Doc_Arduino:
int b {88.8}; // <<--
Das stammt weder von meiner Homepage noch aus einem meiner Postings hier. Willst Du sagen, dass man mit einem #define irgendwas besser hinbekäme als mit Konstanten?
-v bitte.
Gruß
Gregor
Doc_Arduino:
int b {88.8}; // <<--
Das stammt weder von meiner Homepage noch aus einem meiner Postings hier. Willst Du sagen, dass man mit einem #define irgendwas besser hinbekäme als mit Konstanten?
-v bitte.
Gruß
Gregor
Hallo,
hast du schlechte Laune?
Habe ich behauptet es wäre von deiner Webseite? Nein.
Habe ich was von #define geschrieben? Nein
Du wolltest Typprüfung. Das bekommste mit dem Syntax.
Willst Du sagen, dass man mit einem #define irgendwas besser hinbekäme als mit Konstanten?
Nein hat er nicht gesagt, und will er auch nicht sagen.
Was er sagen will, habe ich verstanden und stimme ihm zu.
vollständige Typprüfung
Gregor, dein Vorschlag macht keine vollständige Typprüfung!
Es sind immer noch unbeabsichtigte Konvertierungen, bei der Initialisierung, möglich.
Doc_Arduino:
hast du schlechte Laune?
Nein, nicht die Bohne. Ich verstehe nur nicht, inwiefern das mit meiner Bemerkung zu #define zu tun hat. Deshalb das „-v bitte“.
Dass das ungünstig sein kann, habe ich aus „C++ mit Linux“, das es online gibt: Siehe hier, 4.1 Templates. Dritter Absatz (nach der kleinen Punktliste).
Gruß
Gregor
Hallo,
dann bin ich beruhigt. Beim Thema allerdings reden wir demnach komplett aneinander vorbei. Warum auch immer. Mein getexte bezieht sich auf dein Vorhaben der Typprüfung. Mehr nicht. Ich verstehe dein „-v bitte" leider nicht.
Um das abzukürzen jage bitte die 3 Zeilen aus #19 durch den Compiler und schau was er meckert. Das ist Typprüfung.
Im Gegensatz wird aus int d = 88.8 eiskalt 88 ohne jede Warnung.
Verständlicher?
Ich finde es höchst verwirrend, wenn Beiträge nachträglich so abgeändert werden, daß nachfolgende plötzlich keinen Bezug mehr haben oder zu gegenseitigen Beschuldigungen führen. Das ist nicht sachdienlich, und ganz ganz schlechter Stil
Doc_Arduino:
Beim Thema allerdings reden wir demnach komplett aneinander vorbei.
So scheint es mir auch. Und ich kann nachher beim Ungarn (neues Restaurant testen) beruhigt etwas bestellen, das Zucker enthält. Ganz viel, mit Schokolade usw. (ohne scharf!).
Gruß
Gregor
DrDiettrich:
Ich finde es höchst verwirrend, wenn Beiträge nachträglich so abgeändert werden, daß nachfolgende plötzlich keinen Bezug mehr haben oder zu gegenseitigen Beschuldigungen führen. Das ist nicht sachdienlich, und ganz ganz schlechter Stil
Hm, naja, auf wen beziehst Du Dich denn jetzt? Das nicht mal schnell ermitteln zu können, finde ich jetzt ziemlich verwirrend und wenig sachdienlich.
Gruß
Gregor
PS: Deshalb zitiere ich üblicherweise, worauf ich mich beziehe.
Mein Beitrag #18 bezog sich auf die Verwendung von Vector im vorhergehenden Beitrag. Nun kann ich dazu nichts mehr finden.
vieleicht stellt der TO Teletrabi mal einen Mustersketch ein was er heute macht und markiert was er optimiert haben möchte.
Ich finde nämlich es verlaufen sich hier einige Helfer bzw. sehen sein "Problem" nicht. Es geht eben nicht um #define vs. const, nicht um eine Lösung mit zwei Arrays und auch nicht ein const gegen ein enum zu tauschen.
Ich denke mit einem Muster vom TO wäre die Aufgabenstellung für andere leichter zu verstehen.
DrDiettrich:
Mein Beitrag #18 bezog sich auf die Verwendung von Vector im vorhergehenden Beitrag. Nun kann ich dazu nichts mehr finden.
Ach so.
Wenn Du nicht zitierst, solltest Du nicht unbedingt die nachträgliche Bearbeitung des (nicht zitierten) Textes bemängeln. Hättest Du zitiert, wäre klar, worauf Du Dich beziehst. Und da wäre dann auch der vector noch drin.
Du hast übrigens wieder nicht zitiert Gewohnheit, oder?
Gruß
Gregor
gregorss:
[...]
GrußGregor
... und das beantwortet die Frage des TO auf welche Art und weise???
Leute, Back To Topic!
noiasca:
... und das beantwortet die Frage des TO auf welche Art und weise???
Gar nicht. Aber der OP hat bislang keine Zeile seines Codes gezeigt - in #3 habe ich vorgeschlagen, den Code zu zeigen, um den es geht. Also muss ich ja wohl nicht weiter helfen.
noiasca:
Leute, Back To Topic!
Sag' mal dem OP, dass er Code rausrücken oder verständlich beschreiben soll, worum es geht. Dann helfe ich vielleicht auch wieder.
Gruß
Gregor
gregorss:
Du hast übrigens wieder nicht zitiertGewohnheit, oder?
Ja, TOFU ist etwas für Kaufleute und Juristen, die nichts besseres zu tun haben.
Eigentlich wollte ich nur darauf aufmerksam machen, daß dieser Thread wegen Fälschung von Beiträgen keine weiteren Beiträge mehr wert ist. Dazu zählen auch Kommentare wie obiger. Sorry, bin raus :-]
DrDiettrich:
Ja, TOFU ist etwas für Kaufleute und Juristen, die nichts besseres zu tun haben.
Wer sagt, dass Du Tofu herstellen sollst? Vermutlich weißt Du nicht, was Tofu heißt.
DrDiettrich:
Sorry, bin raus :-]
Schönes WE!
Gruß
Gregor