Mit Tastendruck am Arduino Uno Ausgabe am Display anzeigen lassen

Hallo,
Mit welchen Befehlen bzw Code kann ich dem Uno sagen bzw programieren, er soll mir an einem seriellen 4x20 Display wenn ich einen Taster der an Pin11 (entprellt natürlich) angeschlossen ist, eine 1 bzw eine 2 usw.. anzeigen ?

Es geht darum den Startvorgang eines Schrittmotors zu zählen.
Beispiel :

Ich drücke den Taster (Pin11) Stepper fährt los z.B auf einer Schiene (im Display zeigt es eine 1) und stoppt wieder.Ende.

Dann drücke ich wieder den Taster (Pin11) und der Stepper fährt wieder (Display zeigt eine 2 ) und stoppt.

Soll heissen der Uno zählt jeden Startvorgang und soll sich das für immer merken so das ich am Ende des Jahres sehe wieviel mal der Taster an Pin 11 gedrückt worden ist.
Danke

du speicherst das im EEPROM. Mit .get liest aus dem EEPROM, .put schreibst in das EEPROM. Vor dem neuen schreiben halt um eins erhöhen.

windsurferepple:
Mit welchen Befehlen bzw Code kann ich dem Uno sagen bzw programieren, er soll mir an einem seriellen 4x20 Display wenn ich einen Taster der an Pin11 (entprellt natürlich) angeschlossen ist, eine 1 bzw eine 2 usw.. anzeigen ?

Vorausgesetzt, das Display ist richtig angeschlossen, kannst Du das mit den Befehlen der LiquidCrystal-Bibliothek.

Gruß

Gregor

Dazu musst du natürlich den Tastendruck auswerten und bei jedem Tastendruck einer Variblen eine 1 hinzufügen.
Das Ergebnis wird dann im EEprom gespeichert.

Wow ihr seit ja schneller als der Schall.Danke.
Werde mich einlesen.

Gibt es irgendwo ein Beispiel ?

windsurferepple:
Gibt es irgendwo ein Beispiel ?

Sieh dir doch mal die Beispiele in der IDE an.
Da kann ma vieles entnehmen. Und dann die zahlreichen Tutorials im Web.

windsurferepple:
Gibt es irgendwo ein Beispiel ?

Die Beispiele der IDE zeigen Dir schon einmal, wie Du das mit der Taste und dem Zählen anstellen kannst. Für das Display gibt es die o. e. Bibliothek (auch dort viele Beispiele) und beim EEPROM hilft Dir vielleicht das hier.

Gruß

Gregor

Vielen Dank,aber da blicke ich nicht durch.Um das alles zu verstehen bräuchte ich ewig.Ich lass das mit dem Display und mach ein Mechanischen Zähler dran.

windsurferepple:
Vielen Dank,aber da blicke ich nicht durch.Um das alles zu verstehen bräuchte ich ewig.Ich lass das mit dem Display und mach ein Mechanischen Zähler dran.

Wie.....so schnell aufgegeben ?
Das ist aber selten und solltest du dir nochmal überlegen.

Für manchen ist das einfach und für manch einer wie mich tut sich schwer weil fast noch nie irgendwas mit programieren zu tun gehabt.
Elektronik und Elektrik löten blabla ist für mich kein Ding,aber Codes verstehen,puh keine Geduld.
Deswegen hab ich ja wegen Beispiele gesucht,tu mich aber sehr schwer ein pasendes zu finden bzw so einzubetten das das funktioniert.

windsurferepple:
Deswegen hab ich ja wegen Beispiele gesucht,tu mich aber sehr schwer ein pasendes zu finden bzw so einzubetten das das funktioniert.

Hi windsurferepple,
dann ist das doch jetzt die ideale Gelegenheit, es zu lernen.

LG Stefan

windsurferepple:
Für manchen ist das einfach und für manch einer wie mich tut sich schwer weil fast noch nie irgendwas mit programieren zu tun gehabt.

Wenn Du mit dem Programmieren anfängst, solltest Du Dir vom Start weg angewöhnen, „schönen“ Code und selbst zu schreiben. Hässlich formatierter Code ist schwer zu durchschauen und die Hölle, wenn man Fehler sucht. Du solltest meiner Meinung nach auch selbst tippen und nicht nur mit copy+paste arbeiten. Was ich meine, siehst Du auf den Seiten, die ich im Laufe der Zeit zum Thema Arduino ins Netz gekippt habe.

Und wie's mit solchem Kram halt ist: Lernen dauert seine Zeit. Fang' bloß nicht das Huddeln (Stressen) an, gell.

Gruß

Gregor

Ja reizen tut mich das ganze schon.
Aber nur mal kurz ne Frage.
Wenn ich #include <EEPROM.h> eingebunden habe,
dann muss ich eine adresse eingeben die dann den Wert ausgibt den ich festlege richtig ?
So aber wie soll ich den Taster der ja an Pin 11 liegt als Adresse definieren damit der Tastendruck als Zahl fortlaufend hochzählt und dann noch im Display das ganze anzeigt und auch noch speichert ?

Oder ist das komplett falsch gedacht ?

windsurferepple:
Ja reizen tut mich das ganze schon.
Aber nur mal kurz ne Frage.
Wenn ich #include <EEPROM.h> eingebunden habe,
dann muss ich eine adresse eingeben die dann den Wert ausgibt den ich festlege richtig ?
So aber wie soll ich den Taster der ja an Pin 11 liegt als Adresse definieren damit der Tastendruck als Zahl fortlaufend hochzählt und dann noch im Display das ganze anzeigt und auch noch speichert ?

Oder ist das komplett falsch gedacht ?

Du gibst beim Programmieren keine „Verknüpfung“ von Pin (Taster) und Speicherstelle im EEPROM vor.

Was Du tust: Du kontrollierst, ob ein Tastendruck stattgefunden hat, zählst eine Variable hoch und speicherst den Wert dieser Variablen im EEPROM. An welchem Pin der Taster hängt ist unabhängig davon, wo im EEPROM Du den Wert der Variablen speicherst.

Ich hoffe, ich habe Dich richtig interpretiert und antworte nicht auf eine Frage, die Du gar nicht gestellt hast :slight_smile:

Gruß

Gregor

Ok, ja ich möchte gerne verstehen was ich mache.Danke.

Also da ich das nur bedingt hinbekommen habe wäre meine Frage wer mir den Sketch fertig programieren würde?
Klar das das nicht umsonst geschieht aber fragen kann man ja mal.
Also wer hätte Zeit ?

keiner :frowning:

auch wenn viele von uns zu Hause sitzen, es nennt sich Home Office und die Leute sind beschäftigt.

Du kannst die Zeit ja nutzen und deine Anforderungen zusammenfassen und beschreiben, was die Software können soll (und was nicht), welches Target du haben willst und was es dir Wert ist. Je mehr Vorleistung du erbringst, desto schneller und günstiger wirst du ein Resultat erhalten.

Ok das ist mal ein Vorschlag.Danke.
Es ist eigentlich nicht viel was ich will.

Ich habe eine Linearführung die von einem Nema Stepper angetrieben wird.Wenn ich am Uno einen Taster drücke
fährt der Nema einmal nach rechts und einmal nach links dann steht alles.Das ganze wird über ein 4x20 Blau weiss Display(HD44780) angezeigt.Das heisst ich drücke den Taster und der Tastendruck wird als 1 gespeichert und addiert jeden Tastendruck dazu.Fertig.
Ich poste mal das bisherige.