Led-Matrix Arduino Nano

HotSystems:
Evtl. ist ihm ja schon was kaputt gegangen, da ja die Leds zu Anfang nicht funktionieren.

Es geht nur die erste LED kaputt nicht mehrere. Beim To scheinen 56 nicht zu funktionieren.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube wenn die erste LED bei den WS2812 kaputt ist, funktionieren die folgenden LED auch nicht.

Grüße Uwe

Stimmt, weil sie kein Signal mehr bekommen.

Gruß Tommy

ich verbessere mich:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube wenn die erste LED bei den WS2812 kaputt ist, funktionieren alle folgenden LED auch nicht.
Uwe

Dagegen sag ich auch nichts. Dennoch würde ich zur Sicherheit einen Widerstand einsetzen.
Warum die ersten 56 Leds nicht funktionieren, muss ja nicht am fehlenden Widerstand liegen.

Der TO kann ja den Sketch so umprogrammieren, um nur die 56 Leds anzusprechen.
Da sieht er dann evtl. mehr.

Wenn ich mir die Verkablung anschaue, fehlen da zwischendurch die Einspeisungen und evtl. auch ein paar Elkos.

Der TO sollte doch mal 2 Sketche schreiben:

  1. 1 LED die durch die Matrix wandert, um zu sehen, ob er alle LED errreicht

  2. Eine Kette, die 50% der LED weis aussteuert, um seine Streomversorgung/Einspeisung zu testen

  3. worst case: Alle LED weis (muss nicht sein), kann aber bei Programmfehlern passieren

Gruß Tommy

Tommy56:
Wenn ich mir die Verkablung anschaue, fehlen da zwischendurch die Einspeisungen und evtl. auch ein paar Elkos.

Tommy, in diesem Punkt ist der TO Beratungsresistent. Das wurde ihm schon mehrfach geschrieben, nur ist er der Meinung, er braucht es nicht. Ebenso wie dickere Kabel und ein stärkeres Netzteil.

  1. steht das Bild irgendwie auf dem Kopf
  2. warum sollten die oberen 2 Reihen (Reihe 8 und 9) leuchten wenn die 3das S und das I nur 7 Reihen benötigen für die Anzeige weil der Zeichensatz eine 7x5 Matrix hat.

Nur die eine LED dazwischen verstehe ich nicht. Kaputt?

OK, ist ein I und ein S. Habe ich erst jetzt gesehen.

Gruß, Jürgen

Ich hab es nicht Kopfstehend als "I S" gesehen.
Grüße Uwe

Weil ein Teil des S fehlt dachte ich an eine kopfstehende 3... :slight_smile:

Gruß, Jürgen

Guten Morgen @ll,

so werde in die 2. Wohnung fahren und erst mal einen Widerstand mit 330 Ohm in die Grüne Leitung rein machen. Habe auch ein anderes Netzteil bestellt.
Aber dann habe ich immer noch das Problem das ich eine 5x7 Anzeige habe. Ich bin am Anfang von dem Programmierung von Arduino Nano wie muss ich das denn genau ändern:

#include <Adafruit_GFX.h>
#include <Adafruit_NeoMatrix.h>
#include <Adafruit_NeoPixel.h>
#include <EEPROM.h>

vielen Dank für Eure hilfe.

MfG

Marco

Die Pixelanordnung hängt vom Zeichensatz ab. Wenn Du einen 7x5 Pixel Zeichensatz hast dann wird dieser auf 7 Zeilen dargestellt.

Grüße Uwe

Achso und in welcher Zeile finde ich den Satz? Habe den 330 Ohm Widerstand angebracht. Und ist immer noch so.

Dann mach dir mal die Arbeit und lies alle Beiträge von uns durch.

Aber genau lesen und verstehen.

