Led-Matrix Arduino Nano

Jetzt streiten wir schon um Sekunden wer schneller Antwortet.

:frowning: :frowning: :frowning: Dieter war schneller.

uwefed:
Du hast 28x9 LED die jede 60mA Verbrauchen wenn sie hell weiß leuchten. Macht zusammen 15A.
Wie hast Du die Spannungsversorgung bei den LED-Streifen realisiert? Speist Du an beiden Enden die 5V ein?
Grüße Uwe

Auch an beiden Enden ist zu wenig.
Das können immerhin 7,5 A für die dünnen Leiterbahnen werden.
Da sollte schon mehrfach eine Einspeisung stattfinden. Und das mit ausreichend dickem Kabel.

uwefed:
Jetzt streiten wir schon um Sekunden wer schneller Antwortet.

:frowning: :frowning: :frowning: Dieter war schneller.

Hey....Uwe, wir streiten doch nicht. :wink:

kann man hier Bilder posten? Wäre einfacher.

misstkerl:
kann man hier Bilder posten? Wäre einfacher.

Das steht doch alle in "How to".

Oder du gehst auf "Preview" und dann auf Attachments.

bild 1 von 3

bild datei war zu groß

Die Kabel sind zu dünn für 15A und da fehlen zusätzliche Einspeisungen, hatten wir ja schon geschrieben.

HotSystems:
Die Kabel sind zu dünn für 15A und da fehlen zusätzliche Einspeisungen, hatten wir ja schon geschrieben.


So schaltest Du alle Streifen in Reihe. Für die Daten ist es richtig; für die Versorgungsspannung nicht. Alle +V und Gnd Anschlüsse Zusammenfassen und aufs Netzteil.

Zum lernen: miß mal die Versorgungsspannung auf jedem Streifen wenn Du alle LED zB rot eingeschaltet hast.

Grüße Uwe

also habe ich ein Stromversorgung Problem.?
sry bissl spät die antwort kinder abendessen gemacht hatten hunger

aber was ich nicht ganz versteh sind das die ersten 2 streifen von der lamper (von unten gesehn)
die gehen ja nicht die oberen 7 streifen machen das was die machen solln.

die Lampe musst du dir als Schlange sehen. die Kabel unten rechts im loch ist der Anfang.
und ich lasse nicht alle auf einmal leuchten sondern einzelne Buchstaben in laufender Schrift dann

misstkerl:
also habe ich ein Stromversorgung Problem.?
...
aber was ich nicht ganz versteh sind das die ersten 2 streifen von der lamper (von unten gesehn)
die gehen ja nicht die oberen 7 streifen machen das was die machen solln.

Äh

Ich glaube schon daß Du ein Stromversorgungsproblem hast. Das kannst Du mit der Messung der Versorgungsspannung kontrollieren. Du hast aber Recht, das Problem müßte sich am Ende des Streifens manifestieren und nicht am Anfang.
Versuch es mal mit einem Beispielsketch der normalen neopixel-streifen-Bibliothek (also nicht matrix).
Fang zuerst mal mit 10 LED an und dann immer mehr.
Grüße Uwe

äh

Hast Du etwa eine 7x5 pixel Matrix für die Buchstaben?

Grüße Uwe

achso ja habe die WS2812B Led-Streife sollte ich auch noch sagen sry.
und in der Bibliothek finde ich neopixel-streifen dann

misstkerl:
also habe ich ein Stromversorgung Problem.?

Das hatten wir doch schon mehrfach geschrieben !!

wie kommst du denn auf 7x5?
so habe sie mal angemacht und ein bild gemacht

Bau mal einen Widerstand 330 Ohm in die Datenleitung zur ersten Led.

ok werde ich mal probieren aber erst morgen. habe das in der 2. Wohnung da ich Pendler bin und nur am we zuhause bin wo der pc ist. habe heute frei bekommen kurzfristig wegen Samstags dienst. werde dann das Ergebnis am Sonntag mitteilen. wünsche alle einen schönen Abend noch Wecker klingelt um 3h.


Sag ich doch. 7x5 Pixel für einen Buchstaben.

Du verwendest ja die Adafruit_NeoPixel Bibliothek.
#include <Adafruit_NeoPixel.h>
Die Bibliothak hat Beispiele. Probiers mal mit dem Beispiel "simple".

Bau mal einen Widerstand 330 Ohm in die Datenleitung zur ersten Led.

Den braucht es zur Sicherheit nicht für die Funktion. Funktioniert auch ohne. Ist besser einen zu verwenden.
Grüße Uwe

uwefed:
Den braucht es zur Sicherheit nicht für die Funktion. Funktioniert auch ohne. Ist besser einen zu verwenden.
Grüße Uwe

Ich bin immer für Sicherheit.
Evtl. ist ihm ja schon was kaputt gegangen, da ja die Leds zu Anfang nicht funktionieren.