Guten Abend die Damen und Herren,
ich suche für ein Projekt ein externen AD-Wandler Shield. Gibt es so etwas für den Arduino UNO?
schönen Abend noch und viele Grüße
Felix
Guten Abend die Damen und Herren,
ich suche für ein Projekt ein externen AD-Wandler Shield. Gibt es so etwas für den Arduino UNO?
schönen Abend noch und viele Grüße
Felix
Welche Ansprüche hast du ?
Reichen die 10-Bit ADC des Atmega nicht aus ?
Nein, der interne AD-Wandler reicht nicht aus.
Ich bräuchte einen mit 16 Bit und +- 1 LSB...!
Gibt es so was als Shield??
Shield ist mir keines bekannt. Macht auch wenig Sinn, wenn man die Größe der PCB vergleicht mit dem vom Arduino.
Warum benötigst du 16Bit?
Hallo sschultewolter,
ich wollte halt genaue Messungen durchführen und dazu brauche ich ein bessere AD-Wandler als den im Arduino UNO. Ich hab auch die Möglichkeit mir selber einen Shield mit dem entsprechenden AD-Wandler zu entwickeln (an der UNI). Aber bevor ich das tue, wollte ich mich erkundigen ob es einen AD-Shield gibt.
Hat mit Genauigkeit wenig zu tun. Was du mit 16Bit bezwecken willst, ist eine höhere Auflösung (kleinere Schritte).
Sorry das soll meine ich auch eine bessere Genauigkeit mit +- 1LSB und eine bessere Auflösung mit 16 Bit.
Ist der hier (ADS1115 16-Bit ADC - 4 Channel with Programmable Gain Amplifier [STEMMA QT / Qwiic] : ID 1085 : $14.95 : Adafruit Industries, Unique & fun DIY electronics and kits) auch für den Arduino UNO geeignet?
To get you started, we have example code for both the Raspberry Pi (in our Adafruit Pi Python library) and Arduino (in our ADS1X15 Arduino library repository) Simply connect GND to ground, VDD to your logic power supply, and SCL/SDA to your microcontroller's I2C port and run the example code to start reading data.
Ist halt kein Shield, d.h. die 10 Pins passen in der Reihenfolge nicht auf den Arduino. Aber sonst kein Problem:
Spannungslevel ok, I2C kann der Uno auch.
Ich frag mich allerdings auch, welche Spannung(en) du mit besser als 1 promille Genauigkeit messen willst. Höhere Auflösung kriegst du auch per Mittelwertbildung.
Genauigkeit und Auflösung sind 2 verschiedene Sachen. Normalerweise versucht man beide gleich groß zu haben da dadurch am genauesten und mit am wenigsten Aufwand gemessen wird.
zB Du kannst einen 16 Bit ADC verwenden, wenn Du aber einen 5% Spannungsteiler nimmst dann ist das Ergebnis auch nur 5% genau sprich 8Bit sind schon zuviel.
Wenn Du einen 16Bit ADC verwenden willst brauchst Du Spannungsteiler, Verstärker und Referenzspannung mit der Genauigkeit von mindestens 1/65000. Das ist dann harte Arbeit.
Grüße Uwe
Nur weil du 16 Bit Auflösung hast heißt das nicht, dass dein Ergebnis der Realität entspricht. Damit kannst du µV messen und damit auch jede Störung der Signalspannung.
12 Bit wären vielleicht realistischer. Man kann natürlich auch einen 16 Bit ADC nehmen und das Ergebnis auf 12 Bit runterechnen.
ADCs mit niedrigerer Auflösung auch meist schneller. Sieht man hier:
Delta-Sigma ADCs sind generell etwas langsam, aber wie man sieht ist ein 12 Bit ADC fast vier mal schneller. Musst du wissen ob das eine Rolle spielt. Wenn du nur relativ langsame Signale messen willst ist es egal.
Ich könnte auch ganz anders fahren und einen Arduino nehmen der einen besseren AD-Wandler hat. Gibt es denn einen, der besser als der Arduino UNO ist? Ich bin der Meinung, dass der Arduino Due besser ist als der UNO?
Das der Due einen besseren ADC Wandler hat, lass ich in dem Raum stehen. Dieser hat lediglich eine höhere Auflösung. Ist aber auch im Spannungsbereich weiter eingegrenzt.
Solange du nicht deine Projektinfos veröffentlichst, kann man dir nicht wirklich helfen. Welche Singale willst du einfangen? Der AD Wandler des Unos ist so verkehrt nicht. Jedoch sollte man über eine externe Referenzquelle nachdenken.
Es geht nicht darum, dass ich mein Projektinfo veröffentlichen will oder nicht. Ich bewerte Open-Source-Produkt und momentan bin ich beim Arduino UNO. Ich will mir eine Messsystem aufbauen und so genau wie möglich messen. Da der AD-Wandler des UNO dafür nicht geeignet ist, entwickle ich mir einen Shield.
Wenn Du eine genaue Spannungsmessung willst dann müssen ale teile der Meßkette diese Genauigkeit haben, nicht nur der ADC. Auch Referenzspannung, Spannungsteiler und Verstärker. Auch eine gescheite führung der Kupferpisten auf der Platine hat Einfluß, wie auch die Entstöhrung / Entkoppelung des Analogteils mit den Digitalteil auf der Platine.
Mike60
Kauf Dir einen, die sind nicht sooo teuer, und funktionieren dann auch wenn man ihn braucht bzw Du bekommst keine Probleme wenn etwas nicht so geht wie's soll. Die meisten haben eine Sprachaufzeichnung um den Einsatz zu protokollieren.
Grüße Uwe
Defis müssen CE-Zertifiziert sein. Darum mußt Du ihn in Europa kaufen. Wem gibst Du ihn für die jährliche Wartung?
Grüße Uwe
uwefed:
Defis müssen CE-Zertifiziert sein. Darum mußt Du ihn in Europa kaufen. Wem gibst Du ihn für die jährliche Wartung?
Die Chinesen pressen dir auch ein CE-Zeichen drauf, das sieht dann so ähnlich wie unsere CE-Kennzeichnung aus, heißt aber im Wortlaut "China Export".