Mit Arduino ATTiny2313 Programmieren (Grundlagen

Guten Abend,
habe einen ATMega2560 und neulich
herausgefunden, dass man mit Arduino auch
Andere Chips programmieren kann. Ich habe mich für
den ATTiny2313 entschieden wegen der hohen Pinzahl.

Ich habe jetzt schon Nachforschungen angestellt und mich
etwas zu diesem Thema informiert. Es ist am Anfang immer
schwer einen durchblick zu bekommen deswegen
hoffe ich hier auf paar einleitende Worte in dieses Thema damit ich
dann mit den Tutorials entsprechend besser klarkomme:

Wie genau funktioniert dieses Prinzip im allgemeinen?

Ist es so, dass man erstmal auf sein Arduino einen Bootloader
packen muss? Kriegt man den denn auch wieder weg wenn man ihn
nicht mehr braucht?

Man braucht anscheinend noch Fremdsoftware und Header-Dateien
für Arduino?!

Ist die Programmierung des externen Chips dann auch
über die Programmiersprache C möglich per Arduino?

Brauch ich wirklich Kondensatoren und Kristalloszis?

Das sind so ein paar Fragen dich mich gerade beschäftigen :slight_smile:

Grüße,
Philipp

Hier ist das mal mit den kleinen Brüdern erklärt.Unten gibt es links zu den anderen Cores auch zum Attiny2313.
http://hlt.media.mit.edu/?p=1695

Gruß
Der Dani

Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht.
Warum brauche ich jetzt noch extra Hardware dazu?

Ich will doch bloß den ATTiny mit meinem Arduino Programmieren

Ich bin jetzt davon ausgegangen das du mit der Arduino IDE machen willst also direkt die Programme in der IDE schrieben und dann mit ArduioISP auf den CHIP bannen :slight_smile:
Gruß
Der Dani

Ich habs jetzt gelößt das Problem.
Ist, wenn man es weiss, total einfach!

  1. Unter Examples ArduinoISP auf den Arduino Uploaden
  2. Kondensator zwischen Reset und GND
  3. Corefile für Attiny3213 runterladen und bissl umschreiben
  4. Code für den Attiny dann einfach hochladen -> Wird auf den Attiny geschrieben!

SOLVED :smiley: