Poti austausche einen Manuell einstellbare Blitzzeit des Blitzes bekommen.
Die Batterien möchte ich tatsächlich durch einen 230V Adapter ersetzen, denn mit den Batterien kann man nur 20 - 30 Blitze machen, dann sind die leer.
Des weiteren habe ich mich auf den Russischen Seiten eingelesen das wenn man dort ein paar Elko`s austauscht, die Blitzzeit verringern kann, jedoch ist die Überätzung durch Googel von Russischen Seiten mehr als Schlecht, ... Englische gehen ja schon recht gut, doch Russisch irgend wie nicht.
Also ist das erst mal hinten angestellt, da ich auch sehr großen Respekt vor den Kleinen Runden Türmchen habe, lange ja nicht mal den 18µF mehr an, habe vom Messgerät so kleine Messzangen die vorne zudrücken
mit den mache ich das nur noch, .... meine Finger sind mir heilig.
Was wirklich ein Problem ist, durch den Blitzschuh somit auch dich das Synchronkabel laufen 80V, das hält mein Optokoppler auf der TBS (TropfenBox Shield) nicht aus. Bzw. das muss ich erst nach schauen. doch dafür müsste ich dann noch eine Lösung finden.
Der 10 EURO Blitz ist jetzt ein Test denn mein Aktueller Blitz liegt mit der untersten grenze bei 110µs, und der 10EUR Blitz bei 40µs was schon ein Deutlicher unterschied sein sollte.
@Eisebaer: wie die Kälte müsste dir doch gefallen
Laut Profil Bild 
Wie gesagt ich komme da auch noch nicht so ganz mit warum ich nicht einen Vorwiderstand verwenden kann soll, wird schon seine Richtigkeit haben, schätze ich.