Hallo,
ich lese hier schon einige Zeit mit und habe so schon einige Problemchen lösen können, nun komme ich aber nicht mehr weiter.
Für eine Custom-Maus/Tastatur benutze ich wegen dem USB-Anschluss einen ProMicro-Clon.
Dieser regelt die Spannung des Mega32U4 auf 3,3V herunter. Für einfache Tasten ist das kein Problem, aber ich benötige Sensoren (SS495A, ratiometrischer Hallsensor), welche mindestens 4,5V als Spannungsversorgung benötigen.
Nun habe ich zwei Möglichkeiten:
1.) ich benutze die Spannung am Anschluss "raw" für die Sensoren und schalte einen Spannungsteiler vor die Analogeingänge, um die Ausgangsspannung der Sensoren auf die 3,3V herunterzusetzen.
2.) Ich brücke die Lötbrücke auf dem Board und versorge alles mit den 5V aus dem USB-Anschluss.
Allerdings dürfen die USB-Datenleitungen nur 3,6V (gegen Masse) betragen. Im Datenblatt des Mega32U4 finde ich leider nichts dazu, was passiert, wenn man ihn mit 5V versorgt. (oder ich bin zu blöd, es zu finden)
Reichen die 22Ohm-Widerstände aus, um die Spannung auf den Datenleitungen weit genug zu begrenzen oder kann der USB-Port des PC zerstört werden, wenn ich den Controller mit 5V betreibe?
Was mich auch etwas verwirrt ist, daß im Datenblatt zum Mega32U4 steht, daß er 4,5V benötigt, um mit 16MHZ laufen zu können. Er bekommt aber auf dem ProMicro nur 3,3V, wird aber trotzdem mit 16MHz betrieben. Zumindest hat der verbaute Resonator eine Frequenz von 16MHz, gemessen habe ich das noch nicht.
Wenn ich mir den ansehe, wird der Mega32u4, wenn nur der USB angeschlossen ist und keine externe Spannungsversorgung, mit den 5V aus dem USB betrieben. Die Beschaltung auf D+ und D- ist die gleiche, wie auf dem Pro Micro.
Ich gehe mal davon aus, daß der Leonardo die Datenleitungen nicht ausserhalb der Spezifikation betreiben wird, also begrenzt der Mega32U4 die Spannung, so daß die erlaubten 3,6V nicht überschritten werden?
Edit:
Abgesehen von den beiden TVS-Dioden, gegen Masse, welche die Spannung auf max. 5V begrenzen
Standard USB Spannung ist 5V, dein PC hat am USB auch 5V.
Standard
Spannung
max. Leistung
USB 2.0
5 V
2,5 W
USB 3.0/3.1 (Gen1)
5 V
4,5 W
USB 3.1 (Gen2)
5 V
15 W
Nur wen drauf steht (zB Ladegerät) USB PD darf die Spannung bis 20V sein, meistens ist das UCB C Typ.
Noch was wen am USB Stecker kein USB Symbol drauf aufpassen, meistens ist das Ladekabel ohne Datenleitungen
Was man nicht machen soll ist auf 5V Pin Externe 5V klemmen und USB nutzen.
D+ und D- haben bei 5V auch 5V,
Wenn die Versorgung ist 3,3V haste ein Problem
Deshalb immer USB Hub nutzen am besten mit Trennschalter für die 5V.
Die Chip's da drinnen sind nicht so empfindlich
Wieso?`Es geht mir um die Spannungsversorgung des ProMicro und was mit den Datenleitungen passiert, wenn man diesen mit 5V betreibt.
Ich mache mir Sorgen um die USB-Chips auf dem Mainboard, wenn auf den Datenleitungen auf einmal 5V anliegen, statt normalerweise 3,3V.
(Steht im Eröffnungspost auch drinne)
Ich habe das Risiko jetzt einfach mal auf mich genommen und es probiert.
Ich hab den Jumper verlötet und somit den Spannungsregler überbrückt.
Es ist nichts kaputt gegangen und die Spannungen waren an RAW 4,7V, an VCC 4,7V und auf den Datenleitungen (gegen Masse) 3,2V. Also sorgt der Mega32U4 selbst für die richtigen Pegel auf den Datenleitungen.
Auch der PC hat keinen Schaden genommen.