kann man mit so einer pwm steuerung auch den motor bremsen.
will mir so eine steuerung für slotcarfahren ( Regler bauen )
slotcar beschleunigen stark oder sanft, und wen man gas wegnimmt soll der motor bremsen und wenn möglich auch das noch einzustellen dosierbar und bremse das stark oder sanfter gebremsen wird.
habe mir schon eine uno bestellt, ab nächste woche wird daran gearbeitet aber leider habe ich keinen plan wie das ganze funtioniert, habe schon einiges im netz gelesen und werde versuche das umzusätzen.
eine kleine beschreibung vom hersteller:
Der ACD pro arbeitet an diesem Punkt anders: Die Bremsenergie wird nicht in Wärme
umgesetzt sondern wird zum Netzteil zurückgeführt.
Hierbei beginnt die Bremswirkung bereits bei der ersten Verringerung der Drehzahl. Das
bedeutet, dass der Motor sofort auf die neue kleinere Drehzahl gebremst wird. Dies
macht sich in der Praxis so bemerkbar, dass die Motordrehzahl immer der Triggerposition
sofort folgt. Der Motor wird sozusagen zwangsgeführt.
Die Bremswirkung kann über den Brems-Steller eingestellt werden. Damit wird das
Verhalten dem eigenen Geschmack angepasst.
Der ACD pro bietet insgesamt bessere Beschleunigung beim Starten und eine bessere
Bremsung bei den Kurven.
Also ich kenne den ACD Regler nicht, aber prinzipiell kannst du mit einem Uno und einer H-Brücke die Motorzustände "vorwärts", "rückwärts", "bremsen" und "Leerlauf" (jeweils stufenlos regelbar) problemlos ansteuern.
Zur Beschleunigung bzw Fahrt regelst Du über einen MOSFET den Strom des Autos über PWM. Beim Bremsen fährst Du den PWM auf 0 und schaltest über einen 2. Transistor den Motor über einen Bremswiderstand kurz wieder über PWM geregelt.
Da Du keine Rückkopplung (Geschwindigkeits oder Drehzahlmessung) über die wirkliche Geschwindigkeit des Autos hast, ist die richtige Dosierung des Bremsen bei Verminderung der Sollgeschwindigkeit mit dem Handregler eine knifflige Sache. Du könntest in den Low-Pausen des PWM-Signals die Generatorspannung des Elektromotors des Autos messen und diese zur Geschwindigkeitsabschätzung hernehmen.
Wie gesagt eine Regelung der PWM-Ansteuerung des Autos in Funktion des Handreglers ist kein Problem (Abwandlung des Beispiels Motorknop).
Ist das aktive Bremsen wirklich erforderlich und genügt nicht schon die Absenkung der Motorspannung zum bremsen. OK mit PWM hat man keine solche Absenkung der Spannung wie mit einem Potentiometer des Handsteuerung.
Werde mal das netz durchstöbern was ich so anfinde
Unter motorknop.
Der Aufbau mit den teilen wird ja nicht so schwer sein
Baue selber Transistor Regler.
Aber die Umsetzung mit dem programmieren wird das große
Problem werden denke ich mal.
Mir würde schon mal das beschleunigen und die
Einstellung der Sensibilität reichen beim
Gasgeben.
Die Bremse kann ich fürs erste über ein normales
Poti nutzten wenn das möglich ist.
Wie wäre es wenn man zum "bremsen" bremsen den Sollwert integriert also bei jedem Zyklus nur einen Gewissen Einfluss auf den PWM-Steuerwert gibt. Und da nur wenn der neuer gelesene Analogwert kleiner ist als der Steuerwert. Und mit einem zweiten Poti oder Menu mit einem Display gibt man die Rampensteilheit an. Also den einfluss des niedrigeren Istwertes auf den Steuerwert. Ist eigentlich ganz Easy
Gruß
Der Dani
So ungefähr und das nur nach prüfung ob der neue Wert < Altwert ist,
Die Wert Variabelen müssen datatype long sein
Wertaktuell=analogRead(A0); // Aktuellwert Einlesen
if (Wertaktuell<=Wertalt)
X=Wertneu*10; // Neuerwert nur 10% Einfluss auf den alten Diesen einfluss dann änden für andere Bremskurve
Y=Wertalt*90; // Wert aus dem Vorherigien Zyklus auf 90% diesen auch zusammen müssen 100 ereben
Wertneu=X+Y/100; // Beide Werte addieren und Neuen Wert Bilden
Wertalt=Wertneu; // Für den nächsten Zyklus ist der neue (aktueller gesmoother Wert)
else
Wertaktuell=Wertalt;
hier ein bild von pwm steuerung aus dem starterset.
und auch von starterset code:
int motor = 9;
int potenciometer = 5;
void setup(){
pinMode(9,OUTPUT);
pinMode(5,INPUT);
Serial.begin(9600);
}
void loop(){
int value = analogRead(potenciometer);//read potenciometer input values: between (0,1023)
int motor_speed = value/4;//PWM can only output values between (0,255<9
analogWrite(motor,motor_speed);
}
wie sollte den eine richtige steuerung aussehen mit allem was so dazugehört.
ein poti für Aggressivität/Sensibilität einstellen Beschleunigung
ein poti für die bremse einstellen 0-100% bremskraft.
das mit dem display wehre auch sicher ein hammer (Hingucker das hat keiner)
aber das wehre dann was für den schluß wenn der regler 100% funktioniert .
gibt es auch forum in DE über Arduino, habe bis jetzt keine gute seite gefunden wo was los ist.
oder gibt es nicht so viele Tüftler die sich mit so einem klein ding spielen
!!! WIE SCHON GESCHRIEBEN HABE NULL PLAN, ABER ES INTERESSIERT MICH WAHNSINNIG !!!