WiFly RN-XV - Konzeptfrage

Guten Tag,

nach einem kleinen Einstieg in die Arduino-Programmierung mit zahlreichen eher
kleinen Experimenten möchte ich mich nun an ein etwas ambitionierteres Projekt wagen:

Ein Arduino soll mit einem WiFly Modul WLAN fähig gemacht werden. Dieser soll außerdem
ein NRF24L01+ 2.4GHz Funkmodul bekommen und damit mit anderen Arduinos kommunizieren,
die ebenfalls solche Module haben. Über WLAN soll dieser "Router" Daten bekommen und diese
per Funk weiterleiten.

Aktuell geht es mir erstmal um die WLAN-Komponente, also die Kommunikation von PC
(später Smartphone) zum Arduino und umgekehrt. Das soll über mein bereits vorhandenes WLAN
passieren, also kein AdHoc oder dergleichen.

  1. Welche Library würdet ihr mir für den WiFly ans Herz legen? Da gibts ja verschiedene..

  2. TCP oder UDP? Bei WiFlyHQ ist es ja zum Beispiel so, dass die Lib nur eine TCP-Verbindung
    unterstützt, was später sicher ärgerlich ist, wenn man mit mehr als einem Gerät auf den Arduino
    zugreifen möchte. Da es bei der Anwendung "nur" um Lichtsteuerung geht, was nicht hochkritisch
    ist, tendiere ich aktuell zu UDP.

  3. Würde mir UDP eine Kommunikation in zwei Richtungen erlauben? Muss der Arduino dann quasi
    Server und Client zugleich sein?

Vielen Dank schonmal!
Und sorry, dass ich mit solchen Basis-Fragen um die Ecke komme, ich möchte aber schon in
der Konzeptphase diskutieren und mögliche Probleme möglichst früh erkennen.

Christian