Guten Abend,
habe einen ATMega2560 und neulich
herausgefunden, dass man mit Arduino auch
Andere Chips programmieren kann. Ich habe mich für
den ATTiny2313 entschieden wegen der hohen Pinzahl.
Ich habe jetzt schon Nachforschungen angestellt und mich
etwas zu diesem Thema informiert. Es ist am Anfang immer
schwer einen durchblick zu bekommen deswegen
hoffe ich hier auf paar einleitende Worte in dieses Thema damit ich
dann mit den Tutorials entsprechend besser klarkomme:
Wie genau funktioniert dieses Prinzip im allgemeinen?
Ist es so, dass man erstmal auf sein Arduino einen Bootloader
packen muss? Kriegt man den denn auch wieder weg wenn man ihn
nicht mehr braucht?
Man braucht anscheinend noch Fremdsoftware und Header-Dateien
für Arduino?!
Ist die Programmierung des externen Chips dann auch
über die Programmiersprache C möglich per Arduino?
Brauch ich wirklich Kondensatoren und Kristalloszis?
Das sind so ein paar Fragen dich mich gerade beschäftigen
Grüße,
Philipp