Frohe Weihnachten @ll,

so hab mich mal durchgelesen und habe

// NeoPixel Ring simple sketch (c) 2013 Shae Erisson
// Released under the GPLv3 license to match the rest of the
// Adafruit NeoPixel library

#include <Adafruit_NeoPixel.h>
#ifdef __AVR__
 #include <avr/power.h> // Required for 16 MHz Adafruit Trinket
#endif

// Which pin on the Arduino is connected to the NeoPixels?
#define PIN        5 // On Trinket or Gemma, suggest changing this to 1

// How many NeoPixels are attached to the Arduino?
#define NUMPIXELS 252 // Popular NeoPixel ring size

// When setting up the NeoPixel library, we tell it how many pixels,
// and which pin to use to send signals. Note that for older NeoPixel
// strips you might need to change the third parameter -- see the
// strandtest example for more information on possible values.
Adafruit_NeoPixel pixels(NUMPIXELS, PIN, NEO_GRB + NEO_KHZ800);

#define DELAYVAL 500 // Time (in milliseconds) to pause between pixels

void setup() {
  // These lines are specifically to support the Adafruit Trinket 5V 16 MHz.
  // Any other board, you can remove this part (but no harm leaving it):
#if defined(__AVR_ATtiny85__) && (F_CPU == 16000000)
  clock_prescale_set(clock_div_1);
#endif
  // END of Trinket-specific code.

  pixels.begin(); // INITIALIZE NeoPixel strip object (REQUIRED)
}

void loop() {
  pixels.clear(); // Set all pixel colors to 'off'

  // The first NeoPixel in a strand is #0, second is 1, all the way up
  // to the count of pixels minus one.
  for(int i=0; i<NUMPIXELS; i++) { // For each pixel...

    // pixels.Color() takes RGB values, from 0,0,0 up to 255,255,255
    // Here we're using a moderately bright green color:
    pixels.setPixelColor(i, pixels.Color(0, 150, 0));

    pixels.show();   // Send the updated pixel colors to the hardware.

    delay(DELAYVAL); // Pause before next pass through loop
  }
}

ausprobiert. und siehe da bei dem Beispiel Sketch werden alle Pixel angesteuert. Somit liegt es an der 5x7 Matrix Darstellung.
Wünsche Euch schöne Feiertage und ein guten Rutsch ins neue Jahr.
MfG
Marco

Gut, Da sind wir ja zu einer Erklährung des "Problems" gekommen.
Grüße Uwe

Ja das sind wir. und die 5x7 matrix kann ich nicht ändern oder doch.

Du kannst einen anderen Zeichensatz nehmen der eine 9x irgendwas Matrix hat. Dazu mußt Du aber den Sketch auch ändern weil der Orginale nur 7 Zeilen bedient.
Grüße Uwe

ok danke sehr werde mich mal wieder im nächsten Jahr damit beschäftigen.
schöne zeit

uwefed:
Du kannst einen anderen Zeichensatz nehmen der eine 9x irgendwas Matrix hat. Dazu mußt Du aber den Sketch auch ändern weil der Orginale nur 7 Zeilen bedient.
Grüße Uwe

so das das mir keine ruhe läst hab e ich nochmal den sketch von mir durchgelesen und vor lauter buchstaben finde das nicht. würdes du mir bitte sagen wo ich den zeichensatz ändere oder den dann finde. danke sehr

misstkerl:
würdes du mir bitte sagen wo ich den zeichensatz ändere oder den dann finde. danke sehr

Vermutlich in der Datei Adafruit_GFX_Library\glcdfont.c, da ohne weitere Angabe der 'Classic' built-in font verwendet wird.

Mit der Methode setFont könntest Du Fonts aus dem Verzeichnis Adafruit_GFX_Library\Fonts*.h wählen, wobei ich aber nicht weiß, ob das mit der Matrix harmoniert. Einen Versuch wäre es wert:

#include "Fonts\FreeSans9pt7b.h"
...
void setup() {
  ...
  matrix.setFont(&FreeSans9pt7b);
  ...
}