ich kann nicht sagen, daß ich es probiert habe (ich nehme dann immer nackte atmels), aber:
soviel ich auch darüber gelesen habe, es war nirgends eine info, daß mit zwei unos keine RS232/RS485-verbindung über hardware-serial möglich ist. wäre es so, würde man immer wieder mit der nase drauf gestoßen.
Du mußt vermutlich auch den chip beim programmieren nicht abklemmen, wenn:
der andere uno nicht dazwischensendet.
es dich nicht stört, daß beim programmieren die signale zum anderen rübergeschickt werden ("mitprogrammiert" wird der natürlich nicht, er bekommt ja kein reset verpaßt wie der zu programmierende).
Beeinflusst die USB-Schnittstelle die Signale direkt an den Lins D0 und D1?
Zum Programmieren muss ich dann den RS-232-Wandler abklemmen.
Die Serielle Schnittstelle ist kein Bus.
Es gehen also nicht 3 Geräte gleichzeitig.
Genauer: Es dürfen niemals 2 (oder mehr) Ausgänge gegeneinander arbeiten.
Zum Programmieren muss also der MAX abgezogen werden.
Um den 16U4 ruhig zu bekommen, kann man auf dessen ISP Anschluß eine Reset Brücke (Jumper auf Pin5+6) setzen. Dann hat er keine Lust/Chance seinen Tx auf Ausgang zu setzen.
combie:
Um den 16U4 ruhig zu bekommen, kann man auf dessen ISP Anschluß eine Reset Brücke (Jumper auf Pin5+6) setzen. Dann hat er keine Lust/Chance seinen Tx auf Ausgang zu setzen.
gute Idee
Dann kann ich den Uno im Grunde so wie einen alten seriellen Arduino mit einer RS-232-Schnittstelle einsetzen.
Programmieren über USB - Anwendung mit "abgeschaltetem" 16U4 und dann angeschlossenem MAX-232