Hallo Experten,
als Medienkünstlerin beschäftige ich mich neuerdings mit dem Arduino
und ich habe in Eurem Forum leider keine ähnliche Frage gefunden, die mir bei meinem ersten Arduino Projekt weiterhelfen würde.
Daher würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mir dabei helfen könntet, das Skript für mein erstes Projekt fertigzustellen:
Mein Plan ist es,
5 Schalter (Schalter1-5) als digitale Eingänge zu deklarieren.
5 Lampen (Lampe1-5) als digitale Ausgänge zu deklarieren.
Jedem Schalter ist numerisch eine Lampe zugeordnet.
Die Kippschalter haben 2 Zustände(1XUM bzw. Ein/Aus).
INPUT --> OUTPUT
Schalter 1 --> Lampe 1
Schalter 2 --> Lampe 2
Schalter 3 --> Lampe 3
Schalter 4 --> Lampe 4
Schalter 5 --> Lampe 5
Während der Einschaltzeit eines Schalters, z.B. Schalter3, darf nur die dazugehörige Lampe (in diesem Beispiel Lampe3) eingeschaltet sein, alle anderen Schaltereingänge und Lampenausgänge müssen solange deaktiviert / ausgeschaltet sein, bis dieser Schalter (hier Schalter3) und die dazugehörige Lampe (hier Lampe3) ausgeschaltet wird.
Erst, wenn ein Schalter / eine Lampe ausgeht, kann der nächste Schalter seine dazugehörige Lampe einschalten.
Das Ergebnis soll sein, das nur exklusiv eine Lampe leuchten kann, solange der dazugehörige Schalter eingeschaltet ist. Falls kein Schalter eingeschaltet ist, sind alle Lampen aus.
Ausschaltverzögerung
Da es mitunter sehr kurze Einschaltzeiten geben kann, soll ein Schalter mindestens für eine halbe Sekunde eingeschaltet sein. Daher wäre eine Ausschaltverzögerung um eine halbe Sekunde von Vorteil.
Bin schon gespannt auf Eure antworten.
Grüße aus Berlin
Nicole