max89:
moin leute bin noch nicht lange dabei aber hab nen kleines problem und zwar möchte ich nen solar tracker basteln.nun mein problem ich habe zwei photoresistoren und möchte das sagen wir mal value 1=50 (rechts) und value 2=120 (links) den stepper motor solange nach links dreht bis der wert gleich ist und stoppt und wenn sagen wir mal wenn die sonne untergegangen ist und der wert bei beiden unter 30 liegt zur ausgangsposition zurück fährt hoffe ihr könnt mir helfen,
hier noch der code soweit ich gekommen bin
#include <Stepper.h>
int SPU = 1024;
Stepper Motor(SPU, 3,5,4,6);
int photo1 = A0;
int photo2 = A1;
int value1 = 0;
int value2 = 0;
void setup() {
Serial.begin(9600);
Motor.setSpeed(9);
}
void loop() {
value1 = analogRead(photo1);
value2 = analogRead(photo2);
Serial.print ("value1=");
Serial.print (value1);
Serial.print(" ");
Serial.print("value2=");
Serial.println (value2);
if (value1 >= value2)
Motor.step(100);
if (value1 <= value2)
Motor.step(-100);
delay(50);
}
Das geht ist aber doch ein wenig komplexer.
Der Tag beginnt, die Sonne geht auf - deine Sensoren haben unterschiedliche Ausrichtungen und daher unterschiedliche Werte.
Nun musst du mal einen Grenzwert festlegen ab wann das überhaupt losgehen soll.
Dein Motor startet - deine Sensoren drehen sich mit und ändern die Werte. Ein Sensor wird schwächer, der andere ein stärkeres Signal liefern. Wenn beide wieder gleich sind bist du ausgerichtet.
Nun kannst du ein wenig warten.
So wie du es jetzt hast fährt der Motor ständig weil es gibt keine Toleranzbänder oder Zwischenstellungen.
Da gibt es noch ein paar andere Probleme. Auf welchen Wert stellst du den Startwert bei einem sonnigen Tag oder bei einem diffusen Tag (der mitunter mehr Ertag bringt als nur Sonne - zumindest bei PV)
Was machst bei einer Wolke? Wie verhinderst du dass deine Software nicht glaubt es ist Abend?
Du darfst nicht mit Absolutwerten arbeiten sondern mit den Änderungen.
Was machst wenn ein Vogel auf einen Sensor schei......? Also müsstest du auch auswerten wenn sich Werte schneller ändern als es durch die Sonne möglich ist.
Ich darf dir noch raten:
- Vergiss die Licht geführte Regelung
- berechne alle 15 Minuten den Sonnenstand und stelle den Motor nach
- berechne den Sonnenaufgang zur Freigabe und den Sonnenuntergang für die Nachtstellung
Wenn es ein Übungsprojekt oder für die Schule ist - viel Erfolg.
Wenn es ein echter Tracker für PV werden soll (30% Gewinn bei zweiachsiger Nachführung) mach dir viele Gedanken über das Getriebe und die Mikrovibrationen - meine persönliche Erfahrung bei den geringen Modulpreisen kannst Tracker vergessen.
Tracker für Thermie kann ich nix beitragen.