LED Streifen flackern lassen

Mahlzeit Kollegen,
für die Halloween Beleuchtung dieses Jahr möchte ich mir einen kleinen Effekt aus ein paar LED Streifen zusammenbauen.

Und zwar möchte ich ganz simple rote LED Streifen (keine RGB LED's, nur + und - ) flackern lassen.
Etwa wie diese hier: LED Streifen

So wie man es in Horrorfilmen gerne sieht, wenn jemand in den Keller geht und nur ein paar alte Leuchtstoffröhren am rumflackern sind.

Jetzt überlege ich gerade wie ich das von der Schaltung her am besten umsetze.
Da die LED Streifen viel zu viel Strom ziehen kann man Sie ja nicht direkt an einen Arduino anschließen.

Meine Überlegung war jetzt die Streifen per MosFet an den Arduino zu koppeln und per PWM zu regeln.

Bin ich damit auf dem richtigen weg oder gibt es vielleicht eine noch einfachere Methode?

noch einfacher geht fast nicht :slight_smile: ... ein Mosfet + 2 Widerstände = fertig

wahrscheinlich wirst Du auch eine getrennte Spannungsversorgung für die LED und den Arduino brauchen ... Du kannst dafür vermutlich nicht einfach die +5V vom Board nehmen, da auch dort die max. Stromstärke begrenzt ist, die Du entnehmen kannst ohne dass der Arduino Schaden nimmt.

Wenn es nur wenige LED sind und Du die über unterschiedliche PINs ansteuern willst, lohnt vielleicht auch noch ein Blick auf Treiber-Bausteine wie den ULN2803 ... das hängt aber ganz davon ab, was genau Du machen willst.

hi,

klar, mosfet ist schon ok. ULN2803 auch, pro kanal ca. 200mA, insgesamt etwa 500-600. bei einem mosfet achte auf das L im namen (zb. IRLD024), dann kann er mit 5V gesteurt werden.

PWM verstehe ich hier nicht, ein flackerlicht kennt nur ein oder aus...

gruß stefan

naja ... PWM kann schon Sinn machen, wenn man das Flackern einer Neon-Röhre möglichst realitätsnah imitieren will. Die "springt ja auch nicht gleich voll an". Zur Not lohnt da auch mal eine Suche in einem Modellbau-Forum. Da werden oft ganze Hauser-Zeilen mit Lichteffekten wie einem flimmernden Fernseher oder eben einer flackernden Neon-Reklame / -Leuchte ausgestattet. Zum Teil gibt's da auch fertige Codes dafür.

PWM kann man für die Helligkeit nehmen und dann die Helligkeit per random() bestimmen

Schön zu wissen das ich schon mal auf dem richtigen weg bin.

Wollte eigentlich alles mit einem 12V Netzteil Betreiben, sollte bei einem Nano kein problem sein.
Keine Angst die Versorgungsspannung für die 3 LED Streifen wollte ich nicht über den Arduino ziehen, sondern getrennt zu den Streifen legen. Möchte den kleinen ja nicht grillen.

Wenn das mit dem Arduino läuft wäre wahrscheinlich der nächste Schritt das ganze auf einen ATTiny85 o.ä. zu übertragen.

Der Tipp mit dem Modellbauforum ist gut. Muss ich mich mal umschauen.

Hier gibt es Code für Fernseh-Flackern:
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=159117.0

Die Beiträge von Jurs. Damit würde sich wahrscheinlich was machen lassen

Hi Leute,
nur ein kleines Update. Meine Idee war soweit nicht schlecht, und natürlich hat das schonmal jemand gemacht.
Ich habe das ganze jetzt zusammen mit nem ATTINY85 nach der Anleitung hier aufgebaut, funktioniert auch wunderbar http://www.instructables.com/id/HACKED-Flickering-Light-Bulb-for-Halloween/?ALLSTEPS .

Gut statt einer Birne habe ich die LED Streifen.

Falls jemand noch nen Effekt für Halloween sucht.