TheWitcherFrozen:
.. auf der original Website ..
Es wäre äußerst hilfreich, wenn Du den Link zu der Webseite verraten würdest, damit wir über dieselben Dinge reden können.
TheWitcherFrozen:
.. auf der original Website ..
Es wäre äußerst hilfreich, wenn Du den Link zu der Webseite verraten würdest, damit wir über dieselben Dinge reden können.
Sry hab ich vergessen
Ledstübchen Ws2812b Datenblatt
aber das sind nur 0.5m wie verhält es sich dann mit 1 m?
Danke für eure nette hilfe.
TheWitcherFrozen:
aber das sind nur 0.5m wie verhält es sich dann mit 1 m?
Worauf bezieht sich diese Frage? Der Widerstand zwischen Arduino und DIN vom Streifen hat nichts mit der Anzahl der Lichtpunkte zu tun. Und 470 sind sicherer als 30 Ohm, also richte ich mich nach Lady Ada.
Übrigens "Lichtpunkte": Bei Adafruit wie beim led-stübchen steht "144 LED/m" als Angabe. Als mehr technisch orientierter Mensch spreche ich von "144 Lichtpunkten/m", wobei ein Lichtpunkt aus einem IC und drei integrierten LEDs besteht. Je LED 20 mA, pro Lichtpunkt 60 mA maximal. Je LED ein Byte Variablen-Speicher, je Lichtpunkt drei Bytes.
Nochmal zum Strom: Ich wollte Dich darauf aufmerksam machen, daß der Strom einen wichtiger Aspekt Deines Projektes darstellt. Die dort fließenden Ströme können ein Haus anzünden! Alle Kontakte müssen daher sehr sorfältig verbunden, alle Kabel dick genug dimensioniert werden. Rechnung, aus einem anderen Thema geklaut, hier (Link zur Rechnung). Deine Feuerwehr vor Ort wird Dich gerne beraten
Andererseits brauchst Du nur so viel Strom, wie Du LEDs "einschaltest". Möglicherweise solltest Du Tests machen, ob wirklich alle Lichtpunkte in voller Helligkeit weiß leuchten müssen. Ich habe 60 Lichtpunkte und 30 Lichtpunkte pro Meter und finde die auch schon recht hell. Möglicherweise reicht es, nur jeden zweite oder dritten Lichtpunkt weiß zu machen. Wenn niemand auf der Treppe ist, kann ja eine dunklere Animation mit allen LEDs laufen.
Hast Du denn schon was am Leuchten?
ich hab 2 Elektriker in meiner Familie einer hilft mir beim anschliesen an den Strom später.
Also die Beleuchtung werde ich so machen tagsüber gamz aus nachts ganz leicht Beleuchtung und dann immer wenn jemand hochläuft so 20% werde ich am anfang testen von der Helligkeit.
Zum leuchten bringe ich sie dann morgen.
Ich hoffe, Du hast später genauso viel Freude daran, wie ich. Denn während ich das schreibe, leuchten auf einem Meter 60 bunte Lichtpunkte neben mir, gesteuert von einem Nano.
Bin nur jetzt verunsichert wie gros der widerstand sein muss kannst du mir nen wert sagen.
Hab den aduino nano mit 5 V
Ledstripe WS2812b
Beschreibung der LEDs
also hab nen groses Sortiment sollte für alle werte was dabei sein und den Capacitator da war auf der Vorherigen seite 1000microF angegeben.
Capacitator auf dem bild angaben im Text
Danke für eure/deine Hilfe
TheWitcherFrozen:
hab nochmal was anderes gefunden hab mich nur gewundert über die werte.
Diese Schaltung ist falsch, bitte weg damit! VIN braucht 7 bis 12 V.
Der Widerstandswert ist unkritisch, ich verwende an meinem Nano 464 Ohm 1%, weil ich den in meiner Bastelkiste zufällig gefunden habe. Nimm irgendwas zwischen 220 Ohm und 470 Ohm.
So eine Kapazität habe ich noch nie verwendet, geht bei mir auch ohne, hängt sicherlich vom Netzteil ab. Nimm einen Kondensator von 1000 µF aus der Bastelkiste zum Probieren. Wenn Du dann längere Kabel verlegst, könnte das Thema wieder interessanter werden. Da gilt grundsätzlich: 4700 ist besser als 1000 µF.
Hey meld mich zurück habe jetzt das projekt endlich soweit zum einbau da die treppe in der Werkstatt liegen geblieben war. Finde nur den Code für den arduino nicht mehr.
TheWitcherFrozen:
ne ich dachte wegen der Stromstärke weil das ein bisschen hoch wäre habs gegooglet sind 20mA.
Es ist hoch aber richtig gerechnet. 20mA mal 3 farben mel 144 LED mal 6Meter sind fast 52A
52 A bekommst Du durch keinen sinnvoll verlegbares Kabel. Es bräuchte 10mm^2. Darum sind mehrere Kabel zu 1,5 oder 2,5 sinnvoll. Die Einspeisung muß an viele Stellen des LED-Streifen erfolgen. Da 144LED pro m sehr hell ist, frage ich mich, ob es nicht sinnvoller ist, andere Streifen mit weniger LED (zB 30/m) zu nehmen und dadurch auch weniger Strom zur Versorgung zu brauchen.
Überall dort wo ein Streifen mit dem nächsten über Kabel verbunden wird sollte ein 330 Ohm (auch 470 oder ähnliches) zwischen Dout und Din geschaltet werden.
Grüße Uwe
hab alles schon gekauft gehabt und hab es in der berufschule mit einem kolegen von meinem vater ausgemessen es sind gesamt 18 Ampere. meine kabel die ich habe halten 20 a aus. ich würde alle 2meter einspeißen. Netzteil habe ich auch schon angeschlossen.
Gruß Marc
TheWitcherFrozen:
es sind gesamt 18 Ampere.
Glaube ich irgendwie nicht. 6 m Streifen zu 144 WS2812B LED je Meter? Waren die LED weiß angesteuert?
Grüße Uwe
Is ja jetzt erstmal egal wie viel das braucht bräuchte den Code zum ansteuern habe gesamt 864 lichtpunkte und würde die gerne hochlaufen lassen dann pause stehenbleiben für 1min und dann von unten her wieder aus
gruß marc
TheWitcherFrozen:
Is ja jetzt erstmal egal wie viel das braucht bräuchte den Code zum ansteuern habe gesamt 864 lichtpunkte...
Naja, dann solltest du uns mal zeigen, was du bisher programmiert hast.
Dann können wir sicher weiter helfen
nichts da ich meinen Code von damals nicht mehr finde habe meinen pc erneuert!!!! Ich brauche ein lauflicht in einem Kaltweiston. das von unten also nr0 bis 864 hochläuft. am besten doppelt so schnell wie die von neo Pixels strandtest. Helligkeit sollte 40% sein. ich werde höchst wahrtscheinlich noch ein neues Netzteil kaufen.
TheWitcherFrozen:
nichts da ich meinen Code von damals nicht mehr finde habe meinen pc erneuert!!!! Ich brauche ein lauflicht in einem Kaltweiston. das von unten also nr0 bis 864 hochläuft. am besten doppelt so schnell wie die von neo Pixels strandtest. Helligkeit sollte 40% sein. ich werde höchst wahrtscheinlich noch ein neues Netzteil kaufen.
Hast du keine Sicherung gemacht ?
Dann fang mal schnell an zu programmieren, oder sollen wir das für dich machen ?
Neee, das glaubst du sicher nicht.
ne das weis ich schon aber hat wer einen anfang weil ich ahbe keinen plan mehr wie das geht also vom aufbau her oder ne Anleitung würde mir sehr helfen
Dann solltest du einfach noch mal auflisten, was du jetzt für Teile (einen Hyperlink posten) du verwenden möchtest.
Du könntest jedenfalls mit einem Beispiel aus deiner Library zum Led-Stripe selbst anfangen.
Leds
Lichtschranke
Lichtsensor
Arduino
Netzteil
Sollte alles gewesen sein
Sorry, das sind keine Hyperlinks sondern URL.