Tankanzeige im Auto ist vertauscht

Hallo,

am Anfang des Umbau's dachte ich mir als "Newbie" ach das ist doch easy, doch je mehr ich mich im internet belese, je dümmer werde ich :-[

Ich habe in einen Golf 1 eine Tacho von einem Audi TT gebaut,
nun geht die Tankanzeige verkehr herum:
voll = leer
leer = voll
Da das Messverfahren über Ohm-Werte geht und diese einfach vertauscht sind wollte ich das mit der map() funktion korrigieren.
Ich bin noch nicht so fit in der Elektrikmaterie und lese dann im Internet sachen wie:

  • Wiederstände einbauen
  • Spannungsteiler einbauen
  • Mosfet einbauen usw. usw.

Mir ist klar das der Tank/Tankgeber nicht linear arbeitet, das ist mir auch egal, wenn der Tank in der unteren Hälfte ist tank ich und wenn er in der oberen Hälfte ist tanke ich nicht :smiley:
Bin nur so pingelig, weil ich es schon gern hätte das es richtig herum geht.

Realisieren wollte ich das so:
Arduino Nano zwischen Tankgeber und Tacho,
Strom fürs Nano über die Innereien eines Zigarettenanzünders (zwecks Überspannung)
Sketch:
map()-Funktion
Ohm-Wert einlesen
gespiegelter Ohm-Wert ausgeben

Stelle ich mir das alles zu einfach vor oder hab ich mich Dumm-gelesen?

P.S.:
Der Umbau der Platine am Tankgeber ist nicht allzueinfach zu realisieren aber wäre als NOTLÖSUNG auch machbar.

Danke schonmal für eure Zeit und Hilfe

Da das Messverfahren über Ohm-Werte geht und diese einfach vertauscht sind wollte ich das mit der map() funktion korrigieren.

Hört sich klasse an...
Ist aber mit dem Problem verbunden, dass µC nur sehr schlecht Widerstandswerte ausgeben können.
Das geht nur indirekt.

Man kann damit Stromquellen und Stromsenken bauen.
Mit PWM sogar recht einfach, analog wirds schon fummeliger.

Golf 1 eine Tacho von einem Audi TT gebaut,

Der TT Geber passt natürlich nicht in den Golf Tank.
(nehme ich mal an)

Tja...
Ich würde mir die beiden Schaltungen (Schaltpläne) genau anschauen und einen von beiden umbauen.
Vermutlich bevorzugt, das Instrument im Tacho.

Hmmm....
Ansonsten würde ich wohl eher auf invertierende Verstärker setzen, als auf einen µC.
Und sei es nur ein doofer Transistor.
(natürlich nur wenn möglich)

Mehlbaron:
... doch je mehr ich mich im internet belese, je dümmer werde ich :-[

"Je mehr ich weiß, dosto mehr weiß ich, was ich alles nicht weiß!" oder "Nach langem Forschen haben wir eine Frage beantworten können, aber auch fünf neue Fragen erhalten!"

Oder Du hast die falschen Stellen gelesen.

Mehlbaron:
Stelle ich mir das alles zu einfach vor ...

Ich fürchte ja. Beispielsweise mein Teensy 3.2 hat einen DAC, der aber nur 0 bis 3 V liefert, viel zu wenig für die Tankanzeige. Wenn Du einen Verstärker dahinter baust, kannst Du, wie schon geschrieben, auch gleich einen invertierenden Verstärker nutzen.

So ein Nano macht wunderschöne Dinge, beispielsweise LED-Streifen für den Innenraum illuminieren, wenn man es ihm beibringt, aber hier wohl eher ungeeignet.

Hallo,

mich wundert ehr das der Tacho richtig geht. Aber da könnte man eine andere Skala draufkleben ups das ging ja aber auch bei der Tankanzeige.:wink: Allerdings löst das nicht das Problem mit der gelben Lampe für Reserve, aber sicher hast Du noch etwas Kleber übrig :wink:

Im Ernst mit einem Arduino wird das so einfach nix werden. Da müsste man erst mal wissen was aus dem Geber so rauskommt und was die Anzeige haben will, und dazu solltest Du dann wenigstens das Ohnische Gesetz und einen der beiden Höfe mit den Kirschen beherrschen. Eventuell kannst Du ja auch den Geber umbauen, in der Regel ist das ein Schwimmer mit einem Drahtwendel und einem Schleifer (Poti) Wenn man da nun die beiden äusseren Enden elektisch vertauscht sollte die Anzeige richtig sein. Besorge Dir doch so einen Geber vom Schrottplatz und sezier Ihn.

Jetzt muss ich Dir aber auch davon wieder abraten, Da in dem Tank in aller Regel Benzin und Luft drin ist kann da erhöte Explosions Gefahr bestehen und wenn es auf Grund deines Umbaus zu einem Fünkchen kommen sollte ...

Heinz

Hi

Ich tendiere stark zu combie's Vorschlag - rein analog mittels OpAmp und etwas Hühnerfutter drum herum.
Hier ist keine großartige Linearität gefragt - im Trabby ging's sogar ganz ohne Anzeige (dort gab's einen Peilstab, wie der Ölmess-Stab).

MfG

Mehlbaron:
am Anfang des Umbau's dachte ich mir als "Newbie" ach das ist doch easy, doch je mehr ich mich im internet belese, je dümmer werde ich :-[

Der Klassiker: Dunning-Kruger Effekt

Moin,

warum so viel Umstand? Tausch doch einfach mal die Anschlüsse am Geber.
Wenn ich mich recht erinnere hat der Golf einen einfachen "Potisensor". Ob nach Plus oder Masse weiß ich nicht mehr, ist in diesem Fall aber auch egal.

Gruß

MiReu

Verzweifler:
Der Klassiker: Dunning-Kruger Effekt

Das kannte ich noch nicht, dafür gibt es nen Karmapunkt :wink: