Zündfunke kontaktlos abgreifen.

Hey Leute,
ich baue mir gerade für meine Simson einen GPS-Tacho, der funktioniert auch schon. Jetzt dachte ich mir: ein Drehzahlmesser wäre noch cool.

Ich hab gesehen, dass es drehzahlmesser gibt welche einen Sensor an das Zündkabel "binden". Wie man hier sieht: Einbau / Umrüsten eines elektronischen Drehzahlmessers - Simson S50 / S51 Tutorial - YouTube

Die Frage ist: was steckt in so einem Sensor? oder wie baut man den? oder woher bekommt man sowas? :slight_smile:

Der Rest sollte einfach sein: Eine Zündung => eine Umdrehung :slight_smile:

Dank schon einmal!

Grüße Bauerbyter

Kannst du nicht von einer Zündlichtpistole (Stroboskop) den Induktivgeber verwenden?

Und war das beim Einzylinder-Zweitakter nicht eine Zündung pro zwei Umdrehungen?
Wobei: Als Dieselfahrer sollte ich mich da raushalten :slight_smile:

Gruß Walter

Dieselfahrer, Schlingel!

Einfachste Methode: Stückerl Draht oder eine Luftspule mit ein paar Windungen als Antenne, 2 Dioden zur Leistungsbegrenzung + Gleichrichter und schaun ob das wa hinten raus kommt mit der Zündung korrespondiert. Viellecht nicht das Zündkabel mit der Hand festhalten ...

wno158:
Kannst du nicht von einer Zündlichtpistole (Stroboskop) den Induktivgeber verwenden?
https://www.amazon.de/Homcom-Zündlichtpistole-Zündzeitpunktpistole-Stroboskoplampe-Zündzeitpunk/dp/B013D28D82

Und war das beim Einzylinder-Zweitakter nicht eine Zündung pro zwei Umdrehungen?
Wobei: Als Dieselfahrer sollte ich mich da raushalten :slight_smile:

Gruß Walter

Ja das könnte ich - glaube ich zumindest- aber ich will verstehen wie das funktioniert :slight_smile: wenn das teil so günstig ist, muss man das doch auch nachbauen können!

Ne deswegen heißt es ja 2 Takter :slight_smile: beim 4 Takter sind es 2 umdrehungen

zwieblum:
Dieselfahrer, Schlingel!

Einfachste Methode: Stückerl Draht oder eine Luftspule mit ein paar Windungen als Antenne, 2 Dioden zur Leistungsbegrenzung + Gleichrichter und schaun ob das wa hinten raus kommt mit der Zündung korrespondiert. Viellecht nicht das Zündkabel mit der Hand festhalten ...

Das klingt nach einer guten Idee, gibts für so eine Schaltung eine Namen? Damit ich etwas recherschieren kann. Meine noob frage noch: warum gleichrichter, ist der Zündfunke wechselspannung? (bin nicht so fit in elektrik :slight_smile: )

Stimnt. Ich rudere hiermit in Demut zurück (die Hercules M5 habe ich vor 35 Jahren entsorgt).

Edit: Ich hab hier was gefunden:
https://www.mikrocontroller.net/topic/81838?goto=new#new

Trafo nett sich das eine ding mit spule, antenne das ding ohne spule.

bauerbyter:
ich baue mir gerade für meine Simson einen GPS-Tacho, der funktioniert auch schon. Jetzt dachte ich mir: ein Drehzahlmesser wäre noch cool.

Ich hab gesehen, dass es drehzahlmesser gibt welche einen Sensor an das Zündkabel "binden".

Die Frage ist: was steckt in so einem Sensor? oder wie baut man den? oder woher bekommt man sowas? :slight_smile:

Der Abgriff am Zündkabel erfolgt kapazitiv.
Dazu gibt es seit Jahren entsprechende Beiträge.

Wenn Du sowieso alles selbst aufbaust, dann kannst Du auch an der Lichtspule Frontscheinwerfer der VAPE abgreifen. 12 Magnete -> 12 Impulse je Umdrehung. Das ganze auf einen Optokoppler und ganz sauber an einen INT am Arduino.

Bei der hiesigen S50 3G Büffeltank und UZ gehts nicht so einfach, aber baut sich wer noch sowas?

Ich hab keine VAPE, meine Simson ist Baujahr 89, das heißt sie hatte schon 12V von Werk aus (Unterbrecher)

my_xy_projekt:
Der Abgriff am Zündkabel erfolgt kapazitiv.
Dazu gibt es seit Jahren entsprechende Beiträge.

Das Problem an solchen Sachen ist immer, man kennt den Wortlaut nicht nach denen man suchen muss. Vllt stelle ich mich dumm an, aber ich hab locker ne stunde nach "Zündfunk Sensor" "Zündfunke Induktion .. messen" u.s.w gesucht.
Ich bin Informatiker, das heißt Programmieren ist kein Problem, aber basic Sachen aus der Elektrotechnik... naja ich gebs zu ich hab damals nicht aufgepasst :smiley:

Also kannst du mich vllt in die richtige Richtung schubsen und mir sagen nach was ich genau suchen muss?

Die Idee mit der Lichtspule finde ich allerdings auch interesssant, aber auch da muss ich mich erstmal einlesen.

bauerbyter:
Das Problem an solchen Sachen ist immer, man kennt den Wortlaut nicht nach denen man suchen muss.

Na, das ist wohl niemand vor gefeit. Also gräm Dich nicht.

Also kannst du mich vllt in die richtige Richtung schubsen und mir sagen nach was ich genau suchen muss?

Schau u.a. mal hier:

Da die Band des Bastlers noch existent scheint, kannst da ggfls. auch noch weitere Infos bekommen....

Und sonst Suchmaschine der schlechtesten Wahl: arduino drehzalmesser simson - Ich sehe keine Werbung, keine Anzeigen, keine Affilate - das könnte mir einen Vorteil verschaffen :wink:

vielen Dank!

Ich hab das hier gefunden: Robert Fromm

Und nach ein wenig nachdenken mit der Lichtspule hab ich auch verstanden was du meintest.

also gehe ich von der Primärspule ab => Optokoppler => input signal Arduino .. Teile nur in dem Fall durch 6 (Unterbrecherzündung hat 6 Magnete).

Jetzt nur noch einlesen wie man die Wiederstände bei nem Optokoppler berechnet und ich sollte das haben. Danke fürs schubsen :slight_smile: