Ich habe mir mal vor längerer Zeit einen Tiny ISP Programmer und einen Attiny13 für erste Experimente zugelegt, das hat mit einfachen Blinkprogrammen auch funktioniert. Jetzt möchte ich daraus einer Rc-schalter für die Beleuchtung meines Crawlers bauen. Doch beim verarbeiten vom PWM-Signal des Receivers komme ich nicht weiter. Beim Flaschen des Chips bekomme ich einen Fehler. Was ist an den Sketch alles falsch bzw, was muss ich ändern?
Das ist mein Sketch bis jetzt:
int RXin = 2; // Input PWM
int Ledweiss = 3; //. Rückfahrscheinwerfer
int Ledrot = 4; // Bremslicht
Serial = Debug-Meldungen zum Terminal - da der ATtiny13 wohl nicht an einem PC bzw. Dessen RS232 hängt, kannst Du den ganzen Kram auskommentieren.
Selber mache ich Das so, daß ich einer globalen konstanten Variable (verbose) den Wert true oder false zuweise und vor die Serial.print... ein "if (verbose) " davor kopiere.
Beim Testen:
const boolean verbose=true;
Wenn Alles geklappt hat:
const boolean verbose=false;
(ok, in meinem Fall nicht konstant, da ich Das ggf. später im Betrieb umschalten können möchte ... vll. ...)
Das geht recht fix mit Suchen&Ersetzen
Suchen 'Serial.'
Ersetzen 'if(verbose) Serial.'
-Alle Ersetzen- klick
Da habe ich irgendwo mal einige ganz geniale Macros gesehen, wo man per define die debug-Ausgaben komfortabelst konfigurieren kann. Ich such mal.
Nutzt aber auf den Attiny auch nix. Aber vielleicht auf einem 328 entwickeln und wenn es läuft, portieren.
Hab’s gefunden:
combie:
Ich verwende diese Methode:
(habs mal mit deinen HEX probiert, tuts)