12v zu 5v 1024 LED's

Hallo, ich bin ganz frisch in der thematik hier drin.

Ich habe vor mehrere LED pannels im Auto(Rückleuchte) zu verbauen.

Diese laufen aber leider alle nur mit 5V. Der Verkäufer gibt die Leistung mit 0,3 W an.

1024 x 0,3W = 307,2 W

Gibt es eine andere Möglichkeit wie 10 Converter da ran zu hängen. Oder habe ich irgendwo ein denkfehler drin?

Manu

vuluminus:
Ich habe vor mehrere LED pannels im Auto(Rückleuchte) zu verbauen.

Was meint der TÜV dazu?

vuluminus:
Diese laufen aber leider alle nur mit 5V. Der Verkäufer gibt die Leistung mit 0,3 W an.

Das ist richtig.

WS2815 benötigen 0,12 W bei 12 V Versorgung.

agmue:
Was meint der TÜV dazu?

Handelt sich nicht um ein Straßenauto.

hab bei ali jetzt mal sowas gefunden:

https://de.aliexpress.com/item/33039535773.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.2adc4716DvWU1H&algo_pvid=259b7295-917e-4534-9ee1-f8e60a332879&algo_expid=259b7295-917e-4534-9ee1-f8e60a332879-38&btsid=0ab6f82415924823925338679e0c07&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_

wenn ich das Teil für jedes 16x16 pannel benutz müsste ausgesorgt sein?!

0,3W * 1024 = 307W = irgendwas zwischen 26 und 30W V (hängt vom Wirkungsgrad des/der DC-DC-Wandler ab.

Hast Du vor auch Batterie und Lichtmaschine aufzurüsten?

Grüße Uwe

wenn ich das Teil für jedes 16x16 pannel benutz müsste ausgesorgt sein?!

Ein DC/DC Converter pro Pannel: Ja.

uwefed:
0,3W * 1024 = 307W = irgendwas zwischen 26 und 30W (hängt vom Wirkungsgrad des/der DC-DC-Wandler ab.

Hast Du vor auch Batterie und Lichtmaschine aufzurüsten?

Grüße Uwe

"= irgendwas zwischen 26 und 30W" meintest du A? Oder steh ich gerade auf dem schlauch?

Batterie ist schon ne große drin. Auto wird auch gefahren, also Lichtmaschine liefert gut Strom.

vuluminus:
"= irgendwas zwischen 26 und 30W" meintest du A? Oder steh ich gerade auf dem schlauch?

Uwe meint den Strom in Ampere!

300W LED-Scheinwerfer hinten am Auto - erinnert 'etwas' an den Bilder-Witz (Neudeutsch: Meme), wo der Vordermann dem aufgeblendetem Hintermann per Knopfdruck den verspiegelten Kofferraum öffnet, wodurch der Hintermann dann plötzlich ganz viel Hell sieht ...

agmue:
Uwe meint den Strom in Ampere!

Ja, entschuldigt den Fehler.
irgendwas zwischen 26 und 30A
Grüße Uwe

Hi

Wie immer: Bedenkt, daß diese Ampere auch durch furchtbar dünne Drähte geprügelt werden, wenn sich Das Mal ergeben sollte - 1x mit dem Schraubendreher abgerutscht und man wird von einem in Sekundenbruchteilen verpuffendem Elektronikteil/Draht/Platine mit Lichtblitz gegrillt ...
Die Leitungen MÜSSEN den Strom abkönnen, Der über Sie drüber fließen könnte - spätestens im Fehlerfall passiert nämlich genau Das - und 30A sind schon eine respektable Menge!

MfG

300W mit LEDs das macht dann mindestens 300W * 70Lm/W = 21000 Lumen.

Das entspricht 15 (in Worten fünfzehn !) 100W Glühlampen! Geht es bei diesem Projekt darum
auf einem Privatgelände Privatrennen zu veranstalten und den Fahrverfolger der hinter einem fährt durch seine Bremslichter vorübergehend blind zu machen?

postmaster-ino:
Die Leitungen MÜSSEN den Strom abkönnen, Der über Sie drüber fließen könnte - spätestens im Fehlerfall passiert nämlich genau Das - und 30A sind schon eine respektable Menge!

Im KFZ sind 1,5mm2 dafür Standard. Da ich die Uhr nicht neu erfinden möchte: Kabelquerschnitt - Sicherungsgrößen
Im Fehlerfall spricht die Sicherung an.

Was immer wieder vernachlässigt wird, ist der Spannungsabfall.

Hallo, momentan habe ich den Versuch vor mir aufgebaut mit 512 LED.

Arduino Mega und Jinx.

Es kommt auch was an, aber nicht ganz korrekt.
Wenn ich zum Beispiel die Farbe Rot auswähle, Flickert es zuwischendurch immer wieder eine andere Farbe rein.

hier noch der Arduino Sketch


#include "FastLED.h" //Library with code for enabling the leds.
#define NUM_LEDS 512 //16*16=256 leds.
#define DATA_PIN 6 // Change if necessary, stands for the pinout you've chosen on the arduino.


CRGB leds[NUM_LEDS];
void setup() {
Serial.begin(1250000); // Possible to change, but must be the same as in Jinx, otherwhise the serial connection doesn't run at the same speed ---> error!
FastLED.addLeds<WS2812B, DATA_PIN, GRB>(leds, NUM_LEDS); // If you use other leds, change it here.
}
int serialJinx () {
while (!Serial.available()) {}
return Serial.read();
}
void loop() {
while (serialJinx () != 1) {}
for (int i=0; i < NUM_LEDS; i++) {
leds[i].r = serialJinx ();
leds[i].g = serialJinx ();
leds[i].b = serialJinx ();
}
FastLED.show();
}

vuluminus:
Es kommt auch was an, aber nicht ganz korrekt.

Wäre effektiver wenn du uns dein Schaltbild oder den Aufbau als Foto zeigst.
Wie hast du die Leds verkabelt ?

Setze den Sketch bitte in Code-Tags.

Verwende dazu die Schaltfläche </> oben links im Editorfenster.
Dazu den Sketch markieren und die Schaltfläche klicken, oder [ code] davor und [ / code] dahinter ohne Leerzeichen.

Damit wird dieser für alle besser lesbar, auch für mobile Geräte. Das kannst du auch noch nachträglich machen.

Hier mal ein video, ich hoff man kann was erkennen.

mfg

vuluminus:
Hier mal ein video, ich hoff man kann was erkennen.

Was soll das Video ?
Zeig uns ein Schaltbild und ein gutes Foto des Aufbaus.

Und poste es hier im Forum, da bleibt es erhalten.

Wie kommt man zu JINX! Ardunio zu erkennen? Welches Gerät habe ich in Jinx gewählt? Vielen Dank

vuluminus:
Hallo, momentan habe ich den Versuch vor mir aufgebaut mit 512 LED.

Arduino Mega und Jinx.

Es kommt auch was an, aber nicht ganz korrekt.
Wenn ich zum Beispiel die Farbe Rot auswähle, Flickert es zuwischendurch immer wieder eine andere Farbe rein.

hier noch der Arduino Sketch


#include "FastLED.h" //Library with code for enabling the leds.

#define NUM_LEDS 512 //16*16=256 leds.
#define DATA_PIN 6 // Change if necessary, stands for the pinout you've chosen on the arduino.

CRGB leds[NUM_LEDS];
void setup() {
Serial.begin(1250000); // Possible to change, but must be the same as in Jinx, otherwhise the serial connection doesn't run at the same speed ---> error!
FastLED.addLeds<WS2812B, DATA_PIN, GRB>(leds, NUM_LEDS); // If you use other leds, change it here.
}
int serialJinx () {
while (!Serial.available()) {}
return Serial.read();
}
void loop() {
while (serialJinx () != 1) {}
for (int i=0; i < NUM_LEDS; i++) {
leds[i].r = serialJinx ();
leds[i].g = serialJinx ();
leds[i].b = serialJinx ();
}
FastLED.show();
}



-----------------------

vuluminus:
Hallo, momentan habe ich den Versuch vor mir aufgebaut mit 512 LED.

Arduino Mega und Jinx.

Es kommt auch was an, aber nicht ganz korrekt.
Wenn ich zum Beispiel die Farbe Rot auswähle, Flickert es zuwischendurch immer wieder eine andere Farbe rein.

hier noch der Arduino Sketch


#include "FastLED.h" //Library with code for enabling the leds.

#define NUM_LEDS 512 //16*16=256 leds.
#define DATA_PIN 6 // Change if necessary, stands for the pinout you've chosen on the arduino.

CRGB leds[NUM_LEDS];
void setup() {
Serial.begin(1250000); // Possible to change, but must be the same as in Jinx, otherwhise the serial connection doesn't run at the same speed ---> error!
FastLED.addLeds<WS2812B, DATA_PIN, GRB>(leds, NUM_LEDS); // If you use other leds, change it here.
}
int serialJinx () {
while (!Serial.available()) {}
return Serial.read();
}
void loop() {
while (serialJinx () != 1) {}
for (int i=0; i < NUM_LEDS; i++) {
leds[i].r = serialJinx ();
leds[i].g = serialJinx ();
leds[i].b = serialJinx ();
}
FastLED.show();
}



-----------------------

d333gs:
Wie kommt man zu JINX! Ardunio zu erkennen? Welches Gerät habe ich in Jinx gewählt? Vielen Dank

Keine Ahnung, ob das noch Stand der Dinge ist, ich habe auch keine Lust "Ungefähr 31.700.000 Ergebnisse" zu durchsuchen, um herauszufinden was Jinx ist.
Ansontens einfach mal die Forensuche oder eine Suchmaschine Deiner Wahl, oder das entsprechnede Forum direkt aufsuchen.

hallo, hier zu sehn ist der aktuelle Stand.

Ich habe das ganze mit "LEDMatrixControl1.3.2" umgesetzt, dort kann man eine GIF datei einlesen. Mithilfe dieses Programms wird dann ein code ausgegeben.

Nun versuche ich zu realisieren, dass wenn ich die Bremse drücke oder den Rückwärtsgang einlegen eine andere animation läuft.
Dies setzte ich um in dem ich den vorhandenen KFZ-Rückleuchtenstecker mit Widerständen versehen habe (Spannungsteiler).

Nun wollte ich über die Analogeingänge des Arduino gehen um abzufragen was für ein Licht "brennt".

Durch meine begrezenten Programmierfähigkeiten steh ich momentan bisschen auf dem "Schlauch".

Zuerst wollte ich den analog pin mit

analogRead(pin)

abfragen, danach vergleichen ob spannung >0v anliegt und danach die enstsprechende Animation "laufen" lassen?
über kurze Hilfesstellung wäre ich sehr dankbar.

Manu

https://create.arduino.cc/projecthub/tarantula3/using-an-ldr-sensor-with-arduino-807b1c
Grüße Uwe