PHP datei in Website einbinden

Also ich habe eine Frage. Ich habe eine Website, die auf der IP-Adresse vom esp8266 gespeichert ist. Jetzt möchte ich die Website mit meiner localhost-Datenbank (andere IP-Adresse bzw. IP Adresse) verbinden. Also, was ich gerade mache, ist, ein Button zu erstellen, und wenn man auf den button drückt kommt eine seite mit den Statistiken der Datenbank die mit der IP des localhosts angezeigt wird. Und jetzt möchte ich wissen, ob es möglich ist, wenn ich auf den Button klicke, das ein funktionierendes PHP-Skript angezeigt wird, das sich auf der IP meines Localhost befindet. Momentan sieht es so aus.

Kurzfassung:
PHP-Skript: auf dem localhost gespeichert.
Website(HTML): auf der ip des esp8266 gespeichert

Warum postest Du Text/Code als Bild? :tired_face:
Etwas Lesestoff für Dich.

PHP wird vor dem Ausliefern der Seite vom Webserver ausgeführt. Ich bezweifle, dass Du eine PHP-Engine für ESP8266 finden wirst.

Gruß Tommy

code als bild

1 Like

Clown zum Abendessen gehabt I guess?

Deine Frage hat mehrere Fehler. Erstens bräuchtest du eine PHP-Engine auf dem ESP, in so fern es sowas gibt, was ich nicht glaube. Zweitens möchtest du damit auf die Datenbank eines Servers zugreifen, was bedeutet das diese auf dem Webserver arbeitet und nicht Localhost ist. Localhost wäre ja in diesem Fall der ESP. Die Datenbank wäre ja für den ESP eher (ich sag mal zBsp.) MySql auf Server Ip: 198.08.15.10. Auf dem meisten Webservern sind Zugriffe von außerhalb auf die Datenbank obendrein eh gesperrt. Liegt ein PHP-Skript auf dem Server das du ansprechen kannst, ist MySql für dieses Skript auf Localhost, denn Localhost ist immer im eigenen Rechner intern. Sitzt du vor deinem PC, ist alles was in ihm passiert quasi auf localhost. Deine Anfrage ist also grundlegend falsch.

Ein möglicher Weg wäre....

Dein Programm auf dem ESP fragt deinen Button ab und ruft als Reaktion ein PHP-Skript auf dem Server auf. Dabei kannst du im einfachen Fall per Get übergeben, das der Button betätigt wurde. Das PHP-Skript auf dem Server füttert dies in die Datenbank ein und macht damit...... Statistik oder was auch immer. Dazu muß der ESP dann auch nicht Server sein sondern es reicht wenn er WiFi- Verbindung hat und HTTPClient ist. Sowas mache ich hier in meinem HomeKit täglich von mehreren Stellen hunderte male. Ausbaufähig wäre dabei auch, dem ESP beim übergeben der Get-Daten gleichzeitig etwas zurück zu geben, denn man ruft ja in dem Fall eine Webseite auf (also einen Inhalt), die der ESP dann auswerten kann und wieder reagieren kann.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.