Moinsen Combie / der Rest,
ich hab tatsächlich nochmal ne Frage zu dem Thema.
Was ich verstanden habe:
Ich kann mir die aktuelle "Rest"-Stacksize des Loop-Tasks folgendermaßen ausgeben:
Serial.printf("Arduino Stack was set to %d bytes", getArduinoLoopTaskStackSize());
Und ich kann die Stackksize (falls das erforderlich wäre, warum auch immer) folgendermaßen hochschrauben (z.B. auf 16 KB):
SET_LOOP_TASK_STACK_SIZE(16*1024); // 16KB
Nun frage ich mich immer noch, wie ich ermitteln kann, was die maximale Grenze (theoretisch) ist, auf die ich hochschrauben kann.
Gibt es auch einen Befehl, über den man die restliche verfügbare RAM-Größe (des gesamten ESP32) ausgeben kann, damit ich weiß, was ich verplempert habe?
Ich habe neben dem loop-Task noch einen weiteren Task
// WiFi-Verbindung aufrechterhalten
xTaskCreatePinnedToCore(
keepWiFiAlive,
"Keep Wifi Alive",
5000,
NULL,
2,
NULL,
0
);
D.h. der bekommt 5kB zugewiesen, korrekt?
Folgende Grafik hab ich im Internet gefunden (blog.espressif.com):
Heißt das (und wenn ich falsch liege verstehe ich es einfach Hirnschmalz-mäßig nicht, sorry schon mal) dass ich THEORETISCH 192kB - 64kB = 128kB insgesamt zur Verfügung habe?
d.h. ich könnte dem Loop-Task 123kB zuordnen (was natürlich Irrsinn wäre)?
Sorry, wenn ich da evtl. wieder in ein Fettnäpfchen trete, aber ich will das ja lernen, komm aber teilweise mit den Begrifflichkeiten (inkl. dem Englisch) nicht klar.
Auf der Seite sind noch zahlreiche weitere Grafiken und Texte, aber damit komm ich nicht wirklich klar. Und da fühl ich mich wohler, wenn ich einen von euch aus der Community frage.
Denn Google leitet mich da oftmals auch falsch.
Ich muss ja auch nicht alles verstehen. In dem Fall möchte ich einfach nur wissen, wieviel RAM ich insgesamt für Tasks verplempern kann 
Danke für eure Hilfe.