sschultewolter:
Einen Mega2560 dafür als Slave zu integrieren halte ich für übertrieben. Es kommt halt darauf an, was du wirklich mit dem Due schalten möchtest, und wie aufwendig das ganze werden soll.
Reine Spekulation 
Ich habe mit einem Arduino2560 und den pololu Steppern einen Laserplotter aufgebaut.
Software auf den Arduino2560 aus idealismus selbst gebaut.
Das meiste findet auf dem Arduino statt, G-Code parsen,Berechnen der Steps für Kurven und Geraden. LCD Display ansteuern etc.
Das läuft auch, der Tisch hat aber nur einen Verfahrweg von 50mm x 50mm. Das ganze war eher als Übungsobjekt zu sehen.
Nun kommt die Umstellung auf einen 1000 X 500 Tisch.
Dort sind Servomotere verbaut, die ich aber drauflassen will.
Die Servoproblematik beim Steuern will ich mit UHU Servotreibern umgehen.
Da mit den Servos auch etwas höhere Vefahrgeschwindigkeiten mögllich sind, die UHU's aber im Prinzip wie Stepper gesteuert werden muß die Steuerung in der Lage unter anderem sein etwas höhere Taktfrequenzen zu erzeugen.
Wie hoch diese sein muß, hängt von vielen Faktoren ab.
Parameterierung der UHU's,Spindelsteigung, Material das zu Bearbeiten ist, Laserleistung.
Ich möchte deshalb von dem Arduino her möglichst flexibel sein.
Paralllel dazu wie schon gesagt muß er Parsen und Berechnen und das was mir sonst noch einfällt. 
Dachte mit dem Due bin ich hier auf der sicheren Seite, als mit einem 16mhz Atmel.
Dachte an ein Levelshiftershield, um schon mal die TTL für die UHU Opots zu haben.
Zum Steuern des LCD brauche ich auch 5V Pegel.
Die Homeingschalter Eingänge für die Achsen würden auch mit 3,3V Pegel funktionieren.
Ihr seid also der Meinung mit Mosfets/Transistoren abzudecken.
Es gibt auch IC's die das können.
Grüße Rudi
PS:
Wenn meine Software in Verbindung mit der neuen Mechanik und Elektronik läuft, soll ein CO2 Laser hinzukommen.
Bisher hatte ich 445nm Diodenlaser auch mit höherer Leistung im Einsatz, die Ergebnisse damit sind eher nicht befriedigend.
Bitte jetzt keine Diskussion über die Gefahren die von Lasern ausgehen, ich bin mir dessen bewußt.
Und auch das ein CO2 eine andere Hausnummer darstellt, als ein Diodenlaser.
(Strahlführung, Strahl nicht sichtbar,Hochspannung)