Da rate ich Dir ein 24V Switching-Netzteil für 7 bis 8 Ampere.
Grüße Uwe
Da rate ich Dir ein 24V Switching-Netzteil für 7 bis 8 Ampere.
Grüße Uwe
vielen dank für die information. hab mich umgesehen und nur das gefunden:
ist das so ein netzteil: http://www.conrad.at/ce/de/product/511621/70W-SCHALTNETZTEIL-SPS-2407-5-24V75A/SHOP_AREA_17455&promotionareaSearchDetail=005
gibts das auch günstiger, bzw. könntest du mir eines empfehlen (muss nicht von conrad sein)?
und noch eine frage hätt ich bezüglich der motortreiber. es gibt pololus ja mit und ohne 5V und 3,3V Spannunsstabilisatoren auf dem Board. jetzt ist mir nicht klar, welchen ich brauche. bitte klär mich auf.
vielen dank!
Das sieht mir nicht besonders zuverlässig aus.
Ich benutze ein 12V Switch mit 10 Amps für LED-Anwendungen, und das hat bereits die Ausmasse eines kleinen Schuhkartons.
Allerdings hab ich auch ein 40Amp, und das sieht genau so aus. Vielleicht solltest du gleich was richtiges kaufen.
Ich glaube auch nicht, dass du billiger wegkommst mit was brauchbaren, die Frage ist nur ob du überhaupt sowas brauchst. Das kann ich allerdings nicht beurteilen, dazu kenn ich mich mit Steppern zuwenig aus. Es klingt aber logisch.
ginge auch das hier: http://www.conrad.at/ce/de/product/514390/TRAFO-2-24V10A/SHOP_AREA_17430&promotionareaSearchDetail=005 ?
und noch die deppenfrage: ähm brauch ich für die schrittmotoren/easydriver gleichstrom oder wechselstrom?
vielen dank schon im voraus!
Das ist meiner Meinung nach ein Trafo, und kein stabilisiertes Schaltnetzteil?
Ich nehme mal stark an Gleichstrom Da hätte aber auch eine kleine Googlesession gutgetan, da haperts ja an den Grundkenntnissen.
ja aber natürlich mangelt es an den grundkenntnissen aber ich bin extrem motiviert zu lernen.
hier das ergebnis meiner bisherigen anstrengungen:
die motoren werden jeweils mit einem schneckengetriebe (1:20) verwendet. deshalb brauch ich auch bei weitem nicht die volle motorenleistung(en). also werd ich das ganze mal mit einem 200w computer netzteil unter 12v probieren. das sollte eigentlich hinhaun.
auf jedenfall bedanke ich mich mal zwischendurch ganz artig für eure hilfe und freue mich weiterhin auf tips und tricks.
Hallo theMPloc
Entschuldige daß ich schwarz male.
mit 12V wirst Du probleme mit dem Microsteppings haben weil da der Motor teilweise den Strom begrenzt und nicht der Driver.
Du brauchst um die 24V
Ps: wo bekommst Du gute Schneckengetriebe her?
Grüße Uwe
meine schneckengetriebe sind eine schnecke und ein zahnrad. die gibts bei conrad. hab sie heute bekommen. schaut aus als wären die präzise verarbeitet.
Ein Schaltnetzteil zB: http://www.conrad.at/ce/de/product/510871/HWS150-A-24-SCHALTNETZTEIL/2110486
http://www.conrad.at/ce/de/product/511834/LS150-24-SCHALTNETZTEIL/2110486
http://www.conrad.at/ce/de/product/511614/DP-200-24-DIMMBARE-EINBAUSPANNUNGSQUELLE/2110485 einstellen mit Widerstand;
http://www.conrad.at/ce/de/product/511639/DVA-200-24-DIMMBARE-EINBAUSTROMQUELLE/2110485 einstellen mit Spannung.
Grüße Uwe