ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Taster zum kalibrieren meines Winkelmessers. Den Taster habe ich ungünstigerweise auf den Pin 0 gelegt. Der Taster ist low schaltend. Wenn ich nun den seriellen Monitor aktiviere wird der Taster sofort als betätigt erkannt und man begibt sich in die Kalibration. Da der Winkelmesser nicht immer kalibriert werden muss, wollte ich fragen, ob ich für die Kalibration den seriellen Monitor kurzzeitig ausschalten kann. Die Funktion für die Kalibration befindet sich in einer von mir selbst geschriebenen Bibliothek
Eine Änderung der Pinbelegung ist leider nicht möglich.
Den seriellen Monitor würde ich gerne drin lassen, da ich mir hier die Winkel anzeigen lassen kann.
Kann ich während der Kalibrierung den seriellen Monitor ausschalten? Mit welchen Befehl kann ich dies realisieren?
Niklas_:
Den seriellen Monitor würde ich gerne drin lassen, da ich mir hier die Winkel anzeigen lassen kann.
Kann ich während der Kalibrierung den seriellen Monitor ausschalten? Mit welchen Befehl kann ich dies realisieren?
Also wenn ich Serial.end in meiner Kalibrierfunktion benutze, funktioniert der serielle Monitor leider überhaupt nicht mehr. Muss ich irgendetwas bei der Anwendung beachten?
Du hat den Serial ja mit end() auch abgeschaltet. Wenn Du mit Kalibrieren fertig bist, musst Du ihn mit Serial.begin(Baud) wieder einschalten (wie in setup).
Niklas_:
Also wenn ich Serial.end in meiner Kalibrierfunktion benutze, funktioniert der serielle Monitor leider überhaupt nicht mehr. Muss ich irgendetwas bei der Anwendung beachten?
Das ist ja das, was ich oben geschrieben habe. Und beachte den Post von Thommy56.
Die Beschreibung des serialMonitors hatte ich doch als Link gepostet.
das klingt jetzt vielleicht etwas frech, aber nur mal so als Denkansatz für zukünftig ähnliches. Wenn du das Licht mit dem Lichtschalter ausschaltest und möchtest das Licht wieder einschalten. Was mußte demzufolge machen?
das klingt jetzt vielleicht etwas frech, aber nur mal so als Denkansatz für zukünftig ähnliches. Wenn du das Licht mit dem Lichtschalter ausschaltest und möchtest das Licht wieder einschalten. Was mußte demzufolge machen?
Kann es sein, dass beim Ausschalten eine "Selbsthalteelektronik" mit ausgeschaltet wurde und die erst wieder aktiviert werden muss ?