Moin moin,
Ich bin aus dem Bereich Maschinenbau, habe dadurch eher wenig Erfahrung im Programmieren(2 Semester Java) und möchte für meine Abschlussarbeit einen Versuchsstand errichten.
Ich habe leider wenig Ahnung von der Thematik hier und muss zudem meine Fragen auch noch sehr offen stellen, habt bitte Nachsehen.
Was ich bisher weiß:
- Ich brauche einen Linearaktuator, welcher mittels Schrittmotor funktioniert. Ich möchte also einen Weg s1 verfahren können und einen weiteren Weg s2 von Punkt s1 aus verfahren können etc. Vor und zurück sollten auch möglich sein.
Abfolgen á la: Vor bis Sensor ausgelöst; Stopp; 5 Schritte vor; 10 Schritte zurück; 15 Schritte vor; 20 Schritte zurück; usw.
-
Nötig wäre eine Druckkraft des Linearaktuators von mindestens 1,2 kN aber lieber wären mir ca. 2kN. Es soll Material hiermit verformt werden.
-
Es gibt massig Angebote für Linearaktuatoren, die 6kN und mehr aufbringen können, die jedoch nicht als Schrittmotor agieren.
-
Eine All-in-One-Gehäuse-Lösung wäre ideal, da ich mich möglichst wenig mit dem Bau der Vorschubeinheit beschäftigen möchte. Ich möchte also nicht selbst mit Führungen und Spindeln hantieren müssen, wenn ich mir diesen Schritt sparen kann. Der Rest des Aufbaus wird schon komplex genug und die Methodik selbst muss noch erarbeitet werden.
Meine Fragen an euch und euren Erfahrungsschatz wären also:
-
Kennt ihr Linearaktuatoren, welche mittels Schrittmotor betrieben werden und die nötige Kraft aufbringen können? Ich würde mich notfalls auch mit 600 N zufrieden geben, also gerne alle Vorschläge her.
-
Wo finde ich solche Komponenten?
-
Welcher Arduino und welcher Motorcontroller wären hierzu nötig?
-
Falls es keine All-in-one-in-einem-Gehäuse-Lösung gibt, welchen normalen Schrittmotor würde ich hierfür am besten nehmen?
-
Bei einer Spindelsteigung von 2 mm bräuchte ich für meine Bedürfnisse einen Motor, der ein Drehmoment von 0,64 Nm aufbringen kann (bei Wirkungsgrad 100%), wenn ich mich da nicht vertan habe. Welchen würdet ihr mir hierzu empfehlen?
-
Würde dieser hier ggf. passen für das was ich vorhabe? Habe ihn mit Absicht mit ausreichend Drehmomentreserve gewählt, da der Wirkungsgrad und die mir zur Verfügung stehenden Spindelsteigungen noch nicht ganz klar sind.
Sanyo Denki 103H7 Schrittmotor 1.8°, 24 V dc / 4 A, 2.7Nm, 4-adriger Anschluss
Mein Kostenrahmen beträgt für die Vorschubeinheit inkl. Arduino und allem was dazu gehört ungefähr 500€.
LG,
Irek00