Das habe ich oben geschrieben.
Adafruit hat ein Konglomerat von abhängigen Libs geschaffen, die sich gegenseitg aufrufen. Unter anderem die von mir angemerkte pin_magic
Ich weiss nicht, was da passiert - Ich habe keine Zeit (und ehrlich auch keine Lust) deren ganzen libs zu zerlegen und nachzuschauen, ob irgendwo ein #defne ein anderes überschreibt.
Der Name könnte Programm sein...
Wurde mit der KBW probieren, erstmal herunterladen als ZIP
danach in der IDE unter Sketch
Wen du jedoch die neue IDE 2.xxx verwendest musst das rausfinden wo das ist

der Code aus # Post 10 sollte was anzeigen
Den Umweg über Github kann man sich auch sparen. Die MCUFRIEND_kbv Library gibt es auch direkt im Bibliotheksverwalter....
Ist bei mir gewöhnung Sache bis der Bibliotheksverwalter fertig ist bin schon am Kompilieren, deshalb nutze den selten.
[OT]
Dem muss ich mal vollumfänglich zustimmen....
Nochmal danke!
Der Sketch von fony läuft auch bei mir, Aber wie vorhergesagt wird die SD-Karte nicht erkannt.
Ich meinte die von fony empfohlene Library MCUFRIEND_kbv.
Mit Eigenschaften meine ich Display mit SD-Kartenfach das ohne große Änderungen am Programm mit dem Mega funktioniert.
Welche Displays kannst Du empfehlen und was genau ist ein Levelshifter?
Das Display über Kabel anzuschließen ist für mich kein prinzipielles Problem - löten kann ich. Eventuell wird es aber knapp mit dem Platz in dem vorgesehenen Gehäuse.
Grüße Anders
Ich verwende z.B gern diese TFT. Die gibt es in kleiner und größer.
Ein Levelshifter passt die Datenpegel zwischen den Systemen (hier Controller und TFT) an.
Ich wurde so wie jemand hat geschrieben Software SPI nutzen wen funktioniert wurde das so lasen . ich schau mall nach der Soft SPI ob die funktioniert mit der SD die SD Karten sind ziemlich wählerisch
Mein kleiner Display hat auch SD drauf, deshalb abwarten
Soft SPI mit SD geht nicht ist nur für Verbindung zw zwei Arduinos um Daten tauschen
Also wurde vorschlagen die SD Pins vom Display umbiegen nach außen und mit Kabeln an die SPI Pins am Mega klemmen, wo bin dagegen.
Oder externen Kartenleser kaufen, ist günstiger als neuer Display wo du zwei Level Schifter brauchst ( Einer für Display zweiter für SD)
Damit ist auch das Problem gelöst mit neuen SD Karten, die sind sehr empfindlich und wollen nicht nur über Widerstände verbunden sein mit Arduino was arbeitet mit 5V, SD Karten wollen nur 3,3V
Bedeutet gehen schnell kaputt .
Mit dem ist man auf der sicherer Seite.
Beim Kauf achte drauf das der gezeigter Chip muss drauf sein
Kann es sein, dass, wenn man dieses Display ohne den Konverter direkt an den Arduino MEGA anschließt, man nur ein weißes Bild erhält, obwohl es eigentlich etwas anderes darstellen sollte?
Was für Konverter?
Den Level Converter, denn ich meine, dass dieses Display nur mit 3,3V funktioniert.
Nein, das wird nicht der Grund sein.
Meist liegt ein weißer Bildschirm an einer falschen Verdrahtung, falscher oder fehlerhaft konfigurierter Library, oder Fehler im Sketch.
Welches Display verwendest du und welchen Controller ?
Ok, Mega habe ich jetzt gelesen.
Es wird bei richtiger Beschaltung und Ansteuerung funktionieren, allerdings nur sehr kurz.
Ich habe versanden das er ein 3.3V Display direkt auf Mega klemmt ohne LS.
Zeige mall welsches Display du meinen. Wen ein SPI dann sollte man den nicht direkt auf Mega klemmen.
Verwenden tu ich dieses Display: 2,8 Zoll LCD TFT Touch Display - Kompatibel mit Arduino und Raspberry
Und ja genau den Mega.
Ein Doppel Account, das hat man hier nicht so gerne
Wie wurde der Angeklemmt? Bitte die Pin Nr. und den Test Sketch.
Da gebe ich dir Recht. Aber bei richtiger Konfiguration läuft der schon ein paar Stunden/Tage bis er den Hitzetod stirbt